Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vibrationen beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vibrationen beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten

    Hey Gemeinde!

    Ich hätte mal gerne ein Problem und wollte mir eure Meinung dazu anhören:

    Mein Td5, BJ 2003, fängt beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten an zu vibrieren bzw. rauh zu klingen/dröhnen, z.B. ab 60 km/h im 4. Gang bzw. so ab 90-100 km/h im 5.
    Die Vibrationen kommn aus dem vorderen un mittleren Fahrzeugbereich.
    Das komische ist, dass sich die Vibrationen etwas zu beruhigen scheinen, wenn man die Geschwindigkeit ein paar Minuten hält. Fällt mir meist auf, wenn ich mit Tempomat unterwegs bin.

    Die Vibrationen sind jetzt nicht so heftig, dass ich denken muss, es zerlegt mir gleich die Karre, aber ein leichtes Prickeln unter dem Allerwertesten ist schon zu spüren. und das Dröhnen ist halt ziemlich laut.

    Untenrum läuft er seidenweich, er hat normalen Durchzug, normale Endgeschwindigkeit. Nanocom Zylinderbalance 0 bis +-2, keine Fehler im Speicher, kein Öl am Stecker -> Zylinderausfall schließe ich mal aus.

    Was ich mir vorstellen könnte:

    Kreuzgelenke, da kommt beim Abschmieren bei dem ein oder anderen nicht aus allen 4 Lagern das Fett gequollen.
    Spiel kann ich allerdings keines feststellen, vielleicht rüttel ich auch nicht heftig genug...
    Schrauben waren am vorderen Diff-Flansch leicht lose, nach dem Festziehen gab es keine Besserung.
    Auch spricht dagegen, dass es wohl drehzahlabhängig ist. Beispiel: 4. Gang ab 60 Vibrationen/Dröhnen, gleiche Geschwindigkeit im 5. alles ruhig. Oder reagieren defekte Lager auch auf Drehmoment?

    Könnte es auch das ZMS sein? Habe aber absolut kein Rupfen oder Hüpfen beim Anfahren.

    Ich wollte mir jetzt erstmal aus Zeitgründen aus Enland 2 Hardy Spicer Kardanwellen besorgen und einbauen, und dann in aller Ruhe die Kreuzgelenke aus den originalen Wellen ersetzen und auf Lager legen.
    Wäre halt blöd, wenns daran nicht gelegen hat.

    Was meint ihr? Wer hatte schon vegleichbares?

    Danke für euren Hirnschmalz!

    Gruß, Jens
    Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

    #2
    AW: Vibrationen beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten

    Moin Jens,
    ich würde jetzt spontan auch auf die vorderen Kreuzgelenke tippen. Bei mir war es auch nur ein relativ leichtes gleichmäßiges vibrieren und ich konnte im eingebauten Zustand kaum wesentliches Spiel feststellen. Als ich die Dinger dann ausgebaut hatte, habe ich mich fast bekreuzigt ! Die Muttern am vorderen Diffflansch waren durch die Vibrationen ebenfalls ganz leicht locker. Bei einem Bekannten habe ich vor ein paar Tagen einen 90 Tdi gefahren, der sich links unten angehört hat als hätte man eine Kreissäge und einen Rüttler gleichzeitig laufen, die ganze Karre hat ab 60 wie wild geschüttelt, ich habe selbst mit einem kleinen Montierhebel so gut wie kein Spiel feststellen können..letztenendes waren es die Kreuzgelenke und die sahen richtig grausig aus :-(

    Liebe Grüße
    Henk
    "Es ist schwer..und...deshalb ist es nicht leicht.." Lebensweisheit aus RTL2

    Kommentar


      #3
      AW: Vibrationen beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten

      Neben den Kreuzgelenken kann auch der vordere VTG-Flansch lose sein.
      Warum Hardy Spicer? Wenn die Kreuzgelenke i.O. sind, besteht kein Handlungsbedarf.
      ZMS kann auch ohne Anfahrruckeln innerlich zerbröseln und Unwucht erzeugen.

      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        AW: Vibrationen beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten

        Und wie prüfe ich, ob ZMS und vorderer Verteilergetriebeflansch i.O. sind?
        Hardy Spicer, weil es angeblich Erstausrüsterqualität zu überschaubarem Preis ist. Alternativen?

        Würde ja auch gern bei Paddock bestellen (günstig), aber da weiss man nicht, was man bekommt.

        Gruß, Jens
        Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

        Kommentar


          #5
          AW: Vibrationen beim Beschleunigen und bei höheren Geschwindigkeiten

          Hi Jens,
          Schau dir doch erstmal die Kreuzgelenke an ohne gleich die teuren Baustellen anzugehen. Das kannst du immernoch machen.

          Im Zweifel die Kardanwelle ausbauen und mal ohne fahren. Du kannst gleich testen ob es dann weg ist und dir die Gelenke entspannt auf dem Tisch anschauen.

          Ich hatte mal ein Gelenk das hatte kein Spiel, war aber sehr sehr schwergängig.
          Bei Nachbestellen empfehle ich ein Markenteil z.B. Hardy Spicer. Der Tausch geht dann mit etwas Mühe am Schraubstock.

          (nur als Beispiel ohne Garantie auf Richtigkeit!)

          Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X