Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

    Hallo Gemeinde

    Mein TD5 hat jetzt seine 200.000 km hinter sich und die Kraftstoffpumpe fängt das jaulen an. Zudem häufen sich die Startschwierigkeiten.
    Den oberen Zugang über die Ladefläche hab ich mir eben rausgesägt ... ich denke, jetzt ist es mal Zeit die Pumpe zu tauschen.

    Leider ist die Preisspanne bei den Ersatzpumpen gewaltig... von 90 € in der Bucht für Pumpen aus UK bis zu 420 € für OEM Pumpen bei den einschlägigen, deutschen Zubehörhändlern.
    Bei der Preisspanne gibt es sicherlich Qualitätsunterschiede ( der Freundliche hat sogar was von 800 € erwähnt.... vermutlich weil da LR draufsteht ).
    Wo liegen die Unterschiede bei den 90er und 110er Pumpen.. nur im anderen Schwimmer der Tankanzeige ?

    Hat jemand einen Tip für mich, welche Pumpen von Qualität und Preis ok sind ?

    Was brauch ich zum wechseln sonst noch an Teilen.. nur die Dichtung ?



    Danke schonmal

    Ravenclaw (der grad flucht, weil immer nur im Winter was an der Karre vereckt )

    #2
    AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

    Bevor du große Bestellungen tätigst, versuche doch erstmal die alte Pumpeneinheit auszubauen und die Filtersiebe von dem vorhandenen Diesel-Algen-Schleim zu reinigen.
    Du wirst die vorhandene Pumpe sowieso ausbauen müssen.
    Anschießend ein Mittelchen gegen Dieselpest in den Tank kann auch nicht schaden.
    Ich hab seit 20.000 km wieder meine Ruhe und noch die alte Pumpe mit alter Dichtung drin.


    Gruß,

    Triefender
    "... und er bewegt sich doch!"

    Kommentar


      #3
      AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

      Hallo Triefender

      Das mit dem Pumpe reinigen werde ich übers Wochenende machen.... mich würde die Ursache der Störungen und des Jaulens sehr interessieren.

      Was mich momentan wundert ist, dass ich eigentlich nur beim Start Schwierigkeiten habe. Wenn er läuft, dann läuft er.
      Ich hab schon dran gedacht, dass durch die defekte Pumpe irgenwo Luft ins System kommen kann ( zumal es irgendwie bei vollem Tank irgendwie besser wird.. kann aber auch Zufall sein )
      Dieselfilter hab ich natürlich getauscht... und der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Eine Düse hat wohl irgendwann mal wegen Kraftstoffmangel kurz gemeckert... das scheint aber beim TD5 was "normales" zu sein .
      Der Freundliche war aber ratlos warum und woher. ( Komischerweise ist der Motor bei ihm meist gut angesprungen ( was aber wierderum am vollen Tank liegen könnte ).
      Mommentan kämpf ich mich mal durch die entsprechenden Forumsbeiträge und versuch mich an der Fehlersuche :-)

      Generell denk ich aber trotzdem über ne neue Pumpe nach ( und leg mir lieber die alte, wenn sie wieder geht, als Backup hin ).
      Geplant möchte ich meine Scheppertonne nämlich noch 10 Jahre fahren.... und dann bin ich Rentner und hätte ein tolles Restaurierungsobjekt :-)

      Nochmal zu meiner Frage: Wo die Ersatzpumpe kaufen... und welche taugen was ?

      Grüße
      vom Ravenclaw

      Kommentar


        #4
        AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

        Zitat von Triefender Beitrag anzeigen
        Bevor du große Bestellungen tätigst, versuche doch erstmal die alte Pumpeneinheit auszubauen und die Filtersiebe von dem vorhandenen Diesel-Algen-Schleim zu reinigen. ...
        Dem kann ich nur zustimmen.
        Beim Defender habe ich vor ca. 2 Jahren Pumpe und Tank ausbauen und reinigen lassen.
        Nur die Pumpe zu reinigen ist nicht vom langen Erfolg gekrönt.
        Der Tank muss auch ausgebaut und gereinigt werden.
        Insofern ist es meiner Meinung nach überflüssig, ein "Inspektionsloch" in die Ladefläche zu sägen.
        Zur Reinigung muss der Tank ausgebaut werden.

        Seitdem funktioniert die Pumpe wieder geräuschlos.

        Viele Grüße

        Sailor
        Land-Rover Lightweight Diesel,
        ex Königl. Landmacht der Niederlande

        Kommentar


          #5
          AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

          Bau doch einfach auf eine externe Pumpe um!
          Funktioniert bei mir seit Jahren einwandfrei.

          Kommentar


            #6
            AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

            Lass den Quatsch mit der extremen Pumpe. Reinigen der Pumpe kann nicht schaden.

            Die Startprobleme kommen von einem defekten Membranventil am Kraftstoffilter. WJN500110
            Fällt der Füllstand im Tank zieht sich Luft über die Entfüftungsleitung ins Kraftsstoffsystem.

            Kommentar


              #7
              AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

              Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
              Ich hab schon dran gedacht, dass durch die defekte Pumpe irgenwo Luft ins System kommen kann ( zumal es irgendwie bei vollem Tank irgendwie besser wird.. kann aber auch Zufall sein )
              Das waren bei mir genau die Symptome.
              Bei vollem Tank schnurrte die Pumpe wie sie sollte.
              Sobald der Tank weniger als 3/4 voll war, fing das ungleichmäßige Heulen und blubbern an.

              Wenn du die Pumpe ausgebaut hast, siehst du warum: Wenn unten alles verstopft ist, saugt die Pumpe durch eine Art Kanal von oben Luft an. Wenn der Tank über den Montageflansch hinaus gefüllt ist, kann sie keine Luft ansaugen und läuft ruhig.

              90er und 110/130 haben verschieden große Tanks. Daher gibt es zwei unterschiedliche Pumpeneinheiten.
              Ob die original LR-Pumpe besser als das Nachmachteil ist, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
              Der Preisunterschied ist jedenfalls erheblich.
              Hier haben sich einige die Britpart-Pumpe in das vorhandene Gehäuse eingebaut. Das scheint auch gut zu funktionieren.

              So lange das Ansaugsieb unten im Tank verstopft ist, wird auch eine externe Pumpe keinen Diesel fördern können.

              Den Tank auszubauen und zu reinigen ist natürlich die Optimallösung.
              In den 200.000km wird sich dort einiges an Dreck und Wasser angesammelt haben.


              Gruß,

              Triefender
              "... und er bewegt sich doch!"

              Kommentar


                #8
                AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
                .... mich würde die Ursache der Störungen und des Jaulens sehr interessieren.
                wenn`s dich defenitiv interesiert, lies das hier und hier für den Bereich Pumpe.
                Auch wenn einige schreiben, es wäre quatsch, sich eine Klappe vorher einzubauen, ist es Sinnvoll. Ohne Klappe und Ahnung um die Materie "Pumpe" sind beim Tankausbau die Pumpenanschlüsse schneller abgebrochen als du denken kannst. Besonders in der kalten Jahreszeit. Und dann fängt der Ärger erst richtig an.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                  Zitat von christian71 Beitrag anzeigen
                  Die Startprobleme kommen von einem defekten Membranventil am Kraftstoffilter. WJN500110
                  Fällt der Füllstand im Tank zieht sich Luft über die Entfüftungsleitung ins Kraftsstoffsystem.
                  da das System im Betrieb unter Druck steht, kann über das Entlüftungsventil keine Luft gezogen werden. Es kommt bei einen Membran,- oder O-Ringdefekt nur zu Störungen, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. Dann sammelt sich bei einer längeren Standzeit Luft im Kopf des Kraftstofffilters, was dann wiederum je nach Situation zu Startschwierigkeiten und anschließendem Jaulen der Pumpe kommt.
                  Übermäßiges Jaulen wird im Prinzip nur durch extreme Verschmutung der Filtersysteme an der Pumpe, oder an defekten Abdichtungen der Düsen zum Brennraum hin verursacht.
                  Werden die Laufgeräusche der Pumpe bei vollen Tank geringer, bzw. verschwinden ganz, ist die Pumpe verdreckt.
                  Werden die Greräusche im stärker (auch bei vollem Tank) liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit an den Dichtscheiben der Düsen.
                  Pumpen halten eigentlich bis zum St. Nimmerleinstag, allen Unkenrufe zum trotze (auf die Gesamtmasse der verkauften Fahrzeuge gesehen). Wenn aber bei einer bestimmten Fehlerfrage um den Exodus einer TD5-Pumpe an 100 Fahrzeugen, 100 Leute schreiben, bei mir aber schon, ist das tatsächlich ein Ausfall von 100%.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                    Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                    Zitat von christian71 Beitrag anzeigen
                    Die Startprobleme kommen von einem defekten Membranventil am Kraftstoffilter. WJN500110
                    Fällt der Füllstand im Tank zieht sich Luft über die Entfüftungsleitung ins Kraftsstoffsystem.
                    da das System im Betrieb unter Druck steht, kann über das Entlüftungsventil keine Luft gezogen werden. Es kommt bei einen Membran,- oder O-Ringdefekt nur zu Störungen, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. Dann sammelt sich bei einer längeren Standzeit Luft im Kopf des Kraftstofffilters, was dann wiederum je nach Situation zu Startschwierigkeiten und anschließendem Jaulen der Pumpe kommt.
                    War das jetzt eine Zustimmung? Falls nicht dann schriebe ich es genauer.

                    Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
                    Mein TD5 hat jetzt seine 200.000 km hinter sich und die Kraftstoffpumpe fängt das jaulen an. Zudem häufen sich die Startschwierigkeiten.
                    Die Startprobleme kommen von einem defekten Membranventil am Kraftstoffilter. WJN500110
                    Bei Membranventil defekt und langer Standzeit passiert folgendes:
                    Der Kraftstoff rinnt durch das defekte Membranventil, über die Entfüftungsleitung, aus dem Kopf des Kraftstoffilters.
                    Durch das entstehende Vakuum zieht Luft über die Entlüftungsleitung in den Kopf des Kraftstoffilters (Kraftstoffsystem).
                    Das passiert schneller wenn der Füllstand im Tank gering ist weil der Höhenunterschied zwischen Füllstand im Tank und Kopf des Kraftstoffilters größer ist.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                      Hallo an alle

                      ... und danke für die vielen Tips. Morgen werd ich also zunächst mal die Pumpe ausbauen und säubern (jetzt hab ich ja schon alles offenliegen ) Falls das ohne Erfolg bleibt, gehts an den Bereich des Kraftstoffilters mit dem angesprochenen Ventil.
                      Den Ersteller der beiden PDF Anleitungen zur Kraftstoffpumpe ( Reparaturanleitung und Fehleranalyse ) werden ich zum diesjährigen Nobelpreis vorschlagen. Die Anleitungen sind genial und ersparen definitiv viele Irrwege. Danke dafür !!!

                      Übrigens, die Öffnung für die Wartungsklappe war in 30 Minuten drin. Ich hab einfach eine Oberfräse für die Holzbearbeutung genommen.. 10 er Hartmetallfräser rein und ein Rahmen aus Holzleisten als Führungsanschlag außenrum ( Winkelig und Maßgenau )
                      Das Alu fräst sich wie Butter, ebenso die Längsstrebe ( auch Alu ) ... lediglich die Querstrebe ist aus Stahl, aber die ging auch mit kleiner Zustellung.
                      Mit Staubsauger dran ging das auch wirklich ohne Dreck.... zum Schluss 1x mit dem Handbesen über die Ladefläche und schon war die Kiste wieder sauber.

                      Vor Fräsbeginn hab ich mir aber in ungefährer Pumpenmitte erstmal ein Guckloch gefräst, und mit einem Zahnarztspiegel einen Rundumblick unten genommen. Nicht dass in Fräsertiefe irgendwelche Kabel, Schläuche oder sonstigen Überrascungen lauern. Aber nach rechts, links und in Richtung Hecktür ist alles unkritisch, und es kommt auf den cm nicht an. Richtung vorne ist aber die Stahlstrebe im Weg. Da aber das Bodenblech daran angenietet ist, hab ich die einfach nen cm überfräst . Nächste Woche noch ein Blech aus Edelstahl rein... und fertig ist die Sache

                      Falls die Pumpe verschmutzt ist, baue ich aber den Tank noch aus und mach ihn sauber ( aber erst wenn die Tage wieder wärmer sind ).
                      Der Pumpenausbau nach oben scheint auch das Trennen der Schauchverbinder ( das von unten eine ziemliche Fummelei sein soll ) einfacher zu machen..... die liegen dann nämlich wie auf dem Präsentierteller vor einem.

                      Danke

                      Ravenclaw

                      Kraftstoffpumpe_02.jpgKraftstoffpumpe_01.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                        So,

                        mein Sonntagmorentlicher Arbeitseinsatz wäre auch beendet ( leider erfolglos )
                        Die Kraftstoffpumpe habe ich ausgebaut und gereinigt. Die Verschmutzung war alledings modertat und nicht Ursache meiner Probleme.
                        Das "jaulen" ist immer noch da und er springt auch schlecht an .Übrigens ist es das typische "Luft im System gejaule" .... zwischedurch läuft die Pumpe ganz normal und ruhig

                        Nächste Maßnahme ist das Tauschen des Entlüftungsventils ( kostet ja nur 'n paar Euro ).
                        Falls das ohne Wirkung ist, sind natürlich die Kupferringe in Verdacht


                        Zum Entlüftungsventil:
                        Sind die Schnellkupplungen am Krafstofffilter nach dem gardena Prinzip ( also einfach Ziehen ) .. oder gibt es da etwas, was man wissen müsste

                        Zu den Kupferringen:
                        ist das für den "normalen" Selbermacher noch machbar, oder ein klassischer fall für den Freundlichen ?

                        Danke

                        Ravenclaw

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                          - die Kupplungen haben einen Druckknopf, welcher (nicht ganz einfach) zum reindrücken ist. Danach abziehen.
                          - Zum erneuern der Cu-Dichtscheiben gehört schon ein bisschen Materiekenntnis dazu.
                          - das Membranventil gibt es nicht einzeln. Es wird nur der komplette Anschluß (Anschlußstück, mit Membranventil WJN500110) verkauft. So um die 25,-€ (Stand 2013).
                          Das Membranventil gehört nicht zu dem Teil, welches unbedingt kaputt geht.
                          Um den Kostenpunkt so gering wie möglich zu halten, würde ich es vorher mit der Überbrückungsmethode (Membranventilüberbrückung) am Kraftstofffilter versuchen.
                          Das Gejaule der Pumpe hält noch mindestens 50-80km nach einer Öffnung des Kraftstoffsystems an. Also zuerst mal eine Zeit lang fahren, dann eventuell Fehler weiter eingrenzen.

                          m01m
                          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                            Hallo m01m

                            So, jetzt war ich nochmal den ganzen Mittag am Landy auf Fehlersuche.
                            Das mit dem Bypass werd ich morgen mal testen.... muss erst mal gucken, ob ich M14 Stopfen bekomme. Notfalls muss ich mir welche drehen. Weißt Du, ob das normales M14 oder M14x1.5 ist ( ich vermute eher letzteres ).

                            Nochmal zur Eingrenzung

                            Fehler:
                            - Beim Starten ( Vorglühstellung - Kraftstoffpumpe läuft ) zieht die Kraftstoffpumpe anscheinend immer wieder Luft und "jault" dann. Blubber- und Gluckergeräusche aus Richtung Pumpe und Kraftstoffilter
                            - Motor springt extrem widerwillig an. Kommt in den ersten Sekunden nicht auf Drehzahl sondern eiert zunächst bei niedrigster Drehzahl (kurz vorm absterben ) rum. Nach 3-5 Sekunden läuft er aber normal
                            - Wenn er dann läuft, dann ganz normal und ohne Leistungsverlust ( bin eben nochmal 30 Min gefahren, um zu sehen ob sich das System derweil entlüftet ( leider Fehlanzeige )

                            Weitere Beobachtungen :
                            - Motor Abstellen und neu Starten klappt in der ersten Minute problemlos
                            - Nach ca. einer Minute stillstand springt er wieder extrem wiederwillig wie oben genannt an
                            - Kraftstoffilter war nach ca. 30 Minuten Fahrzeit gut warm ( geschätzt 50-60°C ) .

                            Was ich bereits gemacht habe
                            - Kraftstoffilter neu
                            - Kraftstoffpumpe ausgebaut, gereinigt, eingebaut .. war jedoch ohne gravierende Verschmutzung
                            - visuelle Überprüfung des Mebranventils am Kraftstoffilter und aller Schläuche ( optisch nichts festzustellen )

                            Morgen dann Test mit überbrückter Rücklaufleitung
                            - wenn dann alles läuft und nix mehr blubbert sind die Kupferscheiben unter den Einspritzdüsen in Verdacht. Ich hab mir grad da http://www.vesab.de/wpvesab/fahrzeug...seln-td5-3933/ die Anleitung angeschaut.. und würde es wohl doch lieber die Werkstatt machen lassen ( für jemand, der es noch nie gemacht hat wär das schon 'ne heiße OP )
                            - wenn nichts dabei rauskommt, werd ich das kleine Entlüftungs-Membranventil tauschen
                            - wenn da nichts dabei rauskommt hol ich mir ein Bier aus dem Keller und setzt mich heulend in die Ecke

                            Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich weiterhin dankbar

                            Ravenclaw ( momentan etwas Ratlos )

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kraftstoffpumpe - riesige Preisspanne in den Angeboten

                              - Gewindegröße steht im PDF
                              - beschädigtes Membranventil (Membran) ist optisch und praktisch nicht zu testen
                              Bei der Überbrückung muß was bei raus kommen. Die produzierte Luft im Düsenbereich wird so direkt in den Tank gefördert. Wenn die Pumpe dann nach einiger Zeit "ruhig" läuft, hast du mindestens 1/5 Fehlerquelle gefunden.

                              m01m
                              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X