Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoff-Druckregler reparieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Kraftstoff-Druckregler reparieren

    Moin.
    Manche haben das schon erlebt: Auf der Beifahrerseite (LHD...) am Motor tropft "irgendwie" Diesel raus. Und da gibt es einen Hauptverdächtigen, nämlich den Kraftstoff-Druckregler.
    Eigentlich ist das aber nur die halbe Wahrheit.
    Denn da sitzt ein Alu-Gehäuse mit 2 oder 3 (ab 2003) Anschlüssen, mit Bohrungen zum Zylinderkopf und so weiter - und darin sitzt eben "unter anderem" dieser Regler. Pisst es da raus, können es alle möglichen Ursachen sein. Und natürlich auch der Regler selbst. Der hat übrigens die Aufgabe, aus den "ungefähr" 4,5bar Druck der Förderpumpe genau 4bar zu machen. Ein exakter Förderdruck ist für ein Pumpe-Düse Motor sehr wichtig.

    Nachfolgende Anleitung beschreibt den Ausbau/Reparatur/Einbau dieser ganzen Baugruppe am Beispiel eines MJ2004, also die Ausführung mit 3 Anschlüssen.



    Bei Fragen einfach fragen...

    Gruß Niels

    P.S: neben der Beseitigung der Sabberei läuft der Motor jetzt auch viel ruhiger und weicher im Leerlauf! Hurray!!

    #2
    AW: Kraftstoff-Druckregler reparieren

    Das Dokument ist zwar OK und richtig und vollständig, aber auch mit Vorsicht zu geniessen. Beim Defender funktioniert das wunderbar und ist in drei Stunden zu bewerkstelligen, beim Disco sieht es da schon anders aus, weil der Motor nicht die Zugänglichkeit hat, wie der Defender. VOr allem kommt man nicht so eloquent von unten an die Schrauben heran .....

    Und wenn man einen Rechtslenker hat, wie ich, ist in all dem Gewirr noch die Lenksäule drin, also purer Horror.

    Man kann sich die Arbeit etwas erleichtern, wenn man sich ein passendes Operationsbesteck zurechtlegt.

    http://rottenrails.wordpress.com

    Kommentar


      #3
      AW: Kraftstoff-Druckregler reparieren

      Jo, aber ich habe einen Disco und es ging mit einfachem Werkzeug. Die untere Schraube erreicht man mit einer 10er Langnuß, einer 1/2 Verlängerung und Knarre ganz gut.
      Wichtig ist, den Fühler rauszudrehen, dann sind auch die 14er Muttern mit gewöhnlichen Gabelschlüsseln zu erreichen. Sonderlich fest sind die wegen den O-Ringen nämlich nicht und dürfen es auch nicht sein!
      Gruß Niels

      Kommentar


        #4
        AW: Kraftstoff-Druckregler reparieren

        Ist es einfacher die Ansaugbrücke runter zu nehmen ?
        Dann könnte ich in einem die glühkerzen mit machen ;)

        Kommentar


          #5
          AW: Kraftstoff-Druckregler reparieren

          Nö - mit ner 10er Langnuß kriegst Du die auch so raus. Ich weiß das, weil ich es letztes Jaht gemacht hatte...

          Kommentar


            #6
            AW: Kraftstoff-Druckregler reparieren

            Ok ..... Super

            Kommentar

            Lädt...
            X