Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

    Als leidgeprüfter Nichtschrauber und Werkstattabhängiger wende ich mich an eine hilfsbereite Community mit Bitte um
    "H I L F E ".

    Mein innigst geliebter Disco 2 TD5, Bj. 2001, AutomatiK, leidet an folgender Symptomatik:

    Bei Außentemperaturen < 10° C und erstem täglichen Start schaltet die Automatik solange korrekt durch bis die Wassertemperaturanzeige kurz über dem weißen Strich ist. Danach beginnt bei Beschleunigung über 2000 Touren ein "wildes" Hoch- und Runterschalten der Gänge, die dann aber nicht mehr unter 2000 Touren gelangen. Meistens endet das Drama in das Verfallen ins Notfahrprogramm. Wenn dann Betriebstemperatur erreicht ist benimmt sich die Automatik wieder nach Neustart des Autos wieder vollkommen normal und ich weiß warum ich meinen Kleinen so gerne fahre. Meine Werkstatt hat zur Fehlersuche eine LR- Werkstatt aufgesucht, deren Fehleranalyse ergeben hat: "Wellendrehzahlsensor Unterbrechung/ Defekt oder Wandler". Nachdem die LR- Werkstatt zugegeben hat, nicht zu wissen, wo der Wellensensor sitzt und sie sich im übrigen nicht mit Automatikgetrieben auskennt hat diese vorgeschlagen, das Getriebe zu tauschen. Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir den Besuch einer ZF- Werkstatt angeraten, die jedoch leidlich weit entfernt von mir ist. Deswegen meine Frage:
    Wo sitzt der Wellensensor (oder sind es etwa 2?) ? Wenn meine Werkstatt die notwendigen Infos hat, kann sie den Schaden beheben oder muss ich wirklich zu ZF?. Für Eure Hilfe wäre ich aufrichtig dankbar

    #2
    AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

    Hallo,

    direkt helfen kann ich dir leider nicht aber das Thema Discovery und Land Rover Werkstatt kommt mir doch sehr bekannt vor. Habe da auch sehr negative Erfahrungen sammeln müssen...
    Hatte nach Kauf meines auch ne Geschichte durch. Bevor du irgendwie große Reparaturen machen lässt, such dir jemanden mit einem Nanocom. Da mal auslesen und schauen was es sagt.

    Wenn doch etwas am Getriebe sein sollte, kann ich diese Firma hier wärmstens empfehlen

    Kommentar


      #3
      AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

      was mir noch einfällt, der übliche Fehler am TD5, ÖL am Stecker mal kontrolliert?

      Kommentar


        #4
        AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

        Moin,
        damit kann eigentlich nur der Ausgangswellen-Drehzahlsensor gemeint sein, denn die Eingangsdrehzahl und -Moment kommt von der ECU via CAN zur EAT.
        EAT-AWDF.jpg
        Gruß Niels

        Kommentar


          #5
          AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

          Besonderer Dank an Niels! Seine Analyse des Problems war richtig. Sensor getauscht wie vorgeschlagen und mein Freund läuft wieder.

          Kommentar


            #6
            AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

            ich finde es schon sehr gruselig, dass eine Fachwerkstatt aus purer Unkenntnis den grossen Hammer herausholt und erstmal gleich das Getriebe rausrupfen will, anstatt mal fünf Minuten Recherche durchzuführen .....
            http://rottenrails.wordpress.com

            Kommentar


              #7
              AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

              Die Erfahrung habe ich selbst mit Land Rover gemacht... Schon übel was so gemacht wird...

              Kommentar


                #8
                AW: Hinterlegter Fehler: Wellendrehzahlsensor Unterbrechung /Defekt oder Wandler

                man sollte vorallem annehmen, dass eine LR werkstatt zugang zu den werkstatthandbüchern hat, oder etwa nicht ?
                Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                Kommentar

                Lädt...
                X