Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schiefer Turm nicht von Pisa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: schiefer Turm nicht von Pisa

    Hallo

    Gestern frisch nach Hause gekommen, Gartentor geöffnet zum Landy zurück und siehe da, hinten rechts komplett abgesackt, steht wie ein schiefer Turm :D

    In den Carport gefahren und mal den Hawkeye gestartet-keine Fehlercodes. Also entweder Leitung oder eher Balg futsch...

    Wenn so was während der Fahrt passiert, denke ich, sollte man nicht weiterfahren, oder?

    Ist das jemanden hier schon mal passiert und wie dann weiter?

    Ciao,
    Alf

    PS. Schon wieder was zum Basteln.....Und fahre zZt wieder meinen alten Volvo

    #2
    AW: schiefer Turm nicht von Pisa

    Die Bälge mit der Geländetaste, ganz aufpumpen und wie schon so oft beschrieben am Sitz mit Seifenwasser oder Leckfinder einsprühen.
    Das selbe mit den Leitungen.
    Fahren in dieser Stellung sollte man nicht, da keine Dämpfung der Achse.
    Kannst ja mal probieren.

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      AW: schiefer Turm nicht von Pisa

      Das mit dem Aufpumpen aber nicht übertreiben. Der Kompressor ist nicht auf Dauerlauf ausgelegt. Achte drauf das der Kompressor auch wirklich läuft (tut er z.B. Nicht bei offener Tür). Läuft er und nichts tut sich hast Du eine Leckage (Balg oder Leitung). Läuft er nicht, würde ich als erstes den Höhensensor in Augenschein nehmen.

      Kommentar


        #4
        AW: schiefer Turm nicht von Pisa

        Nicht immer was eigenes starten, die Suche ergibt meistens Antworten: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...te-Hilfegesuch
        Gruß aus dem schönen Jämtland:D

        Dieter

        Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

        Kommentar


          #5
          AW: schiefer Turm nicht von Pisa

          Hallo Leutz

          danke, habe mich andersrum entschieden.... gibt 'ne Conversion :)

          Ciao,
          Alf

          Kommentar


            #6
            AW: schiefer Turm nicht von Pisa

            tjah.... und wenn der kabelbaum im motor öl bekommt geht ein 300Tdi drin?

            Kommentar


              #7
              AW: schiefer Turm nicht von Pisa

              Zitat von Alf Beitrag anzeigen
              Hallo Leutz

              danke, habe mich andersrum entschieden.... gibt 'ne Conversion :)

              Ciao

              Alf

              Hallo
              Auch ich hatte bis letzte Woche einen "schiefen Turm" .
              Ursache: Sensorschalter an einer Achse schwergängig und defekt.
              Nach Austausch und versiegelung des Steckers, wo nebenher
              Feuchtigkeit hereinkommt und anschließend bei Frost alles
              zerquetscht, funktioniert nun wieder alles bestens.
              Gruß aus dem hohen Norden.
              Markus

              Kommentar


                #8
                AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                Hallo

                wie hast Du den Fehler lokalisiert? Mit einem Auslesegerät?

                Bei mir hat's ja nichts angegeben. Und eh egal - es kommen schon bald Schraubenfedern rein. :)

                Es gibt hier wohl zwei getrennte Lager iS Federung. Ich gehöre zu den Schraubenfedernfans.

                Auf der Urlaubsreise möchte ich ja das nicht erleben, dass der Truck einfach so absackt wegen irgend einem Sensorfehler oder kaputtem Balg....

                Und auf 'ner tunesischen "Wellblech"-Piste denke ich, sind diese Luftfedern überfordert. Aber eben: jedem das was er für richtig hält....

                Ciao,
                Alf

                Kommentar


                  #9
                  AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                  wenn die luftfederung gut gewartet wird, geht die nicht so einfach kaput.... die bälge ältern, und werden poröse, wenn mann dann bemerkt das das fahrzeug morgens abgesackt ist und enfach noch ein halbes jahr weiter fährt (weil es sich doch nach dem start wieder in die federn hebt) ja, dann ist auch der kompressor hin und kommen die fehler.... WARTUNG ist das zauberwort..... (schraubfedern können brechen....hängt er auch schief)

                  habe 100.000km und viel im gelände gespielt mit der D2 gefahren.... nie problem gehabt mit die luftfederung.
                  jetzt 70.000 mit der P38 , nie probleme mit die luftfederung...
                  die offroad P38er (erst HSE, jetzt DSE) haben auch luftfederung, und außer die probleme beim testen mit spacer wegen fahrwerkserhöhung null komme null probleme mit luftfederung.

                  Leute haben zu viel angst für alles was anders is als was mann von früher schon kennt.......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                    Zitat von Alf Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    wie hast Du den Fehler lokalisiert? Mit einem Auslesegerät?

                    Bei mir hat's ja nichts angegeben. Und eh egal - es kommen schon bald Schraubenfedern rein. :)

                    Es gibt hier wohl zwei getrennte Lager iS Federung. Ich gehöre zu den Schraubenfedernfans.

                    Auf der Urlaubsreise möchte ich ja das nicht erleben, dass der Truck einfach so absackt wegen irgend einem Sensorfehler oder kaputtem Balg....

                    Und auf 'ner tunesischen "Wellblech"-Piste denke ich, sind diese Luftfedern überfordert. Aber eben: jedem das was er für richtig hält....

                    Ciao,
                    Alf
                    Moin Alf ,
                    ich habe "nur" das billige Lesegerät:i 930 , aber den Fehler kann ich damit nicht auslesen.
                    Ich habe bei der Werkstatt meines Vertrauens ( 120 km entfernt ) angerufen und nachgefragt.
                    Und dann bekam ich von dem Meister diese tolle Auskunft , und er hatte nach dem öffnen des
                    Schalters / Sensores recht gehabt. das war´s Kosten:50.-€ + Steuer und eine Silikonkartusche
                    von Aldi zu 1,50 das war es .
                    Übrigens: Laut Land Rover Deutschland ist es nicht erlaubt von Luftfederung auf Schraubenfederung
                    umzubauen, da Du damit eine Fahrwerksänderung machst. Wenn doch, dann zum TÜV
                    und Einzelabnahme.... . Ich hatte auch ernsthaft an die Umrüstung gedacht.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                      Heute habe ich die Federn montiert. War ein einfacher DIY Job. Habe auch kein Federspanner verwendet, sondern die Dämpfer unten gelöst und mit einem Heber die Achse etwas abgesenkt.

                      Danach der BCU klare Anweisung gegeben, das der Disco keine Luftfederung mehr hat, sondern Schraubenfederung - fertig.

                      Habe den Kompressor und die Leitungen alle an ihrem Platz gelassen, so könnte man einfach wieder auf Luft umstellen - will ich aber nicht :)

                      Ciao,
                      Alf

                      Kommentar


                        #12
                        AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                        und wieder ein D2 kastriert

                        Kommentar


                          #13
                          AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                          Hmmm, läuft bei mir im Kopf was falsch wenn ich mir überlege in meinem DII vorne P38 Federn zu verbauen?:-)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                            Luftfederung vorne ?
                            Schöne idee ;)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: schiefer Turm nicht von Pisa

                              Würde aber aber ein anderes Steuergerät bedeuten, was die Sache enorm schwierig macht, weil die blöde Elektronik ziemlich verzahnt arbeitet bei unseren Biestern ....
                              http://rottenrails.wordpress.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X