Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Discovery 2 TD5, Automatikgetriebe von BMW einbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Discovery 2 TD5, Automatikgetriebe von BMW einbauen?

    Hallo!

    Ich habe da mal eine allgemeine Frage; habe zwar im Forum schon danach gesucht aber eine richtig schlüssige Antwort habe ich nicht gefunden.

    Der Discovery hat ja das ZF 4HP 22 Getriebe: http://en.wikipedia.org/wiki/ZF_4HP22_transmission

    Ich rechne damit, dass bei meinem Disco mit nun bereits 248000 km auf der Uhr, irgendwann das Automatikgetriebe fällig werden könnte.
    Ein direktes (gebrauchtes) LR Austauschgetriebe kostet um die 1000 Euro ca. Nun gibt es im Internet zig Angebote vom ZF 4HP22 Getriebe vom BMW E34 etc. für teilweise weniger als 300 Euro. (Mir ist klar, dass es sich auch hier um alte Bauteile handelt, es geht erstmal nur um die theoretische Sachlage)

    Ist es möglich das Getriebe so umzubauen, dass man das VTG dranbekommt und so z.B: ein günstiges Ersatzgetriebe für den Disco hat? Oder steh ich da grundsätzlich auf dem Schlauch und es passt überhaupt nichts?

    Schöne Woche Euch! :-)

    Liebe Grüße

    Rudi

    #2
    AW: Discovery 2 TD5, Automatikgetriebe von BMW einbauen?

    glaube nicht das die identisch sind..... die getriebe vom P38 DSE und V8 4,0 sind identisch an deins.....

    überholung inkl aus und einbau.... rechne um die 1300 euro, garantie, so gut wie neu..... gebrauchtes einbauen ist chance das du bald wieder ausbauen mußt....

    Kommentar


      #3
      AW: Discovery 2 TD5, Automatikgetriebe von BMW einbauen?

      Ausser mechanischen Unterschieden (kein Kardanwellenanschluß, sondern direkt in das VTG) mag es auch sein, daß das EAT-Steuergerät nicht kompatibel ist mit dem BMW-Teil. Alle Schaltpunkte, die High-Speed Kommunikation mit der ECU usw., wird vom EAT-Steuergerät bewirkt. Das bedeutet, daß diese Landrover Steuerung GENAU an die des BMW Getriebes passen muss -> siehe RAVE
      EAT.jpg
      Man kann sehen, dass das Steuergerät direkt die Ventile der Automatik ansteuert; wenn das bei der Ausführung für BMW anders ist: nadazero.

      Ich fürchte, "irgendwer" müßte mal eine BMW Automatik erwerben und mögliche Umbauten und Kompatibiltät am lebenden Objekt prüfen muss.

      Gruß Niels

      Kommentar

      Lädt...
      X