Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waschküche im Inneren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Waschküche im Inneren

    Zitat von lr606 Beitrag anzeigen
    An alle, die mir versucht haben Ratschläge zu erteilen.
    Zu 1 ist das Ding ein GEBRAUCHSGEGEGENSTAND
    zu 2 kann ich mich leider nicht auf der Straße auskleiden und die plünnen im Plastiksack verstauen ( would be a Public offend )
    Zu 3 ich kann meine Hunde nicht a la Schwbsche Eisebahne hinten an den Wagen anbinden.
    Ne, ne schon der Freelander meiner Frau handhabt die Problematik wesentlich besser.
    die Dinger sind ganz offensichtlich nur für ganz ausgepichte Typen modifiziert worden, zu Zeiten als hinter dem Schalthebel ein runder Topf als Gebläse ein gebaut war funktionierte das besser. (Zur Erklärung 2,225 l Gasolin ) man hat ganz offensichtlich In ein Gefährt, dass ganz simpel konzipiert war zu viel Schnickschack hinneinkonstruiert. Mein Td 4 hat 40.000 km benötigt bevor ich ihn endgültig als Fahrzeug nutzen konnte, leider bin ich dann Seitwindbedingt von der Straße gefegt worden - Totalschaden - und mir ist außer einem gehörigen Schrecken nichts passiert - auch das ist Landrover. Aber in dreiteufelsnamen es ist diesen Artisten in solihall in der Laufzeit des Td 5 nicht gelungen ein Zweistufiges Gebläse einzubauen. Wer auf der ersten Stufe des Gebläse auch nur einen zarten Hauch von luftbewegung bei sich feststellen kann hat nach meiner Meinung das große Los gezogen.
    Fazit wir brauchen hier einfach wärmeres oder auf jeden Fall trockeneres Wetter it' s as easy as that
    Danke fürnalle Eure Bemühungen ich werde ganz offensichtlich weiter suffern müssen
    Es grüßt
    Lr606

    Verzichte auf Kleidung und lass die Hunde zu Hause... wäre der abschließende Ratschlag =) =) =)

    Gruß,

    Kommentar


      #17
      AW: Waschküche im Inneren

      Zitat von lr606 Beitrag anzeigen
      Fazit wir brauchen hier einfach wärmeres oder auf jeden Fall trockeneres Wetter
      *Zustimm* Ich suche die Sommer auch immer...
      Resi i hol di mit'n Landy ab...

      Kommentar


        #18
        AW: Waschküche im Inneren

        Der Smith Heater in der Serie II war besser, als die Heizung im TD5?

        Ich lach mich schlapp. Der arme Smithy konnte noch nicht einmal Frischluft von außen ansaugen und musste sich mit der feuchten Luft aus dem Fußraum begnügen.

        Aber mal im Ernst. Mit nassem Hund und feuchten Klamotten beschlägt bei jedem anderen Auto auch die Scheibe.

        Gruß Marc

        Kommentar


          #19
          AW: Waschküche im Inneren

          Ich habe den Luftsansaugkasten der Heizung rausgeschmissen (da kommt noch ein Schlauch dran, derzeit atme ich die gute Motorraumluft) und siehe da: Die Heizung bläst richtig ordentlich. Zusätzlich eine (kleinen) Radiatormuff und ich finde, die Heizung und der Luftstrom sind gar nicht schlecht!!! Bei betriebswarmem und Aussentemp. von knapp unter 0, halte ich die Gebläsestufe II nicht länger als 10 Minuten aus. dann muss ich zurückdrehen!

          Kommentar


            #20
            AW: Waschküche im Inneren

            Moin,

            Luftansaugung vom Motorraum hat auch den Vorteil das man riecht wenn etwas undicht wird. Aber wenn man es riecht, ist es schon drin ..... also nicht nur im Fahrzeuginnern. Davon würde ich Abstand nehmen.

            Kommentar


              #21
              AW: Waschküche im Inneren

              Moin :-)

              Wie wäre es mit zusätzlichen Lüftern / Lüftungsklappen.
              Entweder in die Türen einsetzen oder selber welche in die Dachschale einbauen.
              Sorry für das schlecht gebastelte Foto.
              Die Lüftergitter in den Türen kannst du so kaufen und sie können Rückstandsfrei demontiert werden.
              Die für die Dachschale müssen fest eingebaut werden.

              Gruß Ralf.
              Angehängte Dateien
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #22
                AW: Waschküche im Inneren

                Was immer hilft:
                - Lüftungsansauger umbauen auf Motorrad
                - Standheizung 30 Minuten vor Abfahrt
                - Heizung VOLL nach UNTEN
                - Klima AUS
                - Klimalüfter ein

                Nachdem der Klimalüfter die warme Luft aus der Heizung UNTEN ansaugt und über die Kniewärmer verteilt hat man einen guten Luftstrom im Auto. Die Heizung nach OBEN ist keine gute Alternative, weil es dann unten eiskalt wird und die warme Luft auf dem Weg zur Frontscheibe irgendwo nach draussen verschwindet.

                :-)
                [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                Kommentar


                  #23
                  AW: Waschküche im Inneren

                  im Winter ist´s ganz verherend. Die Fußraum-Bleche sind kalt und der Teppich unter den Fußmatten wird quasi NIE trocken.
                  Ich hab einmal die Woche nen Raumentfeuchter (im Kofferraum) über nacht laufen, dabei die Fußmatten angehoben, daß die Teppiche drunter trocknen können... das bringt einiges...
                  Ansonsten die Klima permanent laufen lassen dabei halt die beiden linnken Ausströmer zu machen ;-) dann vereisen auch die Knie nicht. Geht halt nur wenn man allein unterwegs ist

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Waschküche im Inneren

                    Ich verstehe eure Probleme wirklich nicht! Bei mir funzt die Heizung ganz prima. Das einzige was nervt: In Stufe 2 ist das Gebläse sehr laut. Aber warme Luft kommt genug! Dass die Bodenbleche im Winter feucht bleiben ist normal. Wo soll denn das Kondenswasser auch hin. Tut aber überhaupt nicht weh!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Waschküche im Inneren

                      Hallo Robertz

                      Das Problem ist ja nicht die Heizung.
                      Das Problem ist das die Hinteren Seitenscheiben beschlagen.
                      Beim 110er kommt dort einfach nicht genügend Luft an.
                      Öffne ich die Schiebefenster einen winzigen Spalt ist das Beschlagen schnell vorbei.
                      Leider kann dann dort auch Wasser eindringen.
                      Daher die Idee mit den Lüfterblechen.
                      Die Luft kann einfach besser durch das Innere des Wagens strömen.

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Waschküche im Inneren

                        Heizung nach unten und Stufe 2, Seitenscheibe einen Spalt auf und nach 10 Minuten (bei betriebswarmem Motor) haben letztens auch die hinteren Seitenscheiben das Abtauen begonnen (und das mit nassem Watzeug und Fahrrad voller Schnee hinten drin; Aussentemp, knapp über null). Falls das einmal nicht funktionieren sollte, habe ich die ultimative Lösung für mich: Ich stelle mir einfach vor, ich würde in einem Hardtop sitzen!!

                        PS.: So Lüftungsbleche nutzen sicher etwas....

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Waschküche im Inneren

                          Ich habe folgenden Tipp hier aus dem Forum:

                          Wenn man aus dem Klimakanal den jeweils ganz rechten und linken rechteckigen Ausströmer entfernt sieht man dahinter den Schacht der die Warmluft zu den Fußdüsen führt.
                          Bohrt man hier ein paar Löcher, kann die Warme Luft in den Klimakanal und von dort mithilfe des Klimagebläses verteilt werden.
                          Dauert ein bißchen bis sich die warme Luft verteilt - aber dann hast Du eine prima Zusatzheizung.
                          Wenn man dann noch die beiden Ausströmer wieder soherum einbaut (lassen sich auch andersrum einklipsen) das sie statt auf die Knie sauber auf die Seitenscheiben blasen funktioniert das auch super gegen beschlagen und einfrieren der Seitenscheiben.
                          Funktioniert bei meinen Beiden gut!

                          Grüsse

                          Bernie
                          Grüsse
                          Bernie

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Waschküche im Inneren

                            Ich ziehe es vor eine freie Frontscheibe zu haben, wenn ich fahre. Daher stelle ich die Heizung nach oben.
                            Allerdings kann es auch schön sein, warme Knie zu haben, wenn man gegen einen Baum fährt.:p

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Waschküche im Inneren

                              Schon klar Marc! Zuerst Scheibe frei kriegen und DANN Auto aufwärmen......
                              Wie auch immer: Ich habe mit der Serie-Heizung keine Probleme und mit der vom td5 schon gar nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X