Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waschküche im Inneren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Waschküche im Inneren

    Hey zusammen!
    Das Wasser ins Innere der lr's eindringt, ist hinlänglich bekannt. Was kann man aber gegen allgemeine Feuchtigkeit im Inneren tun? Es gibt bei der sporadischen Suche nach undichten Stellen immer wider Erfolge. Wenn man nun aber glaubt das Übel endlich bei der Wurzel gepackt zu haben und künftig auf Ruhe hofft,PUSTEKUCHEN. Der Karren ist von innen ein Feuchtbiotop. Wer hat schon erfolgreiche Versuche zur Trockenlegung ergreifen können und wie sehen diese aus????
    Es ist mir klar, darss bei der mangelhaften Fertigungstiefe immer wieder Feuchtigkeit eindringt, was aber kann man prophilaktisch Unternehmen. Bei diesem Wetter auf der.Autobahn stören beschlagene Scheiben masslos. Die einzig Kur die Wirkung zeigt, ist die Benutzung der Klimaanlage. Rache des Herstellers an seinen Kunden? Die Austrittsöffungen zielen genau auf die Knie Rheuma lässt grüßen. Holzkohle und chem. luftentfeuchter stellen keine attraktive Lösung dar.
    Wenn jemand eine ZÜNDENDE Idee hat wäre ich im höchsten Grade dankbar.nach 13 Jahren mit diesem td5 habe ich im Moment die Faxen wirklich dicke😪😭😭😭😭

    Es grüßt und hofft
    Lr606

    #2
    AW: Waschküche im Inneren

    Moin,

    gleich Problem hatte ich letzes Jahr.
    zum 1. ist lüften nicht ganz unerheblich. Diese LüftfeuchtigkeitaufsaugendenSäckschen etc. haben bei mir nix gebracht. Ich habe mir eine Defa Inneraum Heizung eingebaut mit einer externen Zeitschaltuhr, so ist der Wagen Morgens immer schön warm, aufgetaut und die Scheiben sind frei. Bis die wieder beschlagen, ist die Heizung da und es bleibt frei. Standheizung war mir zu teuer. Nachteil: Du mußt halt ne Steckdose 230V haben um das Defa Teil zu betreiben. Ich werde mir noch dies hier irgendwann gönnen:



    kann man wohl auch selber bauen, allerdings sind bei diesem hier die Auslässe zur Scheibe auch etwas optimiert, sodass auch wirklich was an den Seitenscheiben ankommt. Klima hab ich auch und versucht...bei mir hat das eigentlich nix gebracht!
    Gruß Brummer

    Kommentar


      #3
      AW: Waschküche im Inneren

      Tjä Marcus die demisterjet's hab ich, aber was helfen die, wenn das Gebläse an Schwindsucht leidet��
      Einbau war etwas friggelig, da die Passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt. Die Klimaanlage ist schon eine ganz gute Möglichkeit, aber die Magnetkupplung arbeitet nicht also kein Kompressor eben Land over. Die Düsen sind gut, wenn Du mindestens 200 km runterspulst, dann erkennt man was die Dinger mit einem richtigen Gebläse bewirken könnten. Die erste Stufe des Gebläses ist ja nur da, damit man sich eine Steigerung bei der zweiten Stufe vorstellen könnte.
      Mit so einer Karre wird es einem eigentlich nie langweilig. Die Fehler im Moment sind Abs Leuchte flackert sporadisch, Türen schließen schlecht, Klimaanlage defekt, Standheizung defekt, auf der Autobahn zieht es wie Hechtsuppe .. Soll ich weiter machen ?
      DER Witz an der Geschichte man bleibt nie wirklich liegen. Das erklärt auch die spitfirres die ähnlich zusammen gefremdelt waren aber sie haben ihren Zweck eben erfüllt. Die Dinger sind ja auch keine Cars sondern vehicles.
      Ps.: ich bin nicht ganz sicher, aber die Dinger waren in Dänemark glaube ich günstiger.
      Gruß
      Lr606

      Kommentar


        #4
        AW: Waschküche im Inneren

        Auftau/Entfeuchtungstip, wer die Möglichkeit dazu hast: Einen einfachen Elektrolüfter 30 Minuten vor Abfahrt auf dei Cubbybox stellen. Den Lüfter immer mal gründlich anschauen, daß nichts verdächtig aussieht oder Auto im Auge behalten, während geheizt wird. Braucht nur einen Stromanschluss. Das hilft!

        Hab' die Klima drin - bringt auf den ersten 5km nicht viel, danach hilft es langsam. Frontscheibenheizung ist sicher auch praktisch - muss ich aber noch anschließen - dann kann der Küfter vielleicht wieder raus.

        LG; pat.
        Resi i hol di mit'n Landy ab...

        Kommentar


          #5
          AW: Waschküche im Inneren

          ich würde mal das lüftungsgitter auf dem Kotflügel abschrauben und dann den mutterboden rausholen und die Drainage wieder frei machen.dann kann die Lüftung wieder trockenere luft ansaugen.

          Kommentar


            #6
            AW: Waschküche im Inneren

            wie schon geschrieben wurde, Wasser kommt eigentlich immer rein. Ich hab die Matten unter den Pedalen nie trockenlegen können, die sind das ganze Jahr nass...
            M.E. hilft die Frontscheibenheizung recht gut, und man muss ab und zu mal ein Fenster aufmachen und die feuchte, warme Luft rauslassen und trockene, kalte Luft rein - dann beschlägt es deutlich weniger.
            Für Kurzstrecken hilft alles nix, außer nem Putztuch für Front- und Seitenscheiben. So gehts mir zumindest.

            Kommentar


              #7
              AW: Waschküche im Inneren

              Zitat von erik Beitrag anzeigen
              ich würde mal das lüftungsgitter auf dem Kotflügel abschrauben und dann den mutterboden rausholen und die Drainage wieder frei machen.dann kann die Lüftung wieder trockenere luft ansaugen.
              Ich habe direkt die Kotflúgelöffnung geschlossen und den ganzen Plastikkram raus geschmissen, dann kommt da auch mal Luft aus den Düsen raus. Wischen,wenn nötig,mache ich nicht mit einem Tuch (die schmieren meistens) sonder mit einem kleinen Flitscher!
              Gruß Brummer

              Kommentar


                #8
                AW: Waschküche im Inneren

                1. Modder aus Lüftungskasten entfernen. Wenn das noch nie gemacht wurde, ist es sicher fällig, es steht dann Wasser drin, irgendwann stinkt das ganze auch noch schön.
                2. Teppiche raus. Braucht normal kein Mensch.

                @Brummer, wenn der Kasten sauber ist, kommt auch von draussen Luft. Wer allerdings auf den Auspuffqualm vom Vordermann steht, dem sei deine Lösung empfohlen. :-)

                Gruß,

                Kommentar


                  #9
                  AW: Waschküche im Inneren

                  Wenn der Karren innen feucht ist, dann schafft es der stärkte Lüfter nicht, die Scheiben freizublasen. Zuerst immer alle nassen Gegenstände rausschmeißen. Dazu gehören nasse Fußmatten und auch Kleidungsstücke etc. . Gummifußmatten gehören einmal täglich ausgeschüttet, denn man trägt sehr viel Wasser beim Einsteigen mit rein.
                  Wenn keine feuchten Dinge im Fahrzeug liegen, dann beschlagen die Scheiben nicht so schnell.
                  Dann mit Wasserhandbuch auf Suche nach Undichtigkeiten gehen und diese beseitigen.
                  Der Lüfter ist an sich in der höchsten Stufe so stark, dass er die Frisur wegbläst. Das Gebläse der Aircon ist noch stärker, bläst aber bekanntlich gegen die Knie.
                  Wenn die feuchte Luft wegtransportiert werden soll, dann muss auch irgendwo eine Öffnung geschaffen werden, sei es ein Fensterspalt, oder ein geöffnetes Glasdach.
                  Die Heizleistung nimmt bekanntlich erst mit Erwärmen des Kühlwassers zu, das ist bei jedem Auto so.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Waschküche im Inneren

                    @jokel, Du hast recht, diese Bedenken hatte ich auch. In der Praxis sieht das allerdings, zumindest bei mir, anders aus. Ich hatte auch befürchtet mehr vom "warmen Motor" zu riechen. Ist aber nicht so...wie gesagt zumindest bei mir. Aber ich fahre auch fast nur Landstrasse, da ist die Entfernung zum vorfahrenden Auspuff meistens etwas größer und wenn nicht hab ich gepennt ... :-) Ich glaube, da sind wir dann wieder bei der "Glaubensfrage" ähnlich wie es zig 2TÖl Threats gibt, gibt es die auch für die Optimierung der Heiz und Gebläse Leistung. Also nix für ungut! Und jeder so wie er will ;-)
                    Gruß Brummer

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Waschküche im Inneren

                      Mhh eigenartig
                      Meiner ist innen trocken,es zieht nicht und ist das kühlwasser mal auf Temperatur
                      Bollert die Heizung ordentlich

                      Gruss benny
                      ORKI -15M11M-WES

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Waschküche im Inneren

                        Hey Benny,

                        dann hast du wohl das einzige Modell der Sonderedition "Efficent Heating" erwischt.
                        Ist wie ein sechser im Lotto.

                        Gruß Jörg
                        Nüchtern betrachtet, ist das Leben nur betrunken zu ertragen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Waschküche im Inneren

                          Hi!

                          Ja - der Lappen ist offizielle Bordausstattung und imemr griffbereit ;-)

                          Stehendes Wasser habe ich nicht, es tropft mal vom Schiebedach, ansonten wie beschrieben - rauslüften hilft.
                          Heizung braucht - ist nicht üppig aber auch nicht so schlecht, wie sie oft beschrieben wird finde ich. Hab's eh' nicht gerne so warm beim Fahren - lieber Jacke an und nur leichte Heizung.

                          Trockene Grüße!
                          Pat.
                          Resi i hol di mit'n Landy ab...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Waschküche im Inneren

                            Zitat von hasenpfote Beitrag anzeigen
                            Mhh eigenartig
                            Meiner ist innen trocken,es zieht nicht und ist das kühlwasser mal auf Temperatur
                            Bollert die Heizung ordentlich
                            Gruss benny
                            Ist bei mir auch so. Hilfreich ist´s, wenn das Fenster einen Spalt offen ist.
                            Beschlägt weniger und es wird schneller warm drin.

                            Gruß
                            :o

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Waschküche im Inneren

                              An alle, die mir versucht haben Ratschläge zu erteilen.
                              Zu 1 ist das Ding ein GEBRAUCHSGEGEGENSTAND
                              zu 2 kann ich mich leider nicht auf der Straße auskleiden und die plünnen im Plastiksack verstauen ( would be a Public offend )
                              Zu 3 ich kann meine Hunde nicht a la Schwbsche Eisebahne hinten an den Wagen anbinden.
                              Ne, ne schon der Freelander meiner Frau handhabt die Problematik wesentlich besser.
                              die Dinger sind ganz offensichtlich nur für ganz ausgepichte Typen modifiziert worden, zu Zeiten als hinter dem Schalthebel ein runder Topf als Gebläse ein gebaut war funktionierte das besser. (Zur Erklärung 2,225 l Gasolin ) man hat ganz offensichtlich In ein Gefährt, dass ganz simpel konzipiert war zu viel Schnickschack hinneinkonstruiert. Mein Td 4 hat 40.000 km benötigt bevor ich ihn endgültig als Fahrzeug nutzen konnte, leider bin ich dann Seitwindbedingt von der Straße gefegt worden - Totalschaden - und mir ist außer einem gehörigen Schrecken nichts passiert - auch das ist Landrover. Aber in dreiteufelsnamen es ist diesen Artisten in solihall in der Laufzeit des Td 5 nicht gelungen ein Zweistufiges Gebläse einzubauen. Wer auf der ersten Stufe des Gebläse auch nur einen zarten Hauch von luftbewegung bei sich feststellen kann hat nach meiner Meinung das große Los gezogen.
                              Fazit wir brauchen hier einfach wärmeres oder auf jeden Fall trockeneres Wetter it' s as easy as that
                              Danke fürnalle Eure Bemühungen ich werde ganz offensichtlich weiter suffern müssen
                              Es grüßt
                              Lr606

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X