Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pleuellager wechseln....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pleuellager wechseln....

    Hallo,

    Im zuge der durchaus erheblich Leistungssteigerung welche mein Td5 10p erdahren hat überlege ich mir die Pleuellager zu wechseln.

    Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir ungefähr den Aufwand beschreiben?

    Werden die Kolben mit Pleuel beim TD5 nach oben oder unten Ausgebaut?

    Wie ist es beim wiedereinsetzen der Kolben. Die Kolben Ringe sind ja schon eingefahren diese sollten dann ja exakt gleich wieder eingebaut werden oder?

    Der Motor hat jetzt 160000 ungetunte Km runter... Hohnen und neue Kolben sind denke ich nicht notwendig.
    Ich sehe das aber diese Tage da ich den ZK abnehme und wahrscheinlich gegen einen von Turner wechsle... Habe irgendwie kein Vertrauen in den 10p und werde für etwa 2.Jahre auf Tour gehen.... Defekten ZK unterwegs möchte ich nicht Riskieren.

    Deshalb meine Frage.... Was würden die Profis empfehlen? Mir geht es darum den noch guten Motor auf die Leistungssteigerung anzupassen und vorallem die stark belasteten Pleuellager präventiv zu ersetzen.

    Gibt es noch weiter Arbeiten welche im zuge dessen sinvoll aber Finanziell überschaubar sind?

    Nach möglichkeit möchte ich die KW nicht ausbauen...
    Danke und Grüsse

    Peter

    #2
    AW: Pleuellager wechseln....

    Warum Kolben raus?
    Die Lagerschalen bekommst Du doch so raus, wenn Du das Pleuel teilst und die KW ein paar Grad nach unten bewegst.
    Oder gehts um die obere Buchse?

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Pleuellager wechseln....

      Beide oben und unten, vorallem das obere ist ja das hochbelastete oder liege ich da falsch?

      Kommentar


        #4
        AW: Pleuellager wechseln....

        Statisch betrachtet ist es durch den kleineren Durchmesser höher belastet, macht aber nur eine kleine Pendelbewegung. Deshalb benutzt man ja auch Gleitlager. Das untere bekommt mehr Feuer, da es Druck und Reibung ab bekommt. Aber das kann man merken, ob das lutschi ist. Wenn die untere Schale ab ist, und man bewegt das Pleuel nach links und rechts, dann darf es nur auf dem Kolbenbolzen rutschen, aber nicht kippeln.

        Gruß Marc

        Kommentar


          #5
          AW: Pleuellager wechseln....

          Okay also deine Empfehlung... Untere Schalen tauschen.. und dabei Kontrollieren ob die Pleuelstange seitlich gekippt werden kann.
          sind die unteren Lager einfach auszutauschen oder muss da noch was vermessen werden?

          Dann habe ich noch eine Frage wozu bitte fixiert man die Kurbellwelle + oben die Nockenwelle auf der Markierten Stelle?
          Ich meine schon klar dass das übereinstimmen muss... Aber diese Punkte können doch jederzeit reproduzierbar erneut und voneinander unabhängig "angefahren werden". Oder übersehe ich da etwas?

          Kommentar


            #6
            AW: Pleuellager wechseln....

            Was haben denn die Steuerzeiten damit zu tun? da brauchst Du doch garnicht ran.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Pleuellager wechseln....

              Der Kopf kommt sowieso ab!

              Kommentar


                #8
                AW: Pleuellager wechseln....

                Ah, verstehe.
                Klar sind die reproduzierbar.
                Vielleicht ist das nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit beim Drehen der KW die Ventile nicht beschädigt werden, wenn die Steuerkette vorher entfernt wurde, oder so.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Pleuellager wechseln....

                  Na dann war eigentlich eh klar, mir sind so aber schon die dümmsten fehler passiert.... Darum besser Fragen, :-)

                  Müssen die Pleuellager bzw. Lagersitze oder die KW irgendwie vermessen werden... Oder kann ich diese einfach wechseln?

                  Würdest du sonst noch was empfehlen...

                  Ketten Spanner usw., und Wasserpumpe werde ich mitmachen.... Wie steht es um die ölpumpe, verschleisst die?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Pleuellager wechseln....

                    Wenn die Lagerschalen noch nicht durch sind, ist anzunehmen, dass die Kurbelzapfen noch maßhaltig sind. Dann neue mit identischem Maß einbauen.
                    Wenn natürlich die Trägerschicht zu sehen ist, dann mit der Messschraube die Zapfen vermessen.
                    Wasserpumpe läuft über den Rippenriemen, und braucht nicht, wie beim Zahnriemen bei einigen Fahrzeugen, mitgemacht zu werden.
                    An der Ölpumpe und am Antriebsrad gehen gerne mal ein paar Schrauben los.
                    Rausdrehen und mit Loctite einsetzen.
                    Steuerkette ist auch ein Dauerläufer. Meiner Meinung nach hält die ein Defenderleben lang.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Pleuellager wechseln....

                      Okay, super!

                      Wie ist es mit den Hauptlagern der Kurbellwelle?

                      Turner aus GB ist ja vielen ein Begriff.
                      Die Verkaufen Heavy Duty Lead Copper Lager für die Pleuel und die Kurbelwelle.
                      Die originalen sind ja schon recht gut, gint es da noch bessere? Bzw. Weiss jemand etwas über die HD von Turner?

                      Turner Engineering - Specialises in Land Rover Engine Parts & ✔ Shop for Genuine Quality Parts online & Enjoy Fast, Worldwide Delivery!


                      Grüsse Peter

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Pleuellager wechseln....

                        Die Steuerkette hält wirklich ein Leben lang, aber die Gleitschienen wären zum überprüfen.
                        Bei mir hatten sich mal die Ölbohrungen zum Teil zugesetzt, welche in die Schienen gehen. Dadurch war der Abrieb sehr hoch und die Gleitschienen waren durchgeschliffen, daß sie kurz vor dem brechen waren.

                        Gruß
                        oldie

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Pleuellager wechseln....

                          Zitat von oldie Beitrag anzeigen
                          Die Steuerkette hält wirklich ein Leben lang, aber die Gleitschienen wären zum überprüfen.
                          Bei mir hatten sich mal die Ölbohrungen zum Teil zugesetzt, welche in die Schienen gehen. Dadurch war der Abrieb sehr hoch und die Gleitschienen waren durchgeschliffen, daß sie kurz vor dem brechen waren.

                          Gruß
                          oldie

                          Ja diese Gleitschienen kosten auch nicht viel.. werd ich mir mal genauer ansehen....
                          Danke für den Hinweis

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Pleuellager wechseln....

                            Zitat von Peter1 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Im zuge der durchaus erheblich Leistungssteigerung welche mein Td5 10p erdahren hat überlege ich mir die Pleuellager zu wechseln......


                            .....Der Motor hat jetzt 160000 ungetunte Km runter... Hohnen und neue Kolben sind denke ich nicht notwendig.
                            Ich sehe das aber diese Tage da ich den ZK abnehme und wahrscheinlich gegen einen von Turner wechsle... Habe irgendwie kein Vertrauen in den 10p und werde für etwa 2.Jahre auf Tour gehen.... Defekten ZK unterwegs möchte ich nicht Riskieren....


                            Danke und Grüsse

                            Peter
                            Hallo Peter

                            Die Pleullager sind recht haltbar, auch bei Leistungssteigerung ausreichend.

                            Der Turner Kopf, ist das ein AMC Kopf ?
                            Bei AMC kannste auch den für den P15 nehmen, brauchst nur einen anderen Kraftstoffanschlussblock.
                            Zentrierstifte aus Metall würde ich auch noch auf die Liste setzen.
                            Den AMC Kopf bekommste recht günstig bei der Firma Bandsch in Berlin:

                            Bandsch Motoreninstandsetzung

                            • Adresse:Naumannstr. 31-85
                            • PLZ/Ort:10829 Berlin Stadtteil:Tempelhof-Schöneberg
                            • Telefonnummer:030 78958777

                              Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Pleuellager wechseln....

                              Ciao Ralf,

                              Ja mit Turner Kopf meinte ich den AMC, was bedeutet recht günstig? gerne auch per PN...
                              Was meinst du mit recht haltbar? würdest du einen Wechsel nicht empfehlen?
                              bzw. Spricht etwas gegen den Wechsel? Kosten tun die nämlich nicht die Welt und der Aufwand ist ja auch mehr als Überschaubar.....

                              Grüsse Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X