Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klima TD5: Wärme und Ratlosigkeit...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klima TD5: Wärme und Ratlosigkeit...

    Zunächst meinen tiefen und anerkennenden Dank an alle aktiven Teilnehmer hier! Alle meine (genauer: LR-) Probleme konnte ich bisher durch Zugriff auf das Forum lösen, ohne Fragen stellen zu müssen.

    Aber jetzt: Die Klima meines Defender TD5, Bj. 2001, ist LR-typisch von hoher Eigenwilligkeit: Sie geht, geht nicht, geht. Seit drei Jahren ist endlich verlässliche Ruhe: Sie geht nicht.

    Eher aus nostalgischen Gründen, denn aus Gründen der Kühlleistung -um das Wort „Kühlleistung“ einmal höflichkeitshalber zu gebrauchen- will ich sie reparieren lassen. Dem Kfz-Elektriker meines eingeschränkten Vertrauens habe ich die Schaltpläne gegeben. Nunmehr fragt er mich, ob die Klima Drucksensoren habe und wo sie sich befinden.

    Ratlos. Hat jemand einen Hinweis?

    #2
    RE: Klima TD5: Wärme und Ratlosigkeit...

    Am Verdampfer existiert ein Expansionsventil, gedichtet mit O-Ringen. Es enthält aber keinerlei elektrische Komponenetn.
    Ansonsten weiss ich nur von Ventilanschlüssen an den Hoch- und Niederdruckschläuchen.

    Im Handbuch steht der Sicherheitshinweis:
    Die Klimaanlage wird mit einem potentiell toxischen Kühlmittel unter hohem Druck befüllt. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die sowohl mit Klimaanlagen des Fahrzeugs als auch der Lade- und Prüfstation vertraut sind.
    Die Anlage steht unter Druck. Die für das Kältemittel 134a konstruierte mobile Kältemittelladestation ermöglicht das Entladen der Klimaanlage, die Filtration und Entfeuchtung, Evakuierung und Wiederaufladung mit dem wiederaufbereiteten Kältemittel. Außerdem kann die Station für Leistungsprüfungen und Analysen der Klimaanlage herangezogen werden.

    Evtl. wäre der Besuch bei einem Klimaanlagen-Betrieb/Nachrüster sinnvoller.
    Bei der Defe-Klima handelt es sich ja um ein einfaches Ding, wie sie von Diavia etc. auch als Nachrüstanlagen existieren. Da ist ein Fachbetrieb garantiert nicht mit überfordert und wird die Macke wohl schneller und preiswerter behoben haben als ein KFZ-Elektriker, zumal Du bestimmt das Kältemittel erneuern oder überarbeiten lassen musst.
    G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

    Kommentar


      #3
      hi,

      wenn dein elektriker die schaltpläne schon hat und dich fragt ob der landy drucksensoren hat - dann wechsle lieber schnell den elektriker.

      Kommentar


        #4
        RE: Klima TD5: Wärme und Ratlosigkeit...

        Stecker beim Klimasteuergerät geprüft?

        Genauestens beäugen das ganze da unten drinne

        Kommentar


          #5
          RE: Klima TD5: Wärme und Ratlosigkeit...

          Hallo .a.,

          dann scheint das mit den Schaltplänen und Deinem KFZ-Elektriker wohl doch nicht zu einer schnellen Lösung zu führen... :(

          Weiß jemand wie ähnlich sich die Klimaanlagen von Tdi und TD5 sind?!

          Es läuft nämlich im Tdi-Forum gerade ein ähnlicher Thread, bei dem leider auch noch die Lösung des Problems aussteht...
          Vielleicht lohnt es sich aber, die Sache dort ein wenig mitzuverfolgen

          HIER ist auch noch ein seeehr alter Artikel.
          Ein interessantes Zitat daraus:
          Original von Stephan2703
          ...Bei zu viel Kältemittel startet die Anlage unter Umständen nicht mehr oder hat permanente Aussetzer...
          viel Erfolg,
          bom (der auch wieder ein laaaanges Werkstatt-Wochenende vor sich hat)
          Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

          Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
          sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
          Antoine de Saint-Exupéry

          Kommentar

          Lädt...
          X