Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haldex + Bremsprüfstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haldex + Bremsprüfstand

    Hallo Leute,

    gibt es bei Freelander2 Probleme mit Einachs-Bremsprüfständen? Kann das Fahrzeug auf solchen geprüft werden, spezieller Ablauf (Motor aus etc.)?
    Muss heute zum "Pickerl" (österr. TÜV).

    Grüße, Günther

    #2
    AW: Haldex + Bremsprüfstand

    Guten Morgen

    der Freelander 4x4 darf auf keinen Fall auf einen normalen Bremsenprüftand.
    das führt zur Zerstörung der Haldexkupplung und des Antriebsstrang.

    Der Prüfer verwendet ein spezielles Meßgerät und macht ein Bremsprüfung damit!


    Den Prüfer unbedingt darauf hinweisen das Dein Auto einen permanenten Vierradantrieb hat!

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      AW: Haldex + Bremsprüfstand

      Zitat von segaflex Beitrag anzeigen
      der Freelander 4x4 darf auf keinen Fall auf einen normalen Bremsenprüftand.
      das führt zur Zerstörung der Haldexkupplung und des Antriebsstrang.
      Basieren diese Aussagen auf praktische Erfahrungen oder allgemeinen Empfehlungen? Bitte nicht falsch verstehen! Ich gehe lediglich davon aus, dass der Prüfer uneinsichtig sein wird und den Wagen auf jeden Fall auf den Bremsprüfstand stellt. Wurde bei meinen vorigen Allradfahrzeugen, Mazda und BMW, jedenfalls immer so gemacht. Was wäre, wenn man den Motor und Zündung ausmacht, die Haldex sollte in dem Fall ja keinen Hydraulikdruck und somit keine Kraftübertragung herstellen!?

      Grüße, Günther

      Kommentar


        #4
        AW: Haldex + Bremsprüfstand

        Vor Jahren hatte ich mir mal ein Dokument aus dem Landrover-GTR geladen, in dem die Haldexkupplung beschrieben ist. Es ist wohl Teil einer technischen Produktbeschreibung für Werkstätten, ich kann das aber nicht mehr genauer zuordnen. Da steht:

        "The active on-demand coupling provides the following functions:
        ...
        - Not sensitive to brake testing on a chassis Dynamometer."

        Ob richtig oder nicht, ich habe das so interpretiert, dass das Kontrollmodul die typischen Raddrehzahlmuster vorne/hinten eines Bremsenprüfstands erkennt und die Haldexkupplung falls erforderlich öffnet.

        Wie wär's mit einem kurzen Anruf beim nächsten LR-Händler? Der weiß das hoffentlich aus der hohlen Hand.

        Gruß
        LinoTheCat

        PS: Das war für's Modelljahr 2008; die Haldexkupplungen unterscheiden sich je nach Modelljahr

        Kommentar


          #5
          AW: Haldex + Bremsprüfstand

          Hallo zusammen,

          hab da was gefunden....: http://www.krafthand.de/fileadmin/ei...n_Vieren_m.pdf

          Grus Sebastian

          Kommentar


            #6
            AW: Haldex + Bremsprüfstand

            Zitat von LinoTheCat Beitrag anzeigen
            Wie wär's mit einem kurzen Anruf beim nächsten LR-Händler? Der weiß das hoffentlich aus der hohlen Hand.
            Gute Idee, habe ich gerade gemacht...3x Wischi-Waschi, 1x "Plattenprüfstand...sonst könnte es sein, dass die Haldex auseinanderfliegt..."

            Ich werde jedenfalls den Prüfer darauf aufmerksam machen....und berichten!

            Grüße, Günther

            Kommentar


              #7
              AW: Haldex + Bremsprüfstand

              Hi Günther
              ich habe genau die Erfahrung gemacht...

              Permanentantrieb :kein normaler Prüfstand!!

              Der Prüfer hat das Prüfgerät auf dem Beifahrersitz fixiert und hat Bremsproben auf dem Hof gemacht.



              Habe eben beim TÜV angerufen...Fahrzeuge mit Haldexkupplung die nicht abschaltbar ist, werden mit einem Verzögerungsmessgerät geprüft!

              grüße
              Jürgen
              Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2015, 13:01.

              Kommentar


                #8
                AW: Haldex + Bremsprüfstand

                Hallo Jürgen!
                Zitat von segaflex Beitrag anzeigen
                ich habe genau die Erfahrung gemacht...
                Bedeutet das, dir hat es auf einem Bremsenprüfstand die Haldex zerlegt?

                Grüße Günther

                Kommentar


                  #9
                  AW: Haldex + Bremsprüfstand

                  OK, also doch ein Gefahrenpotential. Meiner ist im März mit dem TÜV dran. Dann lasse ich das doch wieder bei LR im Rahmen der Inspektion mit erledigen. Der Bremsenprüfstand dort sollte ja Allrad-kompatibel sein.

                  Gruß
                  LinoTheCat

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Haldex + Bremsprüfstand

                    Hi Günther,
                    habe falsch verstanden, ich meinte, das der Prüfer das Verzögerungsmeßgerät benutzt hat,nicht Haldex kaputt...
                    guckst Du:



                    is jetzt fürn Traktor,sieht fürs Auto genau so aus!

                    frag doch bei eurem TÜV einfach nach....

                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Haldex + Bremsprüfstand

                      Hat der DEKRA- Prüfer bei unserem (mein Frau sein Audowagen) von Anfang an gesagt: Mit dem gehe ich nicht auf den Bremsprüfstand, wegen der Haldex-Kupplung. Ich hab da was spezielles, ein Verzögerungsmeßgerät. Sprachs, für mit dem Auto ein Stück übern Hof, las das Gerät ab und war zufrieden.Genau wie früher in der Seefahrt: Der Kapitän bremste, die Segel knarrten und das Schiff stand.

                      Und wenn ich mich recht erinnere, blieb dem "Frechly" sogar das Hochjagen bei der Abgasprüfung erspart, dank OBD.

                      Der Dank dafür war allerdings gestern, daß ich den Pferdehänger gestern nicht aus der Bauernhofmatsche rausgezogen bekam, da rutschte das Heck gefährlich nahe an den großen und gefräßigen (scharfkantigen) Heuanhänger heran. Da haben die Winterreifen nur Quertraktion gehabt. Das waren aber auch 10-15cm tiefe Potten. Da half nur noch Kubota Allrad mit AS-Profil.

                      Die Haldex hat allerhand auf die Hinterräder umgeleitet, mit Anhängelast pas de chance, alleine fuhr er aber brav aus dem Dreck wieder raus.

                      Schönen Gruß
                      Michael
                      Rücke vor bis zur Schloßallee (gehört einem anderen Mitspieler)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Haldex + Bremsprüfstand

                        Moin

                        Bei den letzten beiden Prüfungen (TÜV Nord) hatte der Pürfer auf seinem Zettel schon stehen, dass er nicht auf den Prüfstand kann. Das Verzögerungsmessgerät war jetzt mehr 'n Scherz, hat ihm aber gereicht :-]

                        Spannender war schon die Suche nach der Fahrgestellnummer ;-)

                        mfG
                        K.R.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Haldex + Bremsprüfstand

                          Also...wie angekündigt war ich heute bei der Überprüfung.

                          Ich: Sie wissen, dass es sich um einen permanenten Allradantrieb handelt?
                          Prüfer: Jaa...?
                          Ich: Ich meine wegen dem Bremsenprüfstand..
                          Prüfer: Kein Problem, wenn's nicht geht, mache ich den Motor aus, dann sollte es funktionieren!
                          Ich: Aha...

                          Prüfer fährt den Wagen auf den Prüfstand, beim Bremsen zieht es ihn heraus...Prüfer macht den Motor aus..gleicher Effekt. Er fuhr dann auf den benachbarten Allrad-Prüfstand mit gegenläufigen Rollen (warum nicht gleich?), da hat es dann funktioniert.
                          Auf einem 2WD-Prüfstand geht's mit dem Freely2 also nicht! Ich hatte allerdings nie den Eindruck, dass der Antriebsstrang mehr verkraften musste, als wofür er ausgelegt wurde. Es war eher ein sanfter Momentaufbau der stehenden Achse bis das Fahrzeug aus dem Prüfstand herausgeschoben wurde.

                          Offtopic: Etwas blass wurde ich dann beim Abgastest, 3x in den Begrenzer drehen...ich glaube das tat mir mehr weh als dem Motor! Die AU über die OBD ist laut dem Prüfer zwar in Planung, aber wann sie in Österreich kommt..?
                          Habe ihn dann noch gefragt, ob es schon Motoren bei der AU zerlegt hat. Antwort war "schon einige" :sh
                          Jedenfalls herzlichen Dank dem Gesetzgeber, der die Prüfanstalten zwingt, die Motoren so zu quälen! Es wird ihn aber wenig interessieren...

                          Grüße, Günther

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Haldex + Bremsprüfstand

                            Zitat von KlausR Beitrag anzeigen
                            Moin
                            Spannender war schon die Suche nach der Fahrgestellnummer ;-)

                            Oh ja! Nach 15 Minuten hat der Prüfer dann aufgegeben die dritte im Innenraum zu suchen :D

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Haldex + Bremsprüfstand

                              Ich hab ja ja mit dem E39 (3l Diesel) immer den Vergleich: Die sogenannte freie Beschleunigung zur AU ist wirklich eine Tortur für den Motor. Manchmal merkt man das erst später. Kurz nach der letzten AU hatte ich eine Risiko-Besichtigung in Rumsbüttelkoog (von Bremen aus). Für Anreise via Elbtunnel und einiges an Bundesstraße hatte ich genügend Zeitpuffer eingeplant und bin besser als erwartet durchgekommen (slow steaming). 10 km vorm Ziel: Ooch, an dem Lastwagen fährste jetzt aber doch mal vorbei. Kickdown. Paff, kleiner Feuerball und kaum noch Leistung, schwarzer Qualm im Rückspiegel. Brennt die Karre etwa? Des Lösels Rätsung: Durch die vorherige Quälerei war eine Schelle der Ladeluftleitung verrutscht und ist dann endgültig losgegangen. Nach der Besichtigung durfte ich dann in der Werkstatt des Kunden mal eben die Schelle wieder aufsetzen und festziehen. Sehr nett, daß man mir mit einem Nußkasten behilflich war. Also: Watn nich allns belebt.

                              Schöne Grüße
                              Michael
                              Rücke vor bis zur Schloßallee (gehört einem anderen Mitspieler)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X