Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitsgurt Befestigung mit metrischer Schraube ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherheitsgurt Befestigung mit metrischer Schraube ?

    Hallo alle zusammen!

    Ich baue einen Holz boden in den 110er Defender. Jetzt muss ich die schrauben für die Gurte, die im Boden befestigt sind gegen längere Tauschen. Kann es sein das dies keine M12 sind sondern ein anderes Gewinde ?

    über Infos würde ich mich freuen.

    Danke

    Grand

    #2
    Ich hab bei meinem 05er die Gurte und Sitzbänke rausgeschmissen - die Gewinde sind alle metrisch - zumindest sind die Schraubenköpfe DIN - da wird wohl keiner ein zölliges Gewinde dranlöten :D

    Soweit ich weiss gibts am TD5 nur noch EINE zöllige Schraube - und die sitzt irgendwo untendrunter. Frank hats mal gesagt - ich habs vergessen
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      so weit ich weiß, haben die ein Zollgewinde 1/2 UNF.

      Detlef
      Gruß Detlef

      _______________________________________________

      STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

      Kommentar


        #4
        ich meine die besondere gemeinheit an der geschichte war, dass das gewindemass genau zwischen den beiden iso massen liegt, damit man die schrauben nicht durch welche mit minderer zugfestigkeit austauschen kann ...

        m12x1.5 = iso-metrisches grobgewinde
        m12x1.0 = iso-metrisches feingewinde

        m12x1.25 = gemeines sicherheitsgurt-gewinde ;)
        gruss
        andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          habe in der Richtlinie 76/115/EWG über die Verankerungen der Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen folgendes gefunden:

          4.5 . Abmessungen der Gewindelöcher der Verankerung

          4.5.1 . Die Verankerung muß ein Loch mit einem Gewinde von 11,11 mm ( 7/16 ) 20 UNF 2B aufweisen .
          Quelle: eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31976L0115:DE:HTML

          Detlef
          Gruß Detlef

          _______________________________________________

          STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

          Kommentar


            #6
            Schön das das da steht - im richtigen Leben ist es M12 :D

            Nach EU-Recht haben BMW und Mercedes Benz dann zöllige Gurtschrauben?! Den muss ich mir merken :D
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              woanders habe ich noch ein mass gefunden : m11x1.25mm
              gruss
              andreas

              Kommentar


                #8
                Die Gewinde für die Gurtbefestigung sind definitiv zöllig, genaugenommen 7/16". Und kein M11 oder M12 oder sonstwas.

                Und speziell für Ingo: Kauf Dir einen BMW und schraub mal die Schrauben raus: Dann wirst Du sehen, daß die Jungs aus Bayern dort auch 7/16" verwenden :P :P :P. Habe ich selbst gesehen und nachgemessen bei E30 und E36.
                Mfg

                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  ...und ich hab mir A-Säulen geschweisst und M12x1.25 Muttern als Gurthaltepunkte eingeschweisst. Das passt.

                  Kommentar


                    #10
                    Original von Dephender
                    ...und ich hab mir A-Säulen geschweisst und M12x1.25 Muttern als Gurthaltepunkte eingeschweisst. Das passt.
                    Ich hoffe, du hast auch M12 Schrauben genohmen, denn wenn du die 7/16" Schrauben in die M12 Mutter geschraubt hast, trag nur ein sehr kleiner Teil des Gewindes und wird im Crash-Fall ausreisen

                    Detlef
                    Gruß Detlef

                    _______________________________________________

                    STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

                    Kommentar


                      #11
                      Die Lösung

                      Also ! Es ist fakt !

                      Wirklich kein M11 oder M12 . Da ist ein feineres Gewinde vebaut. Da ich aber die eine Seitenbank im Kofferraum inkl. Gurte entfernt habe sind da auch noch zufällig Zoll Schrauben in der richtigen Länge über um durch meinen Holzboden zu schrauben.

                      Danke für eure Infos


                      Gruß

                      Grand

                      Kommentar


                        #12
                        Original von EvoOlli
                        Die Gewinde für die Gurtbefestigung sind definitiv zöllig, genaugenommen 7/16". Und kein M11 oder M12 oder sonstwas.

                        Und speziell für Ingo: Kauf Dir einen BMW und schraub mal die Schrauben raus: Dann wirst Du sehen, daß die Jungs aus Bayern dort auch 7/16" verwenden :P :P :P. Habe ich selbst gesehen und nachgemessen bei E30 und E36.
                        Ich lass mich gern belehren kein Thema - ich finds nur unglaublich das in deutschen Autos dann wohl Zoll-Gewinde verbaut werden ?(
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Leute,
                          ich kann das nur bestätigen. Bei BMW werden zum Teil (nicht immer) für Gurtverschraubungen 7/16 UNF Schrauben verbaut.
                          Da es eine Sicherheitsrelevante Verschraubung ist, nimmt man halt keine Standardgröße. Sonst kommt noch jemand drauf beim Baumarkt eine Ersatzschraube zu besorgen - und dann hälts nicht wenn´s drauf ankommt.

                          Frohes Schrauben mit der RICHTIGEN Schraube, Drehmoment UND Festigkeitsklasse!!

                          Hannibal
                          Hannibal ad portas!

                          Kommentar


                            #14
                            kann auch nur bestätigen: !!!gurtbefestigungen haben seltsame schrauben!!!
                            deshalb immer wenn man gurte raus schmeißt die schrauben aufbewahren!!
                            gruß eric

                            Kommentar


                              #15
                              Metrisches FEINGEWINDE??

                              Habe bei mir auch die hinteren Gurte ausgebaut und mir passende Schrauben geholt um die Löcher zu verschließen.
                              Die Größe kann ich nicht mehr genau sagen, aber ich vermute, dass es M10x1 oder M12x1 war.

                              Thomas
                              Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen...

                              ... nur fühlen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X