Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

    Moin Moin,

    Ich weiß nicht wie es kam, aber irgendwie gehe ich seit ein paar Wochen, insgeheim vielleicht
    ein paar Monaten mit der Idee schwanger meinen an sich heiß geliebten Defender gegen einen
    Disco auszuwechseln.

    Das Traktorfeeling ist cool und vor jedem Kindergarten an dem man vorbeifährt ist man der
    große Held, aber etwas bequemer und leiser wünsch ichs mir dann manchmal doch:o

    Da Disco 3/4 preislich weit außer Reichweite sind (vielleicht in ein paar Jahren als Dienstwagen)
    bleibt noch Disco 1/2.

    Rein optisch gefällt mir der Disco 2 nach dem Facelift am besten. Ein zusätzlicher Zylinder klingt
    bestimmt auch etwas besser. Ein paar mehr Annehmlichkeiten neben einer Servolenkung wären
    vielleicht auch ganz nett.

    Die Idee potenziert sich zur Zeit noch weil ich seit 2 Wochen leihweise eine Audi A5 mit allen
    Annehmlichkeiten fahre. Eigentlich schick, aber viel zu klein und unübersichtlich das Auto.
    250PS brauch ich natürlich auch nicht. Und überhaupt preislich weit außerhalb meiner Reichweite.

    Was mich am Disco interessieren würde:

    - wie steht es um die Rostanfälligkeit? So schlimm wie beim Defender?
    - Besondere Anfälligkeiten des Motors auf die es zu achten gilt?
    - Besonderheiten der Automatik (finde ich sehr reizvoll)?
    - Kann man den Wagen noch allein warten, bzw. kleine Reparaturen durchführen?
    - Wie stehts mit dem Verbrauch; mein Tdi braucht um die 10l. Geht das mit dem Disco auch?
    - wie hoch liegt die Steuer?
    - wie anfällig ist das ganze System Discovery in Elektrik und Mechanik?
    - wieviel km kann der Td5 im Schnitt laufen?

    Hat vielleicht einer schon so einen Wechsel hinter sich und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?

    Um mal ein Beispiel zu geben, beim stöbern und träumen bin ich über diese hier gestolpert:


    stünde auch ganz bei mir in der Nähe.

    Der hier sieht auch schick aus:

    (hat aber wohl einmal die hochglanz-Fahrzeugaufbereitung durchlaufen)

    Der hier ist auch schick:


    Was ist davon zu halten? Ist der Preisrahmen ok?
    (das soll noch keine Kaufberatung sein, nur mal eine Voranfrage um die Lage zu sondieren:))

    Gruß,
    Mathias
    "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

    #2
    AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

    Hi Mathias,

    besorge Dir nur einen Disco aus warmen Gefilden wie z.B. Italien oder Spanien. Solange diese nicht direkt am Meer betrieben wurden sind sie absolut Rostfrei und wurden sozusagen nie bei Minusgraden gestartet. Ich habe mir schon so viele Discos aus Deutschland angeschaut, waren alle nur stark vergammelt.
    Kilometer wenn möglich nur bis 150.000 kaufen sonst gehts mit den Wehwechen bald los.
    Verbrauch liegt höher als mit dem Tdi.

    So um die 3000 bis 4000 Euro kriegt man schön gepflegte Fahrzeuge.

    Deine Inserate sind total überteuert.

    Mein Disco aus Norditalien und ohne ein Krümelchen Rost hat vor 6 Jahren 4.200 Euro gekostet.

    Gruß Georg

    Kommentar


      #3
      AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

      Angeblich hat Land Rover verschiedene Qualitätsstufen bei der Auslieferung gehabt. Armee und Co hatten wohl die niedrigste. Kleine Länder wie Luxemburg, Schweiz und Co wohl die höchste... (Hörensagen...)
      Hol Dir wenn dann einen nach dem Facelift, damit Du nicht ganz so viel an Steuern abdrücken musst.
      Rosten tun die Disco´s genauso ;)
      Die TD5 Motoren sind meiner Meinung nach echt Top, auch wenn ich selbst schon einen Motorschaden hinter mit habe.
      Grüße Steffen
      >> bitte keine Fragen, ob sich das denn rentiert ;P <<

      Kommentar


        #4
        AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

        Die Geländegängigkeit ist bei beiden ziemlich ähnlich, wie ich finde... Da machts keine Unterschiede. Der Disco ist halt nicht so rudimentär wie der Defender, dafür aber auch nicht so kultig. Wesentlich gemütlicher lässt der Disco sich definitiv fahren. Es ist wie ein weiches Sofa, dass über jeden Boden gleitet.
        Viele sagen, er sei "der bessere Defender".

        Ein tolles Auto, mit Pflege auch ewig haltbar.
        Viel Spaß bei der Suche nach einem schönen Disco.

        Kommentar


          #5
          AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

          Moin Moin,

          Ok, das die Preise zu hoch liegen hatte ich schon vermutet.

          Allerdings finden sich auch keine Fahrzeuge unter 8000€ mit Automatik.
          Ist der Aufschlag denn wirklich so groß?

          Im Preisbereich um 5-6000€ sind nur Baujahre vor 2002 und/oder
          Meilenmillionäre zu finden.

          Die Suche nach einem guten Disco ähnelt wohl der nach einem guten
          Defender?:D

          Wie hoch liegen die Steuern mit grüner Plakette eigentlich? Steuer-rechner
          sagt 386€, korrekt?

          Gruß,
          M.
          "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

          Kommentar


            #6
            AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

            Hallo,

            Steuern sind 16,05 €/100 ccm, also 401 €. Grüne Platekke gibts aber nur wenn nachträglich umgerüstet wurde. Serienmäßig ist der 2a gelb.
            Und meiner (2a mit manuellem Getriebe) braucht etwas mehr als 10 Liter/100 km. An Anfang ohne den Dachgepäckträger ging das auch unter 10 bei Langstrecke.
            Automatik bin ich vor dem Kauf ein paar mal zur probe gefahren, aber das war nichts für mich. Ist aber 'ne Geschmackssache.

            Selber schrauben geht meiner Meinung nach gut, wobei man nicht überall so gut dran kommt. Ist aber alles machbar.

            Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich vorschlagen wir tauschen für eine Woche. Ich überlege, ob ich auf Defender umsteigen will. ;)

            Gruß

            Peter

            Kommentar


              #7
              AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

              Hallo,
              also, ich finde man kann am Disco TD5 (fast) alles selber schrauben wobei ein Diagnosegerät aber sehr sinnvoll, fast notwendig, ist.
              Die TD5 laufen bei entsprechender Wartung auch locker über 300000km. Bei Disco hast du aber auch mit Automatik, ACE und Luftfederung sowie elektronischer Einspritzung Eine ganze Reihe potentieller Fehlerquellen.
              Verbrauch von 10 Liter sind bei mir (allerdings Schalter) normal.
              "Geil" finde ich, dass es mit Teilekatalog und Internet kein Bauteil gibt, dass man nicht in verschiedenen Qualitäten bestellen und dank diesem Forum auch eingebaut bekommt.
              Achte peinlichst auf Ölverlust.
              Insgesamt ist der Disco (wenn alles funktioniert) ein guter Familien und Reisewagen!
              Ließ hier mal ein bisschen im Forum und du bekommst eine gute Idee davon was dich erwartet.
              Grüße Christian
              PS: Der erste Link ist interessant. Wusste nicht, dass der TD5 Zündkabel und Kerzen hat....

              Kommentar


                #8
                AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                Zitat von MathiasHRO Beitrag anzeigen
                - Besonderheiten der Automatik (finde ich sehr reizvoll)?
                Hallo Mathias,

                wenn ich denke, wie viele Automatik-Discovery-II es gibt, dann halte ich das ZF4HP22EH für eines der Bauteile mit geringstem Reparaturrisiko. Durch den Drehmomentwandler verschwindet das Turboloch vollständig ;). Im Schnitt verbraucht meiner 10,5 Liter Premium-Diesel auf 100 km/h, große Schwankungsbreite - bin deutlich schneller unterwegs als die Defender .


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                  wenn ich denke, wie viele Automatik-Discovery-II es gibt, dann halte ich das ZF4HP22EH für eines der Bauteile mit geringstem Reparaturrisiko.
                  Durch den Drehmomentwandler verschwindet das Turboloch vollständig ;)
                  Das klingt ja schonmal vielversprechend und lecker

                  Gibts denn zufällig jemanden im Großraum Rostock der mich mal Probefahren lässt? Im Tausch kann ich eine Fahrt im Defender anbieten ;)

                  @LieberGott:

                  Also wenn sich niemand findet der mich vor Ort fahren lässt, würdw ich das sogar ausprobieren wollen. Bei den derzeitigen Spritpreisen
                  ist der Weg ja verkraftbar. Ich schreib dir einfach mal ganz unverbindlich eine PN ;)

                  Gruß,
                  Mathias
                  "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                    Hab selbst einen 110er Tdi und einen 2a vor der Türe und muss sagen, dass der Disco dem 110er im Gelände in nix nachsteht.
                    Td5 ist eine robuste Maschine die bei entsprechender Fahrweise und Wartung auch 300 k + läuft.
                    Schwachstellen: Anlasser, Wassereinbruch bei Glasdach, Dieseldruckmembran,3 Amigos (Fehlermeldungen im Cockpit), Rahmengammel, Luftfahrwerk

                    Insgesamt ist der Disco natürlich wesentlich komfortabler, aber mir fehlt die "Theke" auf dem Kotflügel vorn zum kochen. ;-))
                    Wenn wir mit der Familie unterwegs sind, dann i.d.R. mit dem Disco. Wenn ich mal alleine rumzigeuner, dann mit dem Defender.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                      Moin
                      Hatte zuerst mal ein D1 300 TDI. , jetzt ein D2 V8 ..
                      Also beim Fahren in Gelände habe ich ( nach Gleichlaufwellenbruch ) den Disco und Defender erlebt.
                      Also der Disco im Gelände mit Automatik ist schon ne klasse Sache, das Getriebe haut den 2 Gang rein ohne verzögerung.. so gehts ab! Beim Defender gilt es Kuppeln, 2. Gang rein .. stehen bleiben.
                      Also da muss man schon arg flott schalten will man die nächste Gänge reinkriegen.( bei Sand)
                      Jetzt mit Disco 2 und V8 Fährt das ganze arg gemütlich. ( geht so ein Range?) Die Sprittpreise sind unten und für den Preisdifferenz Defender zu Disco kann ich sehr viel Benzin kaufen. Auch fahre ich leider einiges an Kurzstrecken , was der D1 komplett zurußen ließ. Natürlich gehört etwas Glück dazu keine rutschende Zylinderbuchsen zu bekommen dann wird der V8 im nachhinein noch teuer .
                      Abwarten..
                      Genauso haben diese Autos oft Wartungsrückstand.
                      Selber schauben spart einiges.
                      Meine Liste:
                      Ölwechsel
                      Kardanwelle Kreuzgelenk schrott.( Übles vibrieren )
                      Batterie schrott.
                      2 Reifen blank
                      Kühlflüssigkeitsverlust.( Wasserpumpe , mehrere Schellen)
                      Pfeifendes Diff.( muss noch Ursache finden)
                      Falsche Scheinwerfer.( USA)
                      Rücklicht mit Riss.
                      Dächer undicht
                      Himmel vergammelt.
                      Rippenriemen schrott.
                      2 von 4 Lambdasonden schrott.
                      Kurbelwellendichtung undicht.
                      Fahrersitzheizung geht nicht
                      Windschutzscheibenheizung tuts nicht.
                      Scheibenwischer Klunckt
                      Tankabsaugung undicht ( USA modell)
                      Lüftungsmotor Quietscht nervig.






                      Langsam wirds aber..
                      Zuletzt geändert von Aart; 11.01.2015, 20:29.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                        Mit Schalter und Baujahr vor 2000? hat man aber eine Mitteldiff-sperre verbaut. Auch wenn dafür noch kein Hebel drin ist, läßt sich einfach nachrüsten. Kommt darauf an, ob man damit auch ins Gelände will?

                        Gruß Georg

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                          Moin Moin Leute,

                          Vielen Dank für die weiteren Tips und Anregungen.
                          Auch allen die mir PNs schreiben und Angebote machen oder empfehlen.
                          Ihr wollt mich wohl schneller in den Club holen als ich es mir selbst überlegt hatte :D

                          Ich will jetzt einfach mal den Wagen bei mir in der Nähe angucken fahren um einen
                          Eindruck vom Disco zu gewinnen ...und vielleicht geht ja auch noch erstaunliches am Preis^^

                          Worauf sollte man beim Discovery achten?

                          - wo liegen die üblichen Rostnester?
                          - Öl im Kabelbaum auch beim Disco ein Thema? Steuergerät ist vorne links im Motorraum
                          wenn ich das aus den Googlebildern richtig sehe?
                          - Wieviel Spiel dürfen Lenkung und Kardanwellen haben?

                          Gruß,
                          Mathias
                          "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                            Kutz u. Knapp:

                            Rostnester: Überall. Kontrolliere d.Bremsleitungen u. hint.Rahmen.
                            Öl: Selbes Problem wie Def. Hol d. Steuergerät vorne links raus u. kurz abstecken u. schauen ob Öl sichtbar.
                            Kardanwellengelenke gehören sowie ab und an gemacht... Verschleißteil.
                            Spiel i.d. Lenkung darf nicht vorhanden sein.

                            Schau ob ABS Lampen ausgehen. Wenn nicht, dann ist Spiel i.d. teuren Radlagern.
                            Sind Luftfedern schon mal gewechselt? Nach 10 Jahren werden die am übergang i. Falz Innen undicht (Stahl wird rostig, macht Gummi kaputt..)
                            Schau auf Spiel am Wattgestänge Hinterachse. Zentrales Lager ist teuer.
                            Viscolüfter vorm Starten anschubsen. Muss sich leicht bewegen lassen.
                            Leichtes Quietschen im Stand... Die Umlenkrollen v. Riemen sind ab und an fällig.
                            Ganz wichtig!: Wenn Motor warm die Kühlerschläuche drücken. Wenn richtig prall kommt die Kopfdichtung bald daher und oft ist dabei ein neuer Kopf fällig... Sauteuer!
                            Raucht der Motor i.ganz kaltem Zustand bei erhöhtem Leerlauf v. 1500 Touren... Injektoren sind verschlissen.... Sausausauteuer... :-)
                            Tropft das Verteilergetriebe abgesehen vom vorderen u. hinteren Kardanausgang, ist das Schild mit der Übersetzung am Gehäuse dunkel, leicht angekokelt.... Totalrevision evlt. notwendig.
                            Wann kommt d. Kupplung.... Falls fällig sehr teuer, da das Massenschweungrad mit erneuert werden muss (jedenfalls fast immer).

                            Naja doch nicht so knapp.... ;-)

                            Gruß Georg

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Umstieg vom Defender 300Tdi auf Disco 2a Td5 HSE ?

                              Ich habe seit 10 monaten ein Disco 2 aus Bj99.
                              Warum aus 99 und nicht jünger, wie Highlander schon sagte, das Mitteldiff ist sperrbar, per bautenzug selber nachrüstbar.
                              Kein KAt, war für mich auch sehr wichtig da AGR abgeklemmt wurde sowie die Kurbelwellenentlüftung damit der Motor saubere Luft zum Atmen bekommt.
                              Er wurde dann noch Leistungsgesteigert und ich fahre mit 8,5 -9 litern im Schnitt und das 18 TKM/ Jahr nur Feldmarkt und Wald.
                              Landstrasse nicht schneller wie 110 da komme ich dann auf max, 1290 km/ Tankfühlung.
                              Kupplung und ZMS hab ich erst neu gemacht von Sachs, das ZMS hat 379€ und die Kupplung, Druckplatte, Ausrücklager 199€ gekostet. Wobei ich sagen muss bei dem ZMS waren die Preise zwischen 320€ und 780€ angesiedelt. Warum auch immer die so stark unterschiedliche Preise hatten.
                              Also bin ich total zufrieden mit dem Disco, Toller Reisewagen onroad wie offroad. Luftfedern kann man ja auch durch Spiralfedern wechseln wer es möchte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X