Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenhöhenverstlungskonpf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Lampenhöhenverstlungskonpf

    Hallo zusammen Heute wahr ich zu alljährlichen Kontrolle da bekam ich 2 Löcher weil die höhenverstllung der Lampen nicht mehr geet der Drehschalter links neben den Steuerrad mit den 3 Positionen weis leider nicht wie das im Fachberreich heist und dafür habe ich nichts gefunden im Forum, Kann mir einer sagen wie die funktioniert oder einen Plan schicken ? Dann haben sie mir noch gesagt dass die Position leuschten reschts und links nicht erlaubt wären fehlerhafte Beleuchtung fehlerhafte farbe die orange Farbe wäre nicht erlaubt die sind doch ab Werk drin ?
    Danke schon im voraus und noch schönen Abend :)

    #2
    AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

    ja, die seitliche kleine orange leuchten im blinker sind original und in deutschland zugelassen. (meiner ist 2x mit die durch den tüv gekommen und vorher auch noch 4x beim vorbesitzer) Aber bei meinem MX5 sind nur refelktore im stoßstange (in USA sind da birnchen drin als seitliche markierungsleuchte) ohne loch für die birne... letzten mal wollte die TÜV prüferin das nicht brennen als mängel aufschreiben..... glücklich war ich dabei und könnte zeigen das da gar keine leuchte drin können..... die wissen nicht immer alles gut

    leuchtweite regulierungs schalter ?

    meist sind die motore hin :-(

    leider wird das schaltplan vom forum kleiner gemacht ... steht aber im RAVE

    D2 headlight leveling.jpg

    Kommentar


      #3
      AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

      heißt auf deutsch "leuchtweitenregulierung" und je nach stellung des drehschalters werden die stellmotoren in den scheinwerfern angesteuert
      je nach stellung wird ein anderer widerstand vor die steuerleitung der stellmotoren geschalten und verändert die spannung woraufhin die motoren sich bewegen
      check mal alle sicherungen unter dem lenkrad (die sicherungen 11 und 33 sollten es sein)

      meionst du die kleinen 5W birnen in den blinkern?
      bin nicht sicher ob die erlaubt sind aber die kann man einfach rausnehmen...
      Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

      Kommentar


        #4
        AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

        Vielen dank für euren Antworten leuchtweitenregulierung danke währe von selbst nicht drauf gekommen oke dann schau ich das mal nach mal hoffen dass es nur die Sicherungen sind das wäre das bequemste^^
        Ja den 5W Birnen in den Blinkern der ist jetzt 15 jahr mit denen durch gekommen und auf einmal ist es nicht mehr erlaubt-.-

        Kommentar


          #5
          AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

          ich hab mich nur gewundert wie ich meine neuen blinker eingebaut hab und es plötzlich dort geleuchtet hat
          bei den alten waren nämlich die birnen draußen...
          Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

          Kommentar


            #6
            AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

            Das ist aber meines Wissens nach seit einigen Jahren in D zulässig. Wurde damals im Zuge der Seitenbegrenzungsleuchten zugelassen...

            Kommentar


              #7
              AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

              Gibt es nicht andere motoren die man an die lampen anbauen kann wie die von mes die drin sind die kosten 90 euro das stück -.- . oder hat wer den konpf von der leuschtweitenregulierung schon abgebaut und einfach eine blende anstelle des knopfs dahin angebracht so dass das fahrzeug dass nie hatte ?

              Kommentar


                #8
                AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

                die trick mit blende statt knopf habe ich mit meinem MX5 mal probiert (umbau auf facelift, und da war der schalter auch geändert und hatte noch kein neuen schalter gefunden) das funktioniert nicht beim TÜV..... der geht am pc, und wenige secunden später erzählt er dir das dein wagen ab werk ausgestattet war mit leuchweiteregulierung, und das das funktionieren soll....

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

                  Das ewige Dilemma mit den Stellmotoren ist ja, dass (zumindest beim Facelift) die ganze Lampenunit ein einziges Teil ist und dann (nach LRs Willen) auch als Ganzes gegen Einwurf von einigen Hunderteuroscheinen gewechselt werden muss.

                  Vereinzelt gibt es Versuche, mehr oder weniger erfolgreich, die Unit im Ofen aufzuheizen, den Scheinwerfer zu zerlegen und an Motoren die notwendigen Reparaturen (Kohlen, festgegammelt) durchzuführen.

                  Das braucht aber Nerven und handwerkliches Geschick .......

                  Eventuell kommt man von hinten ran, wenn man mit dem Lötkolben das Gehäuse aufschmlizt.

                  cu // T.
                  http://rottenrails.wordpress.com

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

                    Zitat von BQ168H Beitrag anzeigen
                    Eventuell kommt man von hinten ran, wenn man mit dem Lötkolben das Gehäuse aufschmlizt.

                    cu // T.
                    noch nie von "Dremel" u.ä. andere marken gehört??

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lampenhöhenverstlungskonpf

                      Doch, täglich im Einsatz, aber dort wo man später keine Späne haben möchte (Reflektoren oder an heissen Teilen an die man auch mit der Ausblaspistole nicht wirklich ran sollte), arbeite ich gerne mit Wärme ....
                      http://rottenrails.wordpress.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X