Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungskugel passend zur AKS3004?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplungskugel passend zur AKS3004?

    Eine Frage an die Wohnwagen-Zieher-Fraktion unter Euch:

    Bei meinem Defender hat sich ein Kompatibilitätsproblem ergeben. Ich möchte gerne mit dem Standardanhängerzughaken (3,5t, Zweiloch-Bohrung im Raster 90 mm) einen Wohnwagen mit einer Alko Sicherheitskupplung AKS 3004 ziehen.
    Das Problem besteht nun darin, daß der am Fahrzeug montierte Haken so kurz ist, daß die Kupplung nicht eingehängt werden kann. Laut der Alko Montageanleitung sind folgende Freiräume einzuhalten:

    68 mm von der Kugelmitte bis zum Fahrzeug
    60 mm von der Kugelmitte bis zum abgewinkelten Arm des Hakens.

    Frage: Welche Lösung bieten sich an? Im Zubehör wurde ich bisher nicht fündig; Dixon-Bate bietet zwar eine kombinierte Maul-Kugel-Kupplung an, zu der ich allerdings keine technischen Daten finden konnte.

    Als Grundträger habe ich übrigens einen höhenverstellbaren Schiebeschlitten mit einem Lochbild 90x45.

    Vielen Dank

    Landwanderer

    #2
    ... ich habe mal schnell bei meiner dixon-bate nachgemessen:

    abstand fahrzeug-kugelmitte = 103mm
    abstand schraubenkoepfe-kugelmitte = 70mm
    abstand arm-kugelmitte = 60mm

    sollte also passen
    gruss
    andreas

    Kommentar


      #3
      Ist die DB zugelassen? Wie hoch ist der Kopf?

      Kommentar


        #4
        Nur nochmal nachgefragt: Wir sprechen hier von der Dixon Bate 202014, die Land Rover unter der Nummer RTC8159 vertreibt?

        Kommentar


          #5
          ... so sieht meine aus:

          (ist das ueberhaupt 'ne dixon-bate?)
          Angehängte Dateien
          gruss
          andreas

          Kommentar


            #6
            Auch wenn man auf den Fotos nicht viel sieht, ich vermute mal für einen langen Wohnwagen ist die zu hoch!

            Kommentar


              #7
              jepp, die ist fuer jeden normalen anhaenger zu hoch, vor allem mit tandem-achse ...

              ... deswegen werde ich auch einen bauen oder evtl. doch einen sankey kaufen, den kann man auch bis 2 to beladen (im notfall ;) )
              gruss
              andreas

              Kommentar


                #8
                Nur nochmal nachgefragt: Wir sprechen hier von der Dixon Bate 202014, die Land Rover unter der Numme

                Habe die Kupplung an der höhenverstellbaren Gleitplatte (LR-Teilenummer STC50256AA) montiert und ziehe damit einen Caravan mit einer AKS 3004. Das funktioniert bisher zufriedenstellend, obwohl der Abstand von der Kugelmitte nach unter bis zur Maulkupplung nur knapp 45 mm beträgt. Nach hinten zur Gleitplatte ist genügend Platz, ca. 110 mm.
                Wichtig ist, beim Betrieb mit der AKS 3004 den Bolzen für die Maulkupplung zu entfernen, weil der Kopf des Bolzens und der Ring für die Sicherungskette den Abstand von 45 mm verkürzen würde.

                Kommentar


                  #9
                  RE: Nur nochmal nachgefragt: Wir sprechen hier von der Dixon Bate 202014, die Land Rover unter der N

                  Vielen Dank für diesen Tipp, es scheint tatsächlich der einzig mögliche Weg zu sein, das 90er Bohrbild mit den geforderten Freiräumen zu vereinbaren.
                  Halbwegs zu vereinbaren, denn die geforderten 60 mm abwärts sind bei dem besagten Haken auch nur mit 45mm erfüllt.
                  Frage: Wo lässt Du denn den Bolzen, der ja durch eine Kette normalerweise mit einer der beiden Schrauben verbunden ist?

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ich das richtig verstanden, du has schon nen Höheneinstellbare AKS dran
                    Kauf dir doch nen anderen Hacken, oder länger ist. Die gibt es auch nach unten gebogn, wenn u da mal sehen wilst
                    Who needs luxury?

                    Kommentar


                      #11
                      Frage: Wo lässt Du denn den Bolzen?

                      Hallo,
                      bei mir ist der Bolzen von der Öse an der Oberseite durch ein dünnes Stahlseil mit dem Sicheringssplint an der Unterseite des Bolzens verbunden. Das Stahlseil ist durch eine Sicherungsöse, welche mit der Grundplatte verbunden ist, gefädelt. Durch minimales hochbiegen der Sicherungsöse lässt sich das dünne Stahlseil an der Splint-Seite herausfädeln und der Bolzen komplett mit dem Stahlseil und dem Sicherungssplint im Werzeugkoffer verstauen.
                      Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach.
                      Habe mir übrigens nochmal meine AKS angesehen. Die lässt nach ca. 2000 km Einsatz keine Schleifspuren an der Unterseite erkennen. Die ca. 45 mm Abstand scheinen also auszureichen.

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Kupplungskugel passend zur AKS3004?

                        Hallo Landwanderer,

                        Dein Problem kenne ich. Ich hab am 110er eine höhenverstellbare AHK mit Dixon-Bate (Kugel und Pin) drauf. Mit meiner ALKO AKS3000 bin ich immer gezwungen den Pin rauszunehmen, da zwischen Unterseite -Seitenwange der AKS und dem Querriegel/Griff des Pins zu wenig Platz ist. Fährst Du mit Pin drinnen ne scharfe Kurve, setzt die Seitenwange der AKS auf und wird ganz schön zerwürgt. Im Ernstfall hebelt sich die AKS von der Kugel ab!!!!!!
                        Wenn man´s weis, ist es kein Problem - Pin raus oder verkehrt herum von unten einstecken und den Sicherungsstift in der Maulöffnung durch den Pin schieben. Dann hast Du zwar nicht mehr viel Platz unter der Dixon-Bate zur Straße aber wer fährt schon so mit nem WW hintenn dran ins Gelände?????


                        Gruß
                        Yps

                        Kommentar


                          #13
                          Hänger-Unterschiede

                          Servus zusammen
                          Ich hab auch die verstellbare Kugel/Maulkupplung dran:
                          Letztens mit einem "Fremdhänger" gefahren und erst gedacht
                          ich wär über Nacht verblödet: Die Aufnahme vom Hänger passte nicht
                          auf meine Kupplung --> der Pin war im Weg...
                          Fazit: Pin umgedreht (von Unten) eingesteckt und es passte wieder.

                          Also liegt es nicht unbedingt an der Kupplung, auch die Hänger haben
                          unterschiedliche "Aufnahmen".

                          Mat
                          Probleme gibt es nicht; Nur Lösungen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X