Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scharniere schmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Scharniere schmieren

    Ich hab keinen Bock mehr mit irgendwelchen untauglichen Mittelchen an den Scharnieren rumzusprühen wo man eh nie weiss ob der Mist da ankommt wo er hinsoll.

    Ich bohr jetzt in jedes Scharnier ein 3mm Loch bis zum Drehbolzen. Fettpresse aus dem Fahrradzubehör (für Radnaben an Mountainbikes usw.) drauf und feddich

    Finish Line Grease Gun Fettpresse +++ günstig bestellen! | Top Angebote ✔️ Infos ✔️ Bilder ✔️ Bewertungen ✔️ bei fahrrad.de » Dein Schmiermittel Shop!


    Bob der Bohrmeister :D
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    #2
    RE: Scharniere schmieren

    Machsch die Löcher dann irgendwie zu, damit das nix reinsosst?
    Gruss, t

    Kommentar


      #3
      Hallo Ingo !

      Tolle Idee.

      Schau doch mal in einem großen Radladen vorbei und frag mal ob die nicht eine defekte "manitou Federgabel tumliegen haben" .
      Dort sind die passenden Nippel zu dieser Fettspritze verbaut.

      Gruß Akimo !

      Kommentar


        #4
        Nein nicht nötig - die Löcher sind nur 3mm - und in der Horizontalen - und voll mit Fett wenn die Presse abgesetzt wird
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          Original von akimo
          Hallo Ingo !

          Tolle Idee.

          Schau doch mal in einem großen Radladen vorbei und frag mal ob die nicht eine defekte "manitou Federgabel tumliegen haben" .
          Dort sind die passenden Nippel zu dieser Fettspritze verbaut.

          Gruß Akimo !
          Für die Pressen braucht man keine Nippel - ich hab eine für mein Mountie. An den XTR-Naben sind auch nur Löcher und keine Nippel.

          Jetzt mal nix aus Unwissenheit verkomplizieren hier. Loch - Presse - und fertig. Nix da Extra-Nippel
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            @akimo

            hey Du bist ja Fahrradschrauber seh ich grad =)

            Dann müsstest Du die Pressen für Shimano-Naben ja kennen - sind so kleine Stossfettpressen. Geht prima damit
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              Entschuldige ich hab nicht vor Dir zu nahe zu treten, bin von Beruf Fahradmechaniker und weiß das Shimano nur offene Lager in den Naben verbaut da kann man von Außen nicht´s schmieren.
              Die braune Soße läuft an meinen Scharnieren auch runter was mich etwas stört. Deshalb bin ich der Meinung das Du den Rost (welcher runter läuft ) durch Fett ersetzt , was optisch gesehen dann keinen Unterschied macht.

              bin auf Deine Erfahrung gespannt

              Kommentar


                #8
                Sorry jetzt habe ich Dich verstanden.
                Eine solche Fettpresse gibt es für Federgabeln von Manitou, denn die besitzen Abschmiernippel in der Gabel, so das man das ganze von aussen schmieren kann.
                Die Frage ist halt sind die Nippel klein genug , um sie zu befestigen,was ich bezweifle.

                Kommentar


                  #9
                  Für Fahrräder gibts Universalpressen für alle gängigen Schmieröffnungen. Die laufen vorn spitz zu - um einfach nur Fett in Löcher drücken zu können. Für Longlife-Steuersätze und sowas



                  An meinen Scharnieren läuft zwar kein Gammel runter - aber den Gammel durch Fett zu ersetzen macht immer Sinn. Da läuft dann auch kein Gammel mehr runter weil nix mehr gammelt. Irgendwie logisch
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    nach ´ner wäsche, ´ner schrauberei, beim warten an der ampel – eigentlich immer zück ich meine dose ballistol und sprüh wie bekloppt ´ne ordentliche ladung mit einem dünnen röhrchen rein. mach ich seit oktober letzten jahres so (seitdem habe ich den dicken MY 03). zunächst kam da immer schön braune suppe raus. jetzt wird´s an einigen scharnieren schon weniger, es gibt sogar welche, die sondern die rost-sauce gar nicht mehr ab. nu überleg ich mir aber, ob ich die scharniere nicht konsequenterweise "öffnen" soll, um da mal richtig den rost zu entfernen und den kram zu behandeln. nur: wie? und: wie groß ist der aufwand? muss ich dafür extra die türen demontieren? oder kann ich das nach und nach machen – also: aus einem scharnier die schrauben raus, dann bearbeiten, tür bleibt mit dem anderen scharnier noch befestigt. oder was?

                    Kommentar


                      #11
                      Original von jörgs
                      nach ´ner wäsche, ´ner schrauberei, beim warten an der ampel – eigentlich immer zück ich meine dose ballistol und sprüh wie bekloppt ´ne ordentliche ladung mit einem dünnen röhrchen rein. mach ich seit oktober letzten jahres so (seitdem habe ich den dicken MY 03). zunächst kam da immer schön braune suppe raus. jetzt wird´s an einigen scharnieren schon weniger, es gibt sogar welche, die sondern die rost-sauce gar nicht mehr ab. nu überleg ich mir aber, ob ich die scharniere nicht konsequenterweise "öffnen" soll, um da mal richtig den rost zu entfernen und den kram zu behandeln. nur: wie? und: wie groß ist der aufwand? muss ich dafür extra die türen demontieren? oder kann ich das nach und nach machen – also: aus einem scharnier die schrauben raus, dann bearbeiten, tür bleibt mit dem anderen scharnier noch befestigt. oder was?
                      ja du kannst sie einzeln ausbauen und dann wieder einbauen..
                      aber meine hinteren scharniere sind leider durch konsequente nicht benutzung sehr schwergängig.... dagegen hat vorne das spiel... aber ich hab es nicht geschafft den stift da rauszuschlagen um das scharnier zu zerlegen. wenn es da einen trick gibt mag ich den gerne hören und ausprobieren.. :)
                      Viele Grüsse
                      Peter

                      __________________________________________________ ______________________
                      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werde mir das mal ansehen wie ich das am Besten mache. Hab selber noch kein Scharnier zerlegt. Aber ich gehe davon aus das mich dieses hochkomplizierte Bauteil vor keine Probleme stellt :D
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X