Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fronthydraulik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Fronthydraulik

    welches PTO hast du verwendet. Gibt es aus dem Bereich auch Bilder?
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #47
      AW: Fronthydraulik

      Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
      Abnehmbare Vorbaugeräte werden nicht eingetragen.
      Umschreibung zur selbstfahrenden Arbeitsmaschine,
      mit Frontaufnahme,kein Problem.
      wie ist da die Vorgehensweise? Hast du das schon gemacht? Würde mich sehr interessieren.

      Soweit mir bekannt dürfen die aber nur Hänger ziehen, die Teile der Arbeitsmaschine transportieren, also z.B. die Gewichte eines Krans oder das Mähwerk eines Mähdreschers, nicht aber einen Hänger mit Holz. Wäre also im Fall hier wahrscheinlich nicht ideal. Auf der anderen Seite sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen steuerbefreit und dürfen sogar in Feinstaubzonen rein fahren.

      Bitte verbessert mich wenn was nicht stimmt.
      Zuletzt geändert von Forcierer; 29.12.2014, 11:34.
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #48
        AW: Fronthydraulik

        hier mal beides schon zusammen gefügt

        Kommentar


          #49
          AW: Fronthydraulik

          Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen

          Soweit mir bekannt dürfen die aber nur Hänger ziehen, die Teile der Arbeitsmaschine transportieren, also z.B. die Gewichte eines Krans oder das Mähwerk eines Mähdreschers, nicht aber einen Hänger mit Holz.
          Hab ich mich so noch nie mit beschäftigt,bzw.diese Einschränkung gelesen.
          Dann wird es eben eine Forstwirtschaftliche Zugmaschine.
          Ich frag mal jemanden,mit einem selbstfahrenden Schneepflug.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #50
            AW: Fronthydraulik

            Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
            Ich frag mal jemanden,mit einem selbstfahrenden Schneepflug.
            Was kennst Du denn für Leute?!? :D:D:D

            Die Erfahrungen mit dem PTO würden mich brennend interessieren; ich mutmaße mal es ist das Teil welches in Deutschland von einem Anbieter aus Donauwörth vertrieben wird....Herkunftsland Türkei, Preis (in der Türkei) 400,- €. Gibt sich also nix mit den Anbietern aus England, sieht aber deutlich solider aus. Überlege mir das Ding auch zuzulegen, um einen Frontmulcher am Disco betreiben zu können.

            Kommentar


              #51
              AW: Fronthydraulik

              Du hast doch auch selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
              Ist dir da etwas bezüglich Anhänger bekannt?
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #52
                AW: Fronthydraulik

                also morgen geht es los....vorerst noch im standgas weil erhöhung noch nicht fertig, tochter will video machen und schneiden....mal gespannt bin...nachbar hat noch dicke stämme zum spalten liegen

                Kommentar


                  #53
                  AW: Fronthydraulik

                  Ja, auch bei mir fährt einiges als SFAM. Ja, die Rechtslage mit Anhänger an SFAM ist etwas "undurchsichtig". Nein, ich habe nicht wirklich eine allumfassende Antwort darauf. Was ich dazu beitragen kann:

                  - Höchstgeschwindigkeit einer SFAM mit einem Anhänger 60km/h - auch außerorts und auf Autobahnen!
                  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 StVO

                  Davon kann ich tunlichst abraten; wer mit 60 über die Autobahn zuckelt wird garantiert recht zeitnah von der Rennleitung rausgewunken...

                  Die Definition einer SFAM lautet...
                  "selbstfahrende Arbeitsmaschinen: Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und ihren besonderen, mit dem Fahrzeug fest verbundenen Einrichtungen zur Verrichtung von Arbeiten, jedoch nicht zur Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt und geeignet sind"
                  Quelle:§2 (17) FZV

                  Ich bin auf dem Stand, Anhänger mitführen zu dürfen, solange darauf zur Arbeit notwendige Teile oder Betriebsmittel der SFAM verlastet sind. Quelle dafür kann ich aber nicht benennen.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Fronthydraulik

                    Eine Quelle hab ich auch nicht, habe es aber schon öfter so gelesen.
                    Da eine selbstfahrende Arbeitsmaschine steuerbefreit ist, dürfte sich das Mitführen eines Anhängers zur Güterbeförderung schon dadurch erledigt haben.

                    Da das Arbeitsgerät nicht fest mit dem Defi verbunden ist, wird nur eine Zulassung als Zugmaschine oder LoF Zugmaschine möglich sein.
                    Als LoF Zugmaschine fällt er nicht unter den Fußgängerschutz.
                    Allerdings darf die Sicht nach vorne nicht übermäßig eingeschränkt sein. Daher ist der Anbau des Spalters verboten. Das hat aber nichts mit der Zulassung des Defis zu tun und wird von den Ordnungshütern relativ betrachtet.
                    Besorgniserregend finde ich nur die Aufhängung am Chassis. Glaubst Du wirklich , dass das jemand so abnimmt? Da muß ja irgendwas eingetragen werden.
                    Anbaulast und wie weit die Last nach vorne auskragen darf.
                    Die Schweizer hatten oft an den Landys Anbauplatten für Schneepflüge verbaut.
                    Die waren aber nach oben am Kühler vorbei mit Streben abgefangen, oder unten vom Chassis diagonal zur Anbauplatte.
                    Ich glaube nicht, dass das so ohne Verstrebung abgenommen wird.

                    Ansonsten schönes Projekt.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Fronthydraulik

                      wenn du dir die bilder richtig ansiehst wirst sehen das die aufnahmen rahmenfest verbaut sind...ich schlaf nicht unterm baum :-)))

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Fronthydraulik

                        und ganz ehrlich...das eintragen ist nur eine "OPTION"....fahre in jedem fall damit mit oder ohne :-))).....wenn ich 6 meter aufm anhänger habe kann ich auch vorn noch n spalter anhängen da kommt es dann nimmer drauf an

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Fronthydraulik

                          Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                          Da eine selbstfahrende Arbeitsmaschine steuerbefreit ist, dürfte sich das Mitführen eines Anhängers zur Güterbeförderung schon dadurch erledigt haben.
                          Jau,so soll es im "Was ist wie" stehen.
                          Was ist,wenn ich so eine Maschine mit schwarzem Nummernschild betreibe?
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Fronthydraulik

                            Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                            Was ist,wenn ich so eine Maschine mit schwarzem Nummernschild betreibe?
                            Dann ist Dir bei der nächsten Verkehrskontrolle erheblicher Diskussionsbedarf sicher - das grüne Kennzeichen steht nämlich im Schein...

                            Somit wird die Frage aufgeworfen, warum da ein schwarzes angebracht wurde, und wer das plakettiert hat...

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Fronthydraulik

                              die selbstfahrende Arbeitsmaschine macht nur Sinn, wenn man keine Hänger ziehen will. Dann ist es aber sehr interessant. Ohne Hänger haben sie keine Geschwindigkeitsbeschränkung (nur eben die eingetragen Höchstgeschwindigkeit in den Papieren) und dürfen auch in die Feinstaubzonen rein fahren, da keine Plakette erforderlich ist. Man darf sie nicht zum Gütter-Transport verwenden. Ist also z.B. für einen Geländewagen der als Wettbewerbsfahrzeug umgebaut ist durchaus zu überlegen.
                              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Fronthydraulik

                                Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                                das grüne Kennzeichen steht nämlich im Schein...
                                Das muss ja auch erstmal jemand genehmigen.
                                Bei der Zulassung kann man doch sagen,dass man
                                kein grünes Kennzeichen will.
                                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X