Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

    Tja das war dann die Überraschung des Abends,
    da wollte ich mal so eben die Winterreifen montieren und habe diese aus dem Sommerlager geholt. Aber... wo setze ich meinen Werkstattwagenheber an? Da unten drunter ist alles mit Plastik verkleidet, nur die Aufnahme für das Bordwerkzeug ist zu sehen.
    Dann gleich die Überraschung Nr. 2. Ich hätte schwören können die Winterreifen (vormals Disco 4) sind auf 20" Felgen, schade, sind nur 255/55 R 19.
    Passen die überhaupt auf meinen RR Sport Dynamik oder sollte ich mich mal auf die Suche nach neuen Kompletträdern mit Winterreifen machen? Dann hätte sich auch das Problem mit den Reifendrucksensoren erledigt.
    Bin mal gespannt auf Eure Antworten.
    Gruß Werner

    #2
    AW: Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

    für den Wagenheber gibt es eine Aussparung vo und hi in der Kunststoffverkleidung.
    Schau einfach mal in das Handbuch.
    Wenn du es ohne Aufwand wissen möchtest, dann schau in Deine Zulassung. Da steht was du fahren darfst.

    Kommentar


      #3
      AW: Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

      Hallo Werner,

      ich glaube nur für den kleinen Diesel gibt es 19" Felgen. Für alle anderen sind nur Felgen ab 20" montierbar.


      Ich habe meinen Werkstattwagenheber einfach dort angesetzt, wo das Bordwerkszeig angesetzt wird. Hat funktioniert.

      Gruß

      Marc

      Kommentar


        #4
        AW: Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

        Erst einmal Danke für die Antworten.
        Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass meine 19" Felgen mit der Reifengröße 255/55 R 19 nicht zulässig sind und ich also neue Winterreifen kaufen muss und die natürlich gleich montieren lasse. Da hat sich ein Problem alleine gelöst.
        Die Aufnahmen für den Bordwagenheber habe ich gefunden, wollte aber nicht mit dem Bordwerkzeug die Reifen wechseln, sondern mit dem Werkstattheber. Für diesen scheinen mir die Befestigungsstellen zu klein. Marc hat jedoch bereits Erfahrung und ich werde das gelegentlich ausprobieren bzw. mir entsprechende Adapter für meinen Wagenheber besorgen (beim Schlosser fertigen lassen)
        Konnte noch kurzfristig Winterreifen besorgen. Morgen werden dann Kompletträder wir im Original 275/40R 22 montiert.
        So und aus dem Wintersport sende ich dann auch Fotos. Ich freue mich schon darauf mit diesem Fahrzeug und meinem Wohnwagen in den Schnee zu fahren. Als Zugfahrzeug ist der RR genial und tatsächlich noch besser als der Discovery 4
        Gruß Werner







        r

        Kommentar


          #5
          AW: Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

          in der Werkstatt werden dann Schaumstoffklötzer genutzt wenn es nicht der Original Heber sein soll. http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0CKYBEK0DMCo

          Kommentar


            #6
            AW: Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

            Michael, genau solche Hartgummiplatten benötige ich, werde mal beim Hersteller meines Wagenhebers anfragen, ob der solche gleich passend liefert. Die Jungs in der Werkstatt hatten einen solchen Wagenheber mit Hartgummiplatten, das Wechseln ging dann sehr schnell.
            Bin jetzt bereits in Österrich, von Schnee jedoch keine Spur.
            Gruß Werner

            Kommentar


              #7
              AW: Winterreifen welche Größe und wo setzt man den Wagenheber an?

              gibt es in allen Formen und Größen.

              Kommentar

              Lädt...
              X