Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerkwechsel selber machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerkwechsel selber machen

    brauche ich da eigentlich Federspanner oder Ratschengurte oder kann man das auch durch extremes Aufbocken so entlasten, dass die Federn so rein gehen?
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    #2
    hängt von der Federlänge ab. Wenn Du den Panhardstab löst bekommst Du recht Problemlos 3" rein- drüber weiß ichs nicht. Trotzdem kann ein Ratschengut (besser 2) die Sache vereinfachen.
    Viel Spaß- ich habs morgen auch noch vor.

    Kommentar


      #3
      fängt man besser vorne oder hinten an? Oder egal?

      Danke
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #4
        Hi

        also wir haben das mit Aufbocken hinbekommen ( HD Federn )

        Zeitaufwändig können festgegammelte Schrauben sein ...

        ansonsten haben wir mit 2 Personen ca 3Stunden pro Fahrzeug gebraucht ( ruhig weg - ohne Stress )

        Kommentar


          #5
          [quote]Original von mad_mama

          Zeitaufwändig können festgegammelte Schrauben sein ...

          quote]

          die sprühe ich schon seit einer Woche täglich mit Caramba ein. Ich hoffe das hilft etwas.

          Danke für die Infos
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich hab´s seit ein paar Wochen hinter mir. War völlig unproblematisch - habe HD-Federn eingebaut.

            Wir haben den Wagen einfach erst an einer Seite mit Highlift aufgebockt und mit nem Werkstatthydraulikheber die Achse enlastet, dann mit ner langen Eisenstange die Achse zusätzlich leicht runtergehebelt und dann ging´s völlig unproblematisch. Dämpfer unten losgeschraubt und alte federn nach unten weggezogen - neue rein und fertig.
            Grüsse Steini
            Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

            Kommentar


              #7
              Ob vorne oder hinten ist eigendlich egal- rein psychologisch würde ich allerdings hinten anfangen, weil die Einfachheit der Hinterachse motivierend wirken kann.

              Pass aber auf, daß Du Dir die Bremsleitungen nicht abreißt- ist mir beim ersten Mal passiert...

              Kommentar


                #8
                Ne kleine Anleitung gibt es hier unter www.der-englische-patient.de

                --->Umbau aussen ---> Fahrwerk.

                Kommentar

                Lädt...
                X