Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender td5 Turbo defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender td5 Turbo defekt?

    Hallo zusammen,

    Ich habe einen 90 er td5 Bj 2000 mit ca 250 tkm drauf. Beim meinem Defender wurde der Zylinderkopf getauscht und seitdem hat der Motor bei ca 120 kmh einen plötzlichen Leistungsverlust, ungefähr so wie wenn er in einen Begrenzer laufen würde. Das gleiche tritt auch auf wenn man einen längeren Berg hinauf fährt, da kann es allerdings sein, dass er im 5. Gang nur noch 80kmh läuft. Ist der Berg vorbei, läuft er nach kurzer Zeit wieder die 120.

    Folgende Punkte wurden bereits überprüft:
    - Luftfilter ist sauber
    - LMM abgesteckt, keine Veränderung
    - Sensor in Ansaugbrücke gereinigt
    - Ladedruckschläuche auf Auflösung überprüft
    - Kraftstofffilter erneuert
    - Wastegate auf Gängigkeit getestet, geht zwar schwer (mit Grippzange), aber bewegt sich

    Die Werkstatt hat heute den Fehlerspeicher ausgelesen, war nur der Fehler wg dem LMM drin und überprüft ob die Einspritzdüsen eingelernt sind. Ein Montagefehler oder ein Zusammenhang mit dem Kopfwechsel wurde ausgeschlossen.

    Laut Werkstatt ist der Turbo defekt, da er im oberen Drehzahlbereich keine Leistung mehr bringt.

    Nach meinem Verständnis bringt ein Turbo entweder Druck oder nicht, aber nicht einfach ab einer Drehzahl nicht mehr.

    Wie seht Ihr das, hatte irgendjemand dieses Problem auch schonmal?

    Bin dankbar für jeden Tipp.

    Gruß Tom

    #2
    AW: Defender td5 Turbo defekt?

    Wenn das Verdichterrad verschlissen wäre, dann würde er untenherum auch schlecht raus kommen.
    Könnte sein, dass das Wastegate zu spät öffnet, und die ECU bei zu hohem Ladedruck den Notlauf einleitet.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Defender td5 Turbo defekt?

      Ein Nanocom bringt Klarheit...Turbodruck bei Vmax ablesen. Sollte zwischen 1.05 und 1.3 bar sein. Alles was drunter ist besagt, dass entweder nicht genügend Druck aufgebaut wird, oder das Wastegate zu früh aufmacht. Bei mehr als 1.3 bar geht die ECU ins Notprogramm und ein Fehler wird hinterlegt.

      Gruß, Jens
      Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

      Kommentar


        #4
        AW: Defender td5 Turbo defekt?

        Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
        Wenn das Verdichterrad verschlissen wäre, dann würde er untenherum auch schlecht raus kommen.
        Könnte sein, dass das Wastegate zu spät öffnet, und die ECU bei zu hohem Ladedruck den Notlauf einleitet.

        Gruß Marc
        Das wäre aber als Fehler gespeichert.

        Luftansaugweg kontrollieren,bis in den Kasten hinein.
        Kraftstoffdruck kontrollieren.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: Defender td5 Turbo defekt?

          Wenn beim Beschleunigen oder bei 110 km/h nochmal beschleunigt und der Ladedruck aufgebaut wird und dann die 1.3 bar übersteigt, merkt man wenn er in Notprogramm geht. Es ist Schlagartig leistung weg wenn er über 1.3 geht. Danach ist die Leistung auch weniger.

          Kommentar


            #6
            AW: Defender td5 Turbo defekt?

            Bis 120km/h fährt der Wagen ganz normal und dann kommt der plötzliche Leistungseinbruch? Ohne Motorstörleuchte?

            Dein Turbolader ist in Ordnung.

            Bei 120km/h im fünften Gang dreht der Motor mit 3.000U/min.
            Ab etwa 70km/h im fünften Gang liegt der volle Ladedruck an.
            Wenn der Turbo die 50km/h Differenz richtig arbeitet ist er nicht defekt.
            Würde das Wastegate ab 3.000U/min haken, müsste der Druck steigen und die Motorstörlampe aufleuchten.

            Kommentar


              #7
              AW: Defender td5 Turbo defekt?

              Hallo zusammen,

              ein kleines Update zum Fehler meines Defenders:

              Ich habe heute das Wastegate und den Ladedruck überprüft.
              Die Klappe vom Wastegate ist leichtgängig, hab die Gewindestange der Druckdose mal hinten am Wastegate von der Achse gezogen und getestet ob sich diese Klappe leicht bewegen lässt.

              Bei ca 120 km/h stehen 1,1bar Ladedruck an bevor die Leistung aussetzt.
              Gehe ich dann nochmal aufs Gas, ist die Leistung schon bei 110 km/h weg, das geht so weiter bis er auf der Geraden nur noch 90km/h läuft. Erst wenn ich ca 10 sek vom Gas weg bin, kann ich wieder auf bis 110 Km/h beschleunigen und die Geschwindigkeit halten.

              Das Problem scheint schlimmer zu werden wenn die Abgastemperatur steigt?!

              Das Problem tritt in allen Gängen auf, nicht nur im 5.
              - 2.Gang bei ca 40km/h
              - 3.Gang bei ca 65km/h
              - 4.Gang bei ca 80km/h
              - 5.Gang bei ca 118km/h

              Was jedesmal gleich ist, ist der komplette Abfall des Ladedrucks.
              Ich habe heute mal mit ner analogen VDO Ladedruckanzeige gemessen und habe jedesmal bei den oben genannten Geschwindigkeiten einen Ladedruck von 1,1bar.
              Die Motorstörleuchte leuchte dabei niemals.
              Ich hab das dann mit nem Kompressor am stehenden Motor getestet und ziemlich genau bei 1,1 bar öffnet das Wastegate.

              Passt der Ladedruck oder ist das zu gering?

              Was ich halt komisch finde, dass direkt nach Tausch des Zylinderkopfes das Problem aufgetreten ist.
              Kann da z.B. der Ladedruck zu gering eingestellt worden sein oder evtl die Krümmerdichtung falsch eingebaut worden sein, so dass die Abgastempertur zu hoch wird?


              Danke und Gruß
              Tom

              Kommentar


                #8
                AW: Defender td5 Turbo defekt?

                Du machst folgenden Test :

                Ansaugschlauch vom Turbo zum Luftfilterkasten ausbauen

                Fahren ,

                Ich wette das Problem ist verschwunden , wenn nicht

                Test 2
                Die Schläuche vom Turbo zum LLK kneten

                sind die Weich und lassen sich gaaanz leicht zusammendrücken ziehen diese sich schonmal schlagartig zusammen , Schläuche dann tauschen

                Gruss Marcel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender td5 Turbo defekt?

                  Hallo Tom

                  Hast du schon einmal währen der Fahrt mit dem Nanocom geschaut, wie es sich verhält mit der Luftmenge (Air Flow) Wenn die mit der besagten Geschwindikeit auch zusammenbricht, liegt es am Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbolader. Wenn der sich zusammenzieht, bekommt der Motor zu wenig Luft und die Leistung bricht ein.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender td5 Turbo defekt?

                    noch einfacher wäre es in den Rückspiegel zu sehen denn da solltest du dann viel schwarzen Rauch sehen.
                    Grundsätzlich würde ein kollabierender Ansaugschlauch die Symptome gut erklären.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender td5 Turbo defekt?

                      Zitat von christian71 Beitrag anzeigen
                      Würde das Wastegate ab 3.000U/min haken, müsste der Druck steigen und die Motorstörlampe aufleuchten.
                      Nein die Motorstörungslampe geht dann nicht an(hatte den Fehler) . Effekt des Klemmenden ``Wastegate´´ ist das er zunächst gut läuft , dann der Ladedruck über den Ladedruck+Temp.Sensor in der Ansaugbrücke dem Steuergerät als ``zu hoch´´ gemeldet wird und das Steuergerät daraufhin die Einspritzmenge soweit reduziert das nur noch mit mässigen Ladedruck weitergefahren wird . Das kann man im Instrumentenmodus beim alten Nanocom auch genau so ablesen . Der gedrosselte Motorlauf ist erst nach abstellen und neu starten des Motors wieder zurückgesetzt bis der höchstzulässige Ladedruck erneut überschritten wird . Bei mir war in diesem Fall auch ein Fehler hinterlegt , genaue Bezeichnung weis ich nicht mehr. Was liest du denn ab , du fährst mit 1,1 bar Ladedruck , beschleunigst weiter und was passiert dann mit dem Ladedruck ? Raucht er ? Sind alle Kraftstoffsteckverbinder richtig und fest zusammen gesteckt ? Mal einfach so den Kraftstofffilter gewechselt ? Soll manchmal auch wunder wirken und kost nicht die Welt .
                      Irgend nen blöden Putzlappen wird ja keiner im Ansaugtrakt vergessen haben , und die Schellen an den Ladeluftschläuchen sind natürlich auch alle fest oder ?
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender td5 Turbo defekt?

                        Hallo

                        Ich glaub ich hab was ähnliches. Jedoch fängt bei mir der Leistungseinbruch bei knappen 110 km/h im 5.Gang an. (also da merk ich es am deutlichsten) Von da an hat er so ziemlich in allen Gängen keine volle Leistung mehr, sondern nur wenn ich die Karre neu starte. Gewechselt wurde schon einiges, kann also ziemlich viele dinge ausschliessen (Turboschläuche, Kraftstoffdruckregler, Dieselfilter, LMM...) War mit einem Mechaniker und seinem Diagnosegerät unterwegs, die Werte waren allesamt in Ordnung. Auch nachdem ich wieder weniger Leistung hatte, war eigentlich alles OK, Ladedruck lag weiterhin bei ca. 1,1 Bar. Evt. reduziert er die Spritmenge, geht aber nicht ins Notlaufprogramm, bzw. zeigte nichts an, da der Fehler wohl nicht gravierend genug ist und er sich wieder erholen könnte...??
                        Mein Mech konnte daraufhin auch nicht wirklich sagen, woran es liegen könnte. Er gab mir jedoch noch einen Tipp auf den Weg: Kontrollier mal die Einstellungen der Kipphebel, evt. diese neu einstellen...
                        Werde dies mal bei meinem überprüfen wenn ich Zeit habe, aber k.A. ob das wirklich was damit zu tun hat... Vielleicht hilfts?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender td5 Turbo defekt?

                          Grüß Dich Tom,
                          hast Du Dein Problem mittlerweile gefunden? Bei den von Dir beschriebenen Symptomen könnte ich mir auch gut dies hier vorstellen: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...=1#post1233472
                          Viel Erfolg
                          Mark
                          Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender td5 Turbo defekt?

                            Ja genau, wäre jetzt auch meine Idee gewesen!
                            Maggo.
                            Improvisation ist die Kunst des lebens...



                            Die Pattex Bruderschaft

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender td5 Turbo defekt?

                              Hallo zusammen,

                              hatte heute nach längerem endlich mal wieder Zeit mich um den Leistungsverlust des Defenders zu kümmern und hab die Lösung gefunden.

                              Kleine Ursache große Wirkung - der kleine Metallfilter im Luftmengenmesser war zu ca 2/3 zu, kurz gereinigt und schon ist die Leistung wieder da!

                              Da hätt ich mir den Umbau auf Silikon-Ladeluftschläuche auch sparen können - aber egal hauptsache der läuft wieder.

                              Vielen Dank für eure Unterstützung

                              Gruß
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X