Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es wird kalt, die Batterie schwächelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es wird kalt, die Batterie schwächelt

    Moin Moin,

    Da es jetzt kalt und dunkel wird und mein Frau:Sitzheizung, Scheibenheizung, Spiegelheizung, Großlicht, Radio, USW braucht statt Fahrrad um jeden tag 3 KM zu fahren schwächelt natürlich unsere Batterie.
    Ladegerät habe ich schon und ich glaube das ich auch wohl den Winter durchkomme wenn ichn alle 2 Wochen mal auflade (war jetzt 4 wochen zu faul und ausgerechnet wenn ICH mal fahren will/muss macht der Platt :evil:).

    Aber irgendwann muss ein neue her (der ist 6 Jahre alt).
    Ich kann hier nirgendwo Empfehlungen finden zu welche am besten geeignet ist.

    Derswegen dieses Thema.

    Ich wünsche euch fröhliches Empfehlen...


    mfg

    Dutch
    Learn to ignore....everything

    #2
    AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

    Das hatten wir schon mal hier:



    Ergebnis – am besten beim Diesel vor MY2009 von LR vorgeschriebenen Batterietyp nehmen. LR018609 90Аh 950A
    LR Bat.jpg

    Oder Varta Silver Dynamic 600 402 083



    Die normale Blei-Batterie ist zu schwach für Disco, die AGM-Batterie kann schnell sterben, da bei Disco vor MY2009 die Overboost-Ladestrategie kann mit bis zu 16V laden.

    Obwohl, ich habe bei meinem Disco AGM seit einem Jahr. Bis jetzt alles gut.

    Kommentar


      #3
      AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

      Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
      Moin Moin,

      Da es jetzt kalt und dunkel wird und mein Frau:Sitzheizung, Scheibenheizung, Spiegelheizung, Großlicht, Radio, USW braucht statt Fahrrad um jeden tag 3 KM zu fahren schwächelt natürlich unsere Batterie.
      Ladegerät habe ich schon ...
      ... - wenn die Batterie tiefentladen wird, dann nimmt die Schaden --- wenn ich daran denke, dass die Vorglühkerzen auch noch nachglühen, dann sind 3 km extrem wenig Strecke - von den Auswirkungen auf die Schmiermittel mal abgesehen. Ein Ladegerät regelmäßig anzuschließen wird sicherlich nicht schaden, aber, ich fände eine wöchentliche Bewegungsfahrt (nicht unter 20 km) deutlich besser für den Range, denn die Batterie ist nur ein sehr preiswertes Bauteil :o.


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

        standheizung laufen lassen, deine perle und der motor wirds dir danken.
        whipple-scrumptious fudgemallow delight

        Kommentar


          #5
          AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

          hi, habe letzten winter die batterie gewechselt.
          bis jetzt: TOP!
          Varta G14 95AH AGM-Batterie

          viel erfolg!

          Kommentar


            #6
            AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

            Zitat von rovervirus Beitrag anzeigen
            standheizung laufen lassen, deine perle und der motor wirds dir danken.
            Ist ja grundsätzlich richtig - aber bitte daran denken: Nach dem Standheizungsbetrieb mindestens die gleiche Zeit Fahrbetrieb.
            Sonst ist die Batterie auch irgendwann leer weil Sie nicht mehr ausreichend nachgeladen wird.

            Kommentar


              #7
              AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

              Discovery 3 mit Standheizung - gibt es das?


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott - der nächste Winter kommt bestimmt

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
                Moin Moin,

                Da es jetzt kalt und dunkel wird und mein Frau:Sitzheizung, Scheibenheizung, Spiegelheizung, Großlicht, Radio, USW braucht statt Fahrrad um jeden tag 3 KM zu fahren schwächelt natürlich unsere Batterie....
                Bei dieser Benutzungsweise lohnt es sich vielleicht den Ladegerät ins Auto fest einzubauen? Und wenn das Auto Zuhause steht, immer mit einem Stecker ans Netz anschließen.
                Ich habe es am Polarkreis gesehen - alle Autos am Parkplatz mit Kabel an 230V-Netz angeschlossen, damit wird Akku geladen und Motor mit Elektroheizung warmgehalten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                  Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                  Discovery 3 mit Standheizung - gibt es das?


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott - der nächste Winter kommt bestimmt

                  Norbert
                  Ja, sogar in deinem Disco schon drin! Man mus nur Schaltuhr für 80 Euro kaufen und einbauen. Damit kann man aber nur den Motor vorwärmen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                    Zitat von rovervirus Beitrag anzeigen
                    standheizung laufen lassen, deine perle und der motor wirds dir danken.

                    Du meinst wohl Sitzheizung laufen lassen und meine Perle wird mich danken...



                    Die Schaltuhr für die Zuheizer ist schon da (unausgepackt...) aber meine Frau fährt sehr unregelmäßige Zeíten.
                    Ich weiss nicht ob es schlimm ist wenn der Zuheizer angeht und mann das Auto danach nicht startet.


                    mfg

                    Dutch
                    Learn to ignore....everything

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                      Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
                      Ich weiss nicht ob es schlimm ist wenn der Zuheizer angeht und mann das Auto danach nicht startet.
                      das ist gar kein problem.
                      die heizung kann mit der vorwahluhr 60 minuten laufen.
                      wenn die rum sind, kannst du die heizung erneut starten.

                      wichtig ist, gerade bei viel kurzstreckenbetrieb, den MOTOR anzuwärmen.
                      sprich, standheizung läuft OHNE innenraumgebläse.
                      also das, was der russlandkit kann.

                      dann hast du gute chancen dass die batterie den winter übersteht und deine
                      perle hat nach wenigen minuten ein warmes auto.

                      mach dir keine illusionen: die sitzheizung wird sie sowieso benutzen,
                      außer du klemmst die ab. ;)
                      whipple-scrumptious fudgemallow delight

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                        Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
                        ... aber meine Frau fährt sehr unregelmäßige Zeíten.
                        Ich weiss nicht ob es schlimm ist wenn der Zuheizer angeht und mann das Auto danach nicht startet.
                        ... - bezüglich der unregelmäßigen Zeiten bietet sich die Funk-Fernbedienung an - je nach Außentemperatur sollte man aber 15 - 30 Minuten vor dem Start wissen, dass es gleich losgeht. Am Ende der Laufzeit (je nach Einstellung unterschiedlich) schaltet sich die Heizung komplett ab. Bis dahin wird auch schon mal die Heizleistung halbiert oder temporär der Brenner deaktiviert, die Umwälzpumpe läuft bei meiner Standheizung durch.

                        Meine Standheizung (Webasto Thermo Top) war mal ein Zuheizer und wurde vor Inbetriebnahme zur Standheizung aufgerüstet - Zeitschaltuhr + Einbauset von Webasto speziell für den Discovery II. Später wurde zusätzlich die Funk-Fernbedienung montiert und aktiviert. Weil ich eh schon wegen der Kühlbox eine zweite Batterie spazieren fahre, wurde die Standheizung (inkl. Steuerung des Innenluftgebläses) dort angeschlossen. Hatte auch bei Frost schon mal > 26 Grad Celsius im Innenraum .


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert

                        ps. wenn das Fahrzeug nach der Nutzung der Standheizung nicht gestartet wird, passieren zwei Sachen: der Tank hat etwas weniger Inhalt und die Batterie auch - also, 4 x eine Stunde in einer Nacht hat meine Starterbatterie klaglos mitgemacht ...
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                          Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                          , 4 x eine Stunde in einer Nacht hat meine Starterbatterie klaglos mitgemacht ...

                          So ein Frau habe ich auch ;)
                          Learn to ignore....everything

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                            ...mhm 4x eine Stunde und das auch noch Nachts... klingt stressig ;-)

                            Zurück zu den Batterien. (Für die Standheizung gibt es übrigens einen prima Thread...)

                            Wir haben seit 2,5 Jahren die Varta Silver Dynamic an Board. Leider scheint sie jetzt bereits zu schwächeln. Allerdings hatten wir Frühjahr auch eine defekte Lichtmaschine - evtl. hat sie dabei Schaden genommen.
                            Als zweite Batterie ist eine Optima Yellow Top verbaut. (Versorgt Kühlschrank, Standheizung, Zusatzscheinwerfer etc.)

                            Jetzt überlege ich eine AGM Batterie auch als Starterbatterie zu verwenden. Habe aber gerade von der "Overboost"-Ladestrategie gehört.
                            Bisher konnte ich keine Ladespitzen von > 14,8V feststellen, ehr immer zu wenig (13,9V). - natürlich Messe ich aber auch nicht permantent.
                            Unter welchen Umständen fängt der Disco denn mit dem Overboost an und kann man das evtl. deaktivieren?

                            Ich dachte übrigens an die Banner AGM 592 01. Gibt es bereits Erfahrungen mit Banner Batterien? Bestenfalls sogar mit den AGM Batterien?
                            It's not broken - it's british!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Es wird kalt, die Batterie schwächelt

                              Ich habe jetzt zwei Aussagen, die gegen eine AGM Batterie sprechen.

                              Vom LR Service in Neuss wurde mir mitgeteilt, dass es nicht emfpfohlen ist AGM Batterien zu nutzen da das Fahrzeug Zitat: "keine Pulsladung" unterstützt. Es soll wieder eine Standard Naßbatterie verwendet werden.

                              In einem anderen Forum:
                              ...
                              es hat ein wenig Zeit gebraucht um eine klare Aussage bezüglich AGM Kompatibilität von entsprechender Stelle zu bekommen.
                              Land Rover hat mit Einführung des MY2009 die sog. "Overboost" Ladestrategie im Motorsteuergerät herausgenommen und somit sind diese Fahrzeuge AGM und Nassbatterie tauglich.
                              Für Fahrzeuge mit Dieselmotor vor MY2009 bietet der Hersteller kein Software Update an um den Overboost abzustellen.
                              Lediglich Fahrzeuge mit Benzinmotor vor MY2009 können mit einer entsprechenden Software kompatibel gemacht werden.

                              Zusammengefasst:
                              L319/L320/L322 MY2009 Diesel und Benziner sind sowohl AGM als auch
                              Nassbatterie kompatibel.
                              Vor MY2009 lässt sich lediglich die Benzinvariante auf AGM
                              Kompatibilität herstellen, Diesel nicht.
                              Bei späteren Modelljahren wurde BMS verbaut bzw. nachgerüstet und mit
                              entsprechenden Update später auch AGM Batterie kompatibel.
                              Wenn es sicher ist, dass der Range Rover MY2009 ist, ist die
                              Ladestrategie kompatibel für eine AGM Batterie.
                              Also werde ich in meinem 2008 Modell wohl die Finger von AGM als Starterbatterie lassen. Die zweite Batterie werde ich zukünftig nicht mit einem Solenoiden zum laden verbinden sondern mit einem DC-DC Ladegerät mit korrekter Ladespannung/Kurve laden.

                              Für Hochstromanwendungen ist es dann allerdings notwendig, die Batterien zu brücken (z.B. Winde). Dafür werde ich evtl. das Soleniod drin lassen und per Schalter manuell auslösen.
                              It's not broken - it's british!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X