Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Freischaltung Standheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen Freischaltung Standheizung

    Hallo zusammen,
    ich habe die Standheizung mit dem IIDTool freigeschaltet.
    Grundsätzlich funktioniert die Steuerung.

    Jetzt habe ich das Montag morgen einmal ausprobiert. Als ich 15 min nach programmiertem Start der Heizung zum Disco kam, war alles ziemlich kalt.
    Und....gestartet ist er nicht mehr. Batterie leer. Die Batterie ist im Februar durch LR gegen einen neue 100Ah Batterie ersetzt worden.

    Hat von Euch jemand Erfahrungen mit der Freischaltung und ggfs. daraus resultierende Problem und Lösungen?

    Gruß
    Uwe

    #2
    AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

    Hi Uwe,

    ich habe gestern ebenfalls mit dem IIDTool die Standheizung freigeschaltet. Patrick von gap diagnostics hatte mir per E-Mail die benötigten Einstellung geschickt.
    Heute morgen ist die SH gelaufen - lange genug um den Reif von den Scheiben zu tauen.
    Aber wirklich warm war es nicht in der Karre.
    Beim Startversuch dann ein wenig Geklacker von der Elektrik und die Meldung, die Batterie sei zu schwach...
    Das wars. Ich bin dann mit Handschuhen, dicker Mütze und Fahrrad ins Büro!

    Dann jede Menge gegoogelt. Das Problem ist wohl bekannt, die Standheizung saugt ordentlich an der Batterie und lässt nicht genug Saft für nen Start drin. Und bei Kurzstrecke wird wohl nicht genug nachgeladen, vor allem weil der Dicke wohl nur im Schiebebetrieb lädt?!
    Bei mir hängt jetzt über Nacht ein Ladegerät an der Batterie. Nach vielen Einträgen auch hier im Board wird man wohl mit einem Batterieladegerät dann dauernd nachhelfen müssen. Das werde ich wohl dann über die Steckdose der AHK regelmäßig dranhängen.
    Der Nachbar hängt sein Elektroauto ja auch jeden Tag an die Steckdose...

    Schaun wir mal, ob der Dicke morgen früh genug Saft zum Starten hat.

    Viele Grüße
    Volker

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

      Ich habe die Standheizung auch mit dem IIDTool freigeschaltet.
      Seit 2 Wochen startet die Heizung jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit fahre und bis jetzt 2 mal für die Rückfahrt. Eine Strecke ist 11 km und 15 Minuten Fahrzeit. Die Heizung läuft ca. 20-25 Minuten bevor ich einsteige, bis jetzt keinerlei Probleme, auch keine Anzeichen das es knapp war und warm wird es auch, Sitzheizung läuft auch meistens und Licht immer.

      Habe eigentlich damit gerechnet, dass es Probleme gibt, vor allem auch wegen der relativ kurzen Fahrzeit, aber offensichtlich habe ich Glück.

      Grüße
      Carsten

      Kommentar


        #4
        AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

        Hi Carsten,

        was hast du denn für ein Baujahr. Es wurde glaub ich 2012 wohl etwas am Battery Management System verbessert...

        Gruß Volker

        Kommentar


          #5
          AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

          Gabs da nicht mal ein Update fuer das Batteriemanagement?

          Gruss,
          Torsten

          Kommentar


            #6
            AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

            Meiner ist Bj. 2010

            Kommentar


              #7
              AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

              Hallo zusammen,
              ich habe ein Bj 2010.
              Ich habe das gerade bei Discovery Parts gelesen:
              FEHLERHAFTES BATTERIE-ÜBERWACHUNGSSYSTEM

              Sollte sich der Zuheizer bereits nach einer Laufzeit von 5 bis 10 Minuten wieder abschalten, dann kann dies durch ein fehlerhaftes Batterie-Überwachungssystem verursacht sein. Land Rover hat dies bei den aktuellen Fahrzeugen geändert. Für ältere Fahrzeuge gibt es eine Technisches Information zum Austausch des fehlerhaften Teils. Wenn Ihr Fahrzeug davon betroffen ist, lassen Sie den Tausch bei Ihrem Land Rover / Range Rover-Händler durchführen.

              Technische Information SSM54517

              Land Rover tauscht i.d.R. die Batterieüberwachung nur bei Fahrzeugen kostenlos aus, die mit Standheizung ausgeliefert wurden. Sie können das Batterie-Überwachungssystem LR037867 auch selber austauschen. Es ist lediglich an Batterie und Fahrzeugkarosserie angeschlossen. Über ein eingestecktes Sensorkabel liefert das Batterie-Managementsystem laufend aktuelle Informationen zum Stromverbrauch anhand dessen der aktuelle Ladezustand errechnet wird.

              Batterie-Überwachungssystem LR037867



              Muss ich wohl mal mit Peter sprechen, was ich immer gern tue.

              Danke für Eure Antworten, für weitere Tipps bin ich dankbar.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


                #8
                AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                Bis zu welchem Baujahr sind die D4 denn betroffen?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                  ... diese Probleme gingen m.W.n. bis mindestens weit in das Modelljahr 2012 hinein.

                  Edit: Peter hat das SSM ja veröffentlicht, dort stehen die VINs drin, geht bis MJ2013:


                  @Uwe: Ich würde beim :) mal weiterhin die Batterie reklamieren und den Hinweis auf das geänderte BMS geben. Die SH musst du dabei ja nicht erwähnen - die ist ja nur der Indikator, dass das alles noch nicht OK ist.

                  Edit2: Mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das, was es früher mal war:


                  Schönen Gruß
                  Jürgen
                  Zuletzt geändert von gseum; 27.11.2014, 10:39.
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                    Mit dem SSM 54517 wird ja das Problem bekämpft, dass die SH zu kurz läuft, obwohl die Batterie noch genug Reserven hätte.

                    Das Problem von Uwe und mir aber ist, dass die SH zu lange läuft und dadurch nicht mehr genug Batterieleistung für den Start zur Verfügung steht.
                    Unsere SH's müßten eigentlich früher ausgehen...
                    Wird dass durch den Austausch des BMS auch gelöst?
                    Bei unseren BJ 2010 wird das LR ja wohl nicht mehr kostenlos machen oder?
                    In irgendeinem Posting von Jürgen meine ich gelesen zu haben, dass man das BMS (kleine Kiste?) bestellen kann und selber auswechseln kann?

                    Bisweilen behelfe ich mir mit einem CTEK und führe von außen frische Energie zu und lese die Postings über Zweitbatterien.
                    @Jürgen: du wolltest doch mal eine getrennte Zweitbatterie mit CTEK 12V-12V laden und dann manuell als Starthilfe nutzen. Ist was daraus geworden?

                    Gruß
                    Volker

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                      ... ich habe nie Probleme mit einer leeren Batterie, immer nur mit der Meldung im Display. Die 12V-12V-Ladung habe ich gecancelt, weil ich mir das CTEK 250 nicht kaufen möchte, das T-Max tut seinen Dienst auch.

                      Knackpunkt ist aber eben schon das BMS auch in euren Fällen - es registriert nicht "gut" genug, was da passiert. Ob man es selbst wechseln kann: Keine Ahnung. Ich tendiere aber dazu, mir einfach eins für 75 € zu bestellen und es zu probieren. Das Schlimmste, was passieren kann ist ja, dass die Werkstatt noch ein Softwareupdate machen müsste.

                      Auf jeden Fall muss man einen BMS-Reset machen, dazu ist das IID-Tool nötig (das kann es). Ob es das Faultmate auch kann, recherchiere ich gerade.

                      Schönen Gruß
                      Jürgen
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                        Als ich heute Morgen ins Auto stieg, ging gerade die SH aus, die 30 Minuten waren um und es kam die Anzeige Batterie schwach, Motor starten. Finde ich aber nach 2 Wochen OK.

                        Grüße
                        Carsten

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                          @Carsten: wenn er dann auch startet ist alles prima!

                          Dann fangen ich mal mit der BMS an.
                          @Jürgen: weißt du auf Anhieb wo man ein BMS bestellen kann?
                          Bei Peter hab ich auf die Schnelle nix gefunden...

                          Gruß
                          Volker

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                            Hi,

                            ich hab es heute nachmittag auf Ebay gesehen, allerdings eine private Auktion. Dann gibt es noch Autoteile Wimmer, da kann man die Teile und den Listenpreis schön nachschauen: http://www.autoshop-wimmer.de

                            Da das aber der Listenpreis ist, würde ich wohl bei meinem eigenen LR-Händler bestellen. Der steckt mir das Teil auch mit 'ner Rechnung in die Post. ;)

                            Schönen Gruß
                            Jürgen
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Erfahrungen Freischaltung Standheizung

                              ... überbieten wir uns nun gegenseitig beim zur Zeit angebotenen Ebay-Teil? ;)
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X