Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landy auf dem Dach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Landy auf dem Dach

    Hallo ?(

    Ich hab da ein Problem mir wurde erzählt wenn der Landy auf der Seite oder auf dem Dach liegt läuft Motorenöl in die Zylinder was ist da wahres dran und wie bekomme ich das Öl wieder raus?

    Gruß

    Markus

    #2
    Hast du das Problem, oder ist das nur eine allgemeine Frage?
    Snuggles
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Original von dr snuggles
      Hast du das Problem, oder ist das nur eine allgemeine Frage?
      Snuggles
      If you can read this turn me over :D :D :D

      Kommentar


        #4
        Original von dr snuggles
        Hast du das Problem, oder ist das nur eine allgemeine Frage?
        Snuggles
        Hallo

        Nein ich habe bis jetzt kein solches Problem, es ist nur eine allgemeine Frage.
        Aber Sicher ist Sicher. :D :D

        Gruß
        Markus

        Kommentar


          #5
          wenn dein landy auf die seite kippt wird wohl nicht viel passieren ausser etlichen beulen und verbogenen teilen ...

          ... wenn er allerdings auf'm dach liegt hast mit sicherheit groessere probleme als das bisschen oel im zylinder 8)

          einen umgekippten motor startet man nicht einfach so, da dreht man immer vorsichtshalber zuend- oder gluehkerzen raus (der 5. hat eben pech ;) )
          gruss
          andreas

          Kommentar


            #6
            ich hatte erst das problem... und glaub mir, auch wenn er auf der seite liegt hast du öl in den zylindern....
            öl bekommt man ganz gut wieder raus dauert aber lange. wenn es auch im 5. sitzt hast du pech und noch mehr arbeit.... meiner brummt bald wieder.... peter h. kann dazu aber mehr tipps geben.

            liebe grüsse
            wolfgang

            Kommentar


              #7
              Das Öl wird durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Saugtrakt geblasen. Dort wirds vom Turbolader angesaugt und Richtung LLK gedrückt. Da sammelt sich das Öl.
              Spritmäßig wird sehr schnell Luft angesaugt, der Motor geht recht flott aus.

              Hat das Fahrzeug allerdings längere Zeit mit laufendem Motor auf der Seite gelegen, hast Du möglicherweise ein Problem. Nicht weil das ganze Öl in die Brennräume gelangt, sondern weil kein Öldruck für die großen Lager und den Turbo da ist.

              Ich würde den LLK Anschluß unten öffnen und den Motor ein paar Mal von Hand durchdrehen.

              Kommentar


                #8
                Original von wko
                ...meiner brummt bald wieder....

                liebe grüsse
                wolfgang

                echt??? lass mal hören. freut mich sehr

                Kommentar


                  #9
                  da hatte ich noch einmal glück im unglück gehabt... na ja nicht wirklich...
                  llk war sauber kein öl... nur der kn filter war zum ölbadfilter geworden, turbo war auch augenscheinlich okay... schätze mal noch ein paar abende und ich traue mich wieder den anlasser zu betätigen. :D

                  stelle bald mal ein paar bilder von der ganzen aktion rein...


                  liebe grüsse
                  wolfgang

                  ps.: @thabo:


                  du weisst doch die hoffnung stirbt bei mir immer zuletzt... ne im ernst hatte wieder neuen mut geschöpft und mich mal dran gemacht..

                  Kommentar


                    #10
                    wolfgang,

                    müssen mal telefonieren. bist du erreichbar?

                    Kommentar


                      #11
                      bin jetzt im büro...

                      Kommentar


                        #12
                        hallo
                        die größte gefahr beim umkippen für den motor ,ist wenn wie bei der serie der ölbad luftfilter sich in das ansaugrohr ergießt.beim laufenden motor gibt es den sogenannten ölschlag.ergebniss ist meist eine verbogene pleulstange.aber auch bei den übrigen modellen mit trockenfiltern kann öl über das motorentlüftungsrohr in den ansaugtrakt gelangen.wenn einer merkt das er kippt sollte sofort der motor ausgestellt werden.auf alle fälle muss alles kontrolliert werden was zur luftansaugung gehört.die unterbrohene schmierung stellt hingegen für den motor keine gefahr dar ,es sei denn mann läßt inh noch 1 stunde ohne öl laufen :-) .
                        gruß manne

                        Kommentar


                          #13
                          Zu dem Thema habe ich auch mal eine Anfängerfrage:

                          Ich hätte nicht gedacht das ein Landy auf dem Dach überhaupt überlebt?
                          Ich finde die Säulen sehen nicht gerade stabil aus wenn ich mir überlege wieviel der Motor wiegt und wie dünn die A-Säule aussieht.
                          Geht das wirklich gut????

                          Kommentar


                            #14
                            neee halten tun die wirklich net. aber ist auch alles schnell abgebaut und was neues drauf.... :D :D :D :D. muss ich bei meinem noch machen aber erst der motor.

                            hab vergessen zu sagen, dass ich einen gelddrucker im keller habe.... :D :D :D


                            liebe grüsse
                            wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              hallo
                              die säulen haben in sich falze und winkel die das ganze aussteifen.
                              gruß manne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X