Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Radio jault!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Radio jault!

    Hallo, Freunde der Musik und des gesprochenen Worts!
    Das originale CD-Radio in meinem 90er TD5 (MY04) jault auf Mittelwelle und Langwelle. Die Störung kommt zweifellos aus der Motorsteuerung, denn bei ausgeschalteter Zündung ist Stille. Je nach Umgebung heult es unterschiedlich laut, weil die Feldstärke des Senders wechselt, die der Störung aber gleich bleibt. Das Heulen ist nicht drehzahlabhängig, also kommt es aus der CPU. Im 70cm/2m/11m Funk gibt es keine Störungen. Wahrscheinlich liegt die Taktfrequenz der Motorsteuerung im Khz- oder niedrigen Mhz-Bereich (von wegen Pentium 4...).
    Einfachste Lösung: UKW (FM) oder CD hören, dann ist Ruhe. Weiß ich auch. Will ich aber nicht, weil der Sender, den ICH hören WILL, nur auf Mittelwelle sendet. Daher meine Frage:
    Wer weiss, ob man die Motorsteuerung entstören kann und wie?? Wer hat Erfahrungen damit?
    ronlandy

    #2
    RE: Mein Radio jault!

    Original von ronlandy
    Hallo, Freunde der Musik und des gesprochenen Worts!
    Das originale CD-Radio in meinem 90er TD5 (MY04) jault auf Mittelwelle und Langwelle. Die Störung kommt zweifellos aus der Motorsteuerung, denn bei ausgeschalteter Zündung ist Stille. Je nach Umgebung heult es unterschiedlich laut, weil die Feldstärke des Senders wechselt, die der Störung aber gleich bleibt. Das Heulen ist nicht drehzahlabhängig, also kommt es aus der CPU. Im 70cm/2m/11m Funk gibt es keine Störungen. Wahrscheinlich liegt die Taktfrequenz der Motorsteuerung im Khz- oder niedrigen Mhz-Bereich (von wegen Pentium 4...).
    Einfachste Lösung: UKW (FM) oder CD hören, dann ist Ruhe. Weiß ich auch. Will ich aber nicht, weil der Sender, den ICH hören WILL, nur auf Mittelwelle sendet. Daher meine Frage:
    Wer weiss, ob man die Motorsteuerung entstören kann und wie?? Wer hat Erfahrungen damit?
    ronlandy
    Probier doch mal mit einem kleinen Taschenradio, was Mittelwelle empfangen kann, bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor den Störer genauer zu lokalisieren.

    Vielleicht hilft ja auch ein kleines Filter in der Spannungsversorgung des Autoradios schon weiter...

    Gruß, Rob
    "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich vermute, daß die Originalkabel, die am Stecker des Radios enden, auf dem Weg dahin noch andere Stromquellen versorgen.

      Versuch doch mal dirket von der Batterie ein neues Plus- und Massekabel direkt am Radio anzuschliessen - normaler Weise sollte es dann weg sein.

      Eine andere Idee, aber die wahrscheinlich eher zu vernachlässigende ist, daß die Führung des Antennenkabels ja unmittlbar in der Nähe des orangenen Kabels, das als Empfänger für die Zentralverriegleung an der A-Säule an der Fahrerseite vorbeiläuft und die beiden sich stören.

      Dann müsstes du die Antenne verlegen.
      Grüsse Steini
      Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

      Kommentar


        #4
        Hallo, Rob und Steini! Danke für die schnelle Antwort!
        Sowas dachte ich mir auch schon, hatte nur keine Lust das Rad neu zu erfinden. Frage ist, ob das Störsignal direkt üner die Antenne oder die Stromversorgung kommt. Bei Antenne ist wohl nix zu machen, bei Stromversorgung besteht Hoffnung. Dann werde ich mal anfangen zu messen und zu probieren. Wenn was rauskommt, gibt es eine Rückmeldung. Eins ist sowieso klar: Wer HF misst misst MIst!
        ronlandy

        Kommentar


          #5
          RE: Mein Radio jault!

          Mei Ipod jault auch ganz fürchterlich. Je lauter die Musik
          desto meht jault das Ding und macht richtige Störgeräusche.
          Das Geräusch geht im Defender ab ca. 80 Stundenkilometern
          zwar unter, nervt aber dennoch.

          Bei mit liegt es definitiv an der Stromversorgung über den
          Zigarettenanzünder.
          Fernprost :(
          __________________


          SAARLANDY ---- :evil: ----
          Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

          Kommentar


            #6
            Ich habe heute mal verschieden Messungen durchgeführt. Ein Testempfänger mit eigener Batterie (Breitbandscanner mit grafischer Anzeige) heult nicht und es ist auch nicht möglich, mit seiner Antenne irgendwo ein Heulen aufzuspüren. Bei eingefahrener Autoantenne heult das Radio immer noch. Also mit großer Wahrscheinlichkeit eine Einstreuung über die Stromversorgung, wie befürchtet. Der nächste Schritt wäre nun, die Stromversorgung "dicht" zu machen. Ein Filter muss her. Vielleicht liest jemand mit, der ein geeigntes Programm besitzt, um eins zu berechnen. Warum haben die Radiobauer sowas nicht gemacht??
            ronlandy ;(

            Kommentar


              #7
              RE: Mein Radio jault!

              moin auch ronlandy,
              dc6xs und steini gaben den anstoss, den du ja auch angenommen hast. kommst ja auch vom (funk-)fach :)
              musste leider auch vom inneren sicherungskasten ein neues kabel zum iso-stecker einziehen, hatte danach keine störungen mehr. im rahmen einiger umbauarbeiten (funkgerät hinten, bedienteil vorn; stromverlegung 230 volt, alles "unter putz" verlegt) nur drei graue haare mehr gekostet.
              viel spass beim strippenziehen und grüsse von der förde, bernhard

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tips, nein Tipps! (jedenfalls nach neuer Rechtschreibung)
                Ob nach der Änderung der Stromversorgung die 1h-Abschaltautomatic noch geht und die Abdunkelung der LCD-Anzeige beim Einschalten des Lichts? Hat jemand das schon mal probiert? ?( ronlandy

                Kommentar

                Lädt...
                X