Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Radlagereinstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Hilfe Radlagereinstellung

    ...erledigt.
    Zuletzt geändert von onehundredten; 04.11.2014, 10:50. Grund: erledigt.
    Improvisation ist die Kunst des lebens...



    Die Pattex Bruderschaft

    Kommentar


      #32
      AW: Hilfe Radlagereinstellung

      ehrlich gesagt versteh ich nicht wie oft man diese Hülste stauchen kann mit 220NM,
      da gibt es ja kein ober und untermass wie zb bei einer Dehnschraube vom kopf naja engländer halt.
      oder nehmt ihr immer eine Neue?
      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #33
        AW: Hilfe Radlagereinstellung

        ...sind ja nur 210NM! Da passiert noch nix!:p

        duch und wech!
        Improvisation ist die Kunst des lebens...



        Die Pattex Bruderschaft

        Kommentar


          #34
          AW: Hilfe Radlagereinstellung

          Das ist keine Stauchhülse, wie beim Triebling der Salisbury.
          Das ist eine einfache Distanzhülse, welche eingespannt wird.

          Gruß Marc

          Kommentar


            #35
            AW: Hilfe Radlagereinstellung

            So zur allgemeinen Entwirrung hier nochmals mein vorgehen,
            Jan zum Tüv, Tüv sagt alles gut außer Radlager vorne links.
            Jan Googelt Radlager erneuern Defender
            Jan Findet hier diese Anleitung: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...do=file&id=157
            zu diesem Zeitpunkt wusste Jan noch nicht das es die falsche Anleitung ist.
            Jan denkt sich hört sich einfach an, also Lager bestellt mit alles drum und dran.
            Lager da, Jan fährt zum Kolleg,en der Oldtimer restauriert und eine Bühne sowie ausreichend Werkzeug zur Hand hat.
            Wir haben dann das rad abgenommen und die Radnabe mit den 5 schrauben und den Sicherheitsring entfernt (erschlagt mich wenn es der falsche ausdruck ist)
            Dann der erste schreck die Mutter war nicht gesichert und konnte so mit der Hand abgeschraubt werden des weiteren hatte die Mutter einen große Kerbe als wenn jemand versucht hätte mit Hammer und Meißel die Schraube zu lösen (kein 52er schlüssel?)
            In der Radnabe waren viele alte Metallspähne (fettig teilweise rostig) haben dann das erste Lager entnommen welches erstaunlich gut aus sah. Würde sagen als leihe sogar i.O.
            Unsere Vermutung mein Vorgänger hat das Lager schon mal gewechselt und die Mutter nicht gesichert. Nun waren wir am überlegen einfach die neue Mutter aufzusetzen und zu sicher und einfach wieder einstellen. da wir aber voller tatendang waren ein neues Lager vorhanden und die Beschreibung sich einfach anhörte wechselten wir das Lager auch genau nach Anleitung.
            Bremskolben abnehmen, Simmer ring raus alte Lager austreiben dann gesäubert und neue Lager eingedrückt bis hierhin keine Problem. wir haben es schritt für schritt wieder so zusammen gebaut wie wir es zerlegt hatten.
            Dann kamen wir wieder zum Punkt der Lager Einstellung. Zu diesem Zeitpunkt kam der Bruder meines Kollegen dazu welcher als KFZ´ler in einer Werkstadt tätig ist. Dieser Legte das Hand an und zog an der Mutter bis das Rad fest war dann löste er es wieder dieses Spiel wiederholte sich mehrmals. Da er das Beruflich ausübt bin ich davon ausgegangen das es weiß was er tut. nach dem er fertig war hatte das Lager immer noch recht viel Spiel was so sein solle seiner Meinung. Also Mutter gesichert Rad drauf und wieder los, gleiches Fahrgefühl wie immer.
            Nächsten Tag zum Tüv welcher mir sagte Lager immer noch zu viel spiel . Also Kollegen angerufen und ihn rund gemacht....
            Wollte nicht länger warten und habe es dann selber versucht bzw. Infos darüber gesucht.
            Hatte hier dann den Thread eröffnet und auch gleichzeitig im Netz geschaut wo ich auf mehreren Verkaufsseiten gelesen hatte das Die Mutter einmalig mit 210nm angezogen werden muß.
            Jan denkt sich versuch es einmal selber zur Werkstadt kannst du immer noch fahren. also Radnabe ab 52er Schlüssel angesetzt mit einer Verlängerung angezogen, ich weiß nicht wie viel nm es waren aber Mutter war nicht warm. wieder gelöst und dann versucht selber einzustellen.
            Diese habe ich so vorgenommen das ich die Mutter immer eine halbe Umdrehung angezogen habe und dann am rad gewackelt habe um das spiel zu testen dieses habe ich so lange getan bis der Punkt erreicht war das das Rad frei lief aber nicht mehr wackelte bzw. minimal ungefähr wie auf der gegenüberliegenden seite.
            Habe dann die Mutter gesichert und eine Probefahrt getan. Das Fahrverhalten hat sich enorm verbessert er schwimmt nicht mehr so beim lenken. habe zwischendurch immer wieder angehalten und am Rad gewackelt und die Wärmeentwicklung gefühlt beides mit positiven Ergebnis.
            Dann bin ich zum Tüv und gut.

            So ist es ganz genau gelaufen, ich möchte hier keinen verarschen oder sonst wie hoch nehmen ich weiß nur es funktioniert im Moment.
            Ich weiß nun auch das ich die falsche Beschreibung genommen habe, hinterher ist man immer schlauer.
            Kann da jetzt noch was passieren? Sollte ich doch in die Werkstatt fahren und es nochmal erneuern lassen?
            Ein Wink an Marc ;)
            lg Jan
            Steine zu Gott, Herr laß und Fehmaraner werden, Gott ihr seit nicht hart genug

            Kommentar


              #36
              AW: Hilfe Radlagereinstellung

              Ôk, Du hast die falsche Beschreibung genommen, und Dir ist beim Lesen nicht aufgefallen, dass die Rede von Hülse wegnehmen und die Mutter durch zwei flache Muttern mit Sicherungsblech ersetzen war.
              Dazu erspare ich mir jeden weiteren Kommentar

              Dann hast Du die neue dicke Mutter soweit angezogen(Kurzversion), bis das Lagerspiel in etwa stimmte.
              Dazu kann ich mich nur wiederholen, und sagen, dass die dicke Mutter bis Anschlag und mit 210NM anzuziehen ist.
              Dann zur Sicherheit mit einem Stemmer den Kragen der Mutter in die Flachstelle am Achsstumpf legen.

              Wenn dann zu wenig Lagerspiel da sein sollte, dann ist die Hülse zwischen den Lagern zu kurz.
              Dann muß da eine Längere rein.

              TD5 mit Distanzscheibe: Nach dem Anziehen der Mutter (210NM) Lagerspiel messen:
              Messuhr mit Halterung an einer Antriebsflanschschraube befestigen.
              Stößel der Messuhr auf die Mutter setzen und Axialspiel durch hin- und herdrücken der Nabe messen.
              Ist kein Spiel vorhanden und wurde das Distanzstück TOF100000 (violett) mit 15,5mm eingesetzt, ist alles ok.
              Bei Spiel 0,025 – 0,075 das Distanzstück TOF100000 (gelb) mit 15,4mm einsetzen
              Bei Spiel 0,100 – 0,150 das Distanzstück TOF100000 (rot) mit 15,3mm einsetzen
              Bei Spiel 0,175 – 0,250 das Distanzstück TOF100000 (blau) mit 15,2mm einsetzen
              Bei Spiel 0,275 – 0,350 das Distanzstück TOF100000 (grün) mit 15,1mm einsetzen
              Bei Spiel 0,375 – 0,450 das Distanzstück TOF100000 (schwarz) mit 15,0mm einsetzen
              Bei Spiel 0,475 – 0,550 das Distanzstück TOF100000 (weiß) mit 14,9mm einsetzen
              Den Wert immer auf den nächsthöheren Wert aufrunden.

              Dazu muß aber erst mal eine violette Distanzhülse und eine Messuhr mit Halter her.
              Wenn Du die zwei Sachen nicht hast, dann besorge Dir die zwei flachen Muttern und das Sicherungsblech vom TDI, und mach es nach "Anweisung". Aber vergess dann nicht, die Distanzhülse zu entfernen.

              Petri Heil
              Zuletzt geändert von ninetylandy; 04.11.2014, 19:27.

              Kommentar


                #37
                AW: Hilfe Radlagereinstellung

                Marc ich mag dich :)
                Du bist wie eine Mutter ohne Brust.
                Wenn du mal auf der Insel bist geb ich dir aus.
                Bis zum nächsten Problem
                Steine zu Gott, Herr laß und Fehmaraner werden, Gott ihr seit nicht hart genug

                Kommentar


                  #38
                  AW: Hilfe Radlagereinstellung

                  Hallo Jan,
                  ich glaube auch das Du da etwas vermischt oder nicht verstanden hast. Das Td5 Prinzip mit der Hülse hat den Sinn das die lagerinnenringe mit der Hülse durch anziehen der Mutter auf 210Nm

                  fest geklemmt werden, damit diese nicht mitdrehen können. Wenn das Lagerspiel nach dem anziehen der Mutter nicht stimmt ist wie Marc schon schrieb die Hülse entwerder zu lang (Rad wackelt) oder zu kurz(Rad klemmt/läuft schwer)

                  Wenn Du die Mutter wieder löst und auf einen undefinierten Wert anziehst um das Lagerspiel einzustellen ist die Klemmung nicht mehr gegeben und der sinn dieses Systehms wird nicht erreicht.
                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                    #40
                    AW: Hilfe Radlagereinstellung

                    Hallo Ralf
                    Danke für die Sachliche Erklärung werde wohl auf das tdi lager umrüsten hört sich um einiges einfacher an.
                    Gruß Jan
                    Steine zu Gott, Herr laß und Fehmaraner werden, Gott ihr seit nicht hart genug

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X