Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gummifußmatten Defender vorne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gummifußmatten Defender vorne

    Kann mir Jemand sagen, ob die Fußmatten, siehe Bild (eigentlich für TD4) auch beim TD5 passen?
    LG S.A. :)
    Angehängte Dateien
    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

    #2
    AW: Gummifußmatten Defender vorne

    Passen nicht.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Gummifußmatten Defender vorne

      Danke Ralf! :)
      Das habe ich befürchtet...
      Haben die eine andere Außenform?
      Die für den TD5 angeboten werden sehen so dünn, billig aus.
      LG Philip
      Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

      Kommentar


        #4
        AW: Gummifußmatten Defender vorne

        Der Getriebetunnel ist anders.
        Der TD5 hat ja noch das R380, der TD4 hat das neue 6 Gang Getriebe.
        Die Matten gibt es aber Original von LR für den TD5.
        Und "Klau" nicht immer Bilder beim Matzker =)

        Gruß Ralf.(HS
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Gummifußmatten Defender vorne

          Ralf :),
          pssst, nicht weiter sagen ;)
          Wie sehen die denn aus, gibt's da auch ein Bild, z.B. bei Matzker? (HS
          LG Philip
          Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

          Kommentar


            #6
            AW: Gummifußmatten Defender vorne

            Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigen
            Ralf :),
            pssst, nicht weiter sagen ;)
            Wie sehen die denn aus, gibt's da auch ein Bild, z.B. bei Matzker? (HS
            LG Philip



            Gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Gummifußmatten Defender vorne

              Hi, und die sind ihr Geld auch wert. Meine sind nun 11 Jahre alt und haben noch keine Macke.
              Gruß, Tom.

              Kommentar


                #8
                AW: Gummifußmatten Defender vorne

                Zitat von tommitulpe Beitrag anzeigen
                Hi, und die sind ihr Geld auch wert. ...
                Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

                Viele Grüße

                Sailor
                Land-Rover Lightweight Diesel,
                ex Königl. Landmacht der Niederlande

                Kommentar


                  #9
                  AW: Gummifußmatten Defender vorne

                  Es gibt noch eine andere robuste Version, die bei Paddock auch preislich günstiger ist als die oben gelobten Matten.
                  Da kann man dann auch auf Teppiche darunter ganz verzichten, weil sie mit Schaumstoff unterlegt sind!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Gummifußmatten Defender vorne

                    Kommen die Teppiche nicht sowieso raus, wenn ich mir Gummimatten ins Auto lege?

                    Die würden doch sonst gar nicht mehr trocknen, oder?
                    Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Gummifußmatten Defender vorne

                      Kommen die Teppiche nicht sowieso raus, wenn ich mir Gummimatten ins Auto lege?

                      Die würden doch sonst gar nicht mehr trocknen, oder?


                      Die Gummimatten aus dem ebay-link haben eine Aufkantung. Wenn sie also kein Loch haben, kann man darin einen kleinen See anlegen OHNE dass der darunter liegende Teppich nass wird. Andererseits sind diese Gummimatten so dünn, dass sie wenig zur Geräuschdämpfung oder Kälteisolation (bei "Warmduscher-Füßen") beitragen. Ich glaube, die sind durchaus dafür gedacht, im Teppichbodenambiente eingesetzt zu werden.
                      Der Teppichboden ist allerdings in Löchern im Bodenblech verankert. Am ehesten kommt also Feuchtigkeit von unten an das edle Textil!
                      Deshalb finde ich es besser, die Löcher zuzukleben und die dicken Gummimatten ohne Aufkantung und mit folgerichtigem Abfluss zur Türöffnung einzulegen. Enthebt einen aber nicht davon, ab und zu die Matten rauszunehmen, darunter sauber zu machen, das Blech etwas einzufetten (Fluidfilm) und bei schönem Wetter die Gummis von ihrer Rückseite zu trocknen, falls der schaumstoff Feuchtigkeit gesogen hat.
                      Aber genau diese Pflege macht dem Defenderfahrer ja soooo viel Spaß!!!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Gummifußmatten Defender vorne

                        Die Matten aus dem Paddock-Link werden anstatt dem Teppich verlegt. Sind unten auch Dämmatten dran.
                        Die Matten aus dem ebay-Link werden darauf gelegt, also auf den Teppich oder auf die aus dem Paddock-Link.
                        Wie schon von Roverbeck beschrieben haben die einen hohen Rand und sorgen dafür, daß der Schmutz drin bleibt.
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Gummifußmatten Defender vorne

                          Bei mir liegen die originalen TD5 Gummimatten auf dem Teppich.
                          Durch die Aufkantung der Gummimatten kann kein reingetragenes Wasser von den Matten auf den Teppich laufen.
                          Der Teppich ist bei mir absolut trocken (mein TD5 steht allerdings auch in der Garage, wenn ich ihn nicht gerade fahre).

                          Viele Grüße

                          Sailor
                          Land-Rover Lightweight Diesel,
                          ex Königl. Landmacht der Niederlande

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Gummifußmatten Defender vorne

                            Bei wir war statt Teppich eine Gummimatte eingebaut (durchgehend Fahrerseite -> Getriebetunnel -> Beifahrerseite). Da sich unter der Matte immer die Feuchtigkeit (auch im Sommer) gesammelt hat und nie abgetrocknet ist, habe ich das Ding auf beiden Seiten am Getriebe Tunnel abgeschnitten.
                            Feuchtigkeit war nun erledigt aber das blanke Blech ist nun auch nicht so hübsch. Nach langem überlegen, hab ich mir nun 2qm Rasenteppich aus dem Baumarkt geholt und diesen Zugeschnitten.
                            Bin mit dem Englischen Rasen im Fussraum super zufrieden, durch die Noppen auf der Unterseite gibt es kein Feuchtigkeitsproblem mehr und optisch finde ich das grün auch passend zum grünen Auto.
                            Das ganze hat nicht einmal 10€ gekostet.
                            Minus auf Plus, Sicherung is druss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X