Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

    Hallo,

    Also ich heute morgen losfahren wollte sprang mein Landy leider nicht an.
    Es klackte nur noch und das klacken wurde immer schwächer.
    Ich vermute mal die Batterie ist leer.

    Leider steht mein Landy an einer gut befahrenen Straße und ich müsste den kompletten Sitz ausbauen.
    Ich habe daher geschaut ob es eine andere Möglichkeit gibt das Auto zu überbrücken.
    Bin darauf gestoßen das man das Starthilfekabel mit dem "Pluspol des Anlasser" und als Masse den Motorblock verwenden kann.
    Kann Ich das so machen ?
    Muss Ich irgendwas wegen der Wegfahrsperre / Alarmanlage beachten ?

    Vielen Dank im Vorraus

    Viele Grüße
    Basti

    #2
    AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

    Hallo Basti
    das entfernen der Sitzfläche und hochklappen des Batteriefachdeckels dauert keine 10 Sekunden. Du brauchst nicht den ganzen Fahrersitz ausbauen, sondern nur am Sitzkissen vorne nach oben ziehen,schon rastet er aus. Pluskabel am Anlasser ist wesentlich schwieriger zu erreichen.

    VG Andreas

    Kommentar


      #3
      AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

      Nibbi66: Woher weißt du ob der Themenstarter noch die Originalsitze drin hat? Vielleicht hat er schöne Scheelmannsitze drin und müsste den Sitz tatsächlich ausbauen.
      Zumal diese Antwort so gar nicht Zielführend ist.

      Sorry Wusch, diese oberhilfreichen Antworten stören mich hier schon länger und hier war das Fass jetzt mal voll..

      Gruß
      xEBIx

      Kommentar


        #4
        AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

        Hi,

        Sorry... Ich habe vergessen zu schreiben das ich Recaro Schalensitze Sitze verbaut habe.
        Wollte hier keinen Streit auslösen :) Andreas hat es sicher nur gut gemeint und wollte helfen.

        Kann mir einer sagen wo der Anlasser ungefähr sitzt ?
        Habe schon im Werkstatt Handbuch unter "Starter" geschaut aber die Stelle wo er eingebaut sein soll finde ich nicht.

        Viele Grüße
        Basti

        Kommentar


          #5
          AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

          @
          xEBIx

          Zielführend ist Deine Antwort aber auch nicht !:]

          Hat dich heute schon jemand geärgert ? .... frust mit der Freundin usw. ?:D

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

            Wenn der Anlasser nur noch klackt, kann auch der Magnetschalter den Geist aufgegeben haben.
            Die SUCHFUNKTION hat die Lösung!

            Gruß,

            Triefender
            "... und er bewegt sich doch!"

            Kommentar


              #7
              AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

              Hallo Bast
              auch wenn ich Gefahr laufe,daß es manche Leute es wieder besser wissen, der Anlasser sitzt in Fahrtrichtung rechts, unterhalb des Ansaugrohres hinten Richtung Getriebe an der Kupplungsglocke . Das Pluskabel ist mit einer Mutter M8 am Anlasser befestigt. Fehler habe ich bewusst geschrieben, damit die Besserwisser unter uns was zu meckern haben.
              Gruss Andreas

              Kommentar


                #8
                AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                Ja was Du da schreibst ist richtig. Frage ist nur schadet eine Starthilfe von dort ?
                Ich bin nicht sicher, genau wie der Themenstarter; ob man Schaden anrichtet.
                Die elektro Profis melden sicher noch,

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                  ich würde das mit dem Anlasser bleiben lassen. Die Klemme vom Starthilfekabel hat gegen Masse kaum Platz, rutscht also leicht ab und du hast einen kräftigen Kurzschluss am Spenderfahrzeug.
                  Zudem kommt man schlecht ran. Du könntest versuchen zb. über den Zigarettenanzünder die Batterie mittels Spenderbatterie/-fahrzeug etwas aufzuladen damit es für einen Start reicht.
                  Ich denke zwanzig Minuten dürften schon reichen, es sei denn die alte Batterie ist total platt.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                    Hi,

                    Es war mir dann doch zu gefährlich den Landy am Starter zu überbrücken.
                    Ich hatte nur unisolierte Klemmen und wollte dann nicht noch die Batterie vom Spender Landy killen.
                    Ich habe doch den Sitz ausgebaut. Landy ist direkt wieder angesprungen :)

                    Habe mir nach der Aktion überlegt eine Nato Steckdose unter den Sitz zu bauen.
                    Allerdings sind die Nato Kabel ( Klemme auf Natodose ) sündhaft teuer <300€ .
                    Kann man sowas auch selbst aus einem Überbrückungskabel und einem Nato Stecker bauen ?
                    Oder muss man sowas Crimpen ?

                    Besten Dank für eure Hilfe :)

                    Viele Grüße
                    Basti

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                      hallo Basti,

                      nimm einfach Stecker aus dem Gabelstaplerbereich und lege dir die Steckdose an irgendeine für dich passende Stelle. Die Kosten sind deutlich geringer als die Nato-Lösung. Ich habe solch einen Stecker an der Sitzschienenverlängerung befestigt und bin somit für alle Fälle gewappnet ...

                      schöne Grüße,
                      Bernt
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                        nicht teuer, simpel einzubauen und mit jedem handelsüblichen Starthilfekabel oder Ladegerät nutzbar sieht es bei mir so aus:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                          NATO-Stecker und Starthilfekabel gibt es z.B. hier zu vernünftigen Preisen:



                          Habe selber auch lange gesucht.
                          Grüsse
                          Bernie

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                            Diese Prolux-Steckdosen + und -, 30 € und 2 Stecker 17 € habe ich schon seit Jahren am
                            Battriekasten seitlich neben der Sitzschiene. Vorhandenes Starterkabel um ändern oder neues
                            längeres anfertigen. Einfach ,preiswert und sieht gut aus! Mal sehen ob ich noch ein Bild finde.

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Starthilfe am Anlasser - Ohne Sitz ausbau

                              Hast du schon die Spannung der Batterie geprüft?

                              Gruß,
                              Triefender
                              "... und er bewegt sich doch!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X