Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knirschendes Geräusch aus Getriebe - Grund zur Sorge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knirschendes Geräusch aus Getriebe - Grund zur Sorge?

    Hallo Leute!

    Kurz vor Ostern, Fahrt mit großem Holzhänger, bin ich beim Anfahren von der Kupplung gerutscht es hat einen ziemlichen Schlag getan. Danach hatte ich beim Beschleunigen plötzlich extrem starke Vibrationen und beim Lastwechsel (Schiebebetrieb) manchmal ein knirschendes Geräusch. Gefühlsmäßig kam das aus Richtung Kupplungsglocke oder Verteilergetriebe.
    Die extremen Vibrationen beim Beschleunigen sind beim Hängerbetrieb geblieben, ohne Hänger nur leicht. Das Knirschen ist seither nicht mehr aufgetaucht. ABER seitdem verliert er deutlich Öl an der Handbremstrommel (Simmerring oder?). Was kann da noch kaputt gegangen sein? Ist der Antriebsstrang so labil ausgelegt, daß er so einen Ruck nicht abkann? Gelenkwellen sind übrigens fest - aber können die sich eventuell verdrehen/verziehen? Könnte eventuell ne Kupplungsfeder gebrochen sein - der Klang hätte in etwa hinkommen können!

    FRAGEN ÜBER FRAGEN! Wer kann mir helfen?

    Vielen Dank schon mal und nachösterliche Grüsse

    Andi
    Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

    #2
    ... es kommt noch mehr.... :-(

    So, gerade vom Kunden zurück... Jetzt quitscht/zwitschert er noch irgendwo zwischen rechtem Vorderrad und Verteilergetriebe in etwa mit Radfrequenz - allerdings nur im ersten und zweiten Gang ... Nach ein paar Minuten Fahrt wirds leiser - aber ganz weg gehts nicht....


    HILFEEEE!

    Andi
    Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

    Kommentar


      #3
      RE: ... es kommt noch mehr.... :-(

      Original von baggerandi
      HILFEEEE!

      Andi
      ... ich würd ja gerne ... aber ich weiß nix ....
      JUNGS UND MÄDELS !!!!

      LG
      Andrea
      Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

      Kommentar


        #4
        Danke Andrea - für die schnelle Antwort und den guten Willen.....

        .... ist vielleicht noch jemand da, der mir weiterhelfen kann???

        JUNGS UND MÄDELS????

        Grüssle Andi
        Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

        Kommentar


          #5
          Kardangelenk gebrochen?

          Kommentar


            #6
            Nein- äußerlich alles o.k. ...

            ... bis auf das Öl natürlich.

            Könnte es eventuell auch ein Kupplungsteil sein?

            Andi
            Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

            Kommentar


              #7
              Kann ich mir nicht vorstellen. Die Kupplung selbst hat zu wenig Masse, das Getriebe dahinter auch nicht. Aber nach der Untersetzung durch die Getriebe wird dahinter schlagartig enorme Kraft frei.

              Kommentar


                #8
                Und sonst?

                Könnte es eventuell das Ausrücklager sein? Geht ja auch öfters kaputt?

                Ganz einfach ein typischer Verschleiß?

                Andi
                Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

                Kommentar


                  #9
                  RE: Und sonst?

                  Vielleicht ist es auch ein Radlager...auch ein typischer Verschleiß.

                  Irgendwo musst du wohl anfangen zu suchen um die Quelle des Übels zu lokalisieren. Bevor ich die Kupplung zerlege würde ich zumindest mit den einfacheren Dingen beginnen. ;)

                  Gruß!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe es in der Form (mit einem Auto) noch nie probiert, aber es wäre vielleicht einen Versuch wert:

                    Bock den Wagen auf, daß alle Räder frei drehen und setz jemanden (leichtes) rein der dann Gas gibt - oder blockier das Gaspedal mit etwas. Dann müßtest Du im Stand ganz bequem den Ort des Zwitscherns lokalisieren können.

                    Aber aufbocken natürlich nicht mit ein paar Ziegelsteinen sondern schon so sicher, daß Du auch morgen noch posten kannst.

                    Ciao
                    Pascal
                    Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                    كنت غبية

                    Kommentar


                      #11
                      Original von pernod
                      Ich habe es in der Form (mit einem Auto) noch nie probiert, aber es wäre vielleicht einen Versuch wert:

                      Bock den Wagen auf, daß alle Räder frei drehen und setz jemanden (leichtes) rein der dann Gas gibt - oder blockier das Gaspedal mit etwas. Dann müßtest Du im Stand ganz bequem den Ort des Zwitscherns lokalisieren können.

                      Aber aufbocken natürlich nicht mit ein paar Ziegelsteinen sondern schon so sicher, daß Du auch morgen noch posten kannst.

                      Ciao
                      Pascal
                      ...es gibt sicher angenehmere Arten sich umzubringen.... 8o ?( 8o

                      Kommentar


                        #12
                        Schon klar - obwohl vom Landy erschlagen zu werden hat schon was stilvolles.

                        Ich meinte ja auch "sicher aufbocken". Also mal bei Nachbarn / Kollegen / Schraubenfreunden rumfragen und 4 dieser praktischen rollenden Hydraulik-Werstattwagenheber besorgen. Die kippen halt nicht um.

                        Schlecht, weil kippt:


                        Gut, weil rollt und kippt nicht:


                        Wenn man den Allrad nicht mittesten will reicht es ja auch die Hinterachse hoch zu bringen. Dann braucht man nur noch zwei.

                        Ciao
                        Pascal
                        Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                        كنت غبية

                        Kommentar


                          #13
                          Na ja....wenn ich mein Auto sicher aufbocken möchte nehme ich Unterstellböcke...

                          Abgesehen mal davon würde ich nie auf die Idee kommen bei laufendem Antrieb unter dem aufgebocktem Auto rumzukriechen ?( Zumal die nächste Schwierigkeit darin bestehen dürfte ausreichend Last auf den Antrieb zu bringen um ggf. die "interessanten" Geräusche zu provozieren? Ahh, ich weiß schon... Ziegelstein auf Gas UND Bremse legen ... :D

                          Na ja, bin wohl ein Angsthase was das betrifft...

                          Gruß!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            so ähnlich hörten sich bei mir die Radlager (vorne) an, als sie sich verabschiedeten, beim ersten mal dachte ich auch erst an Getriebe oder Antriebswelle...man glaubt gar nicht, was die kleinen Teile für schaurige Geräusche machen können...fang da mal an zu suchen...

                            viele Grüsse, Sven

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Knirschendes Geräusch aus Getriebe - Grund zur Sorge?

                              Original von baggerandi

                              Die extremen Vibrationen beim Beschleunigen sind beim Hängerbetrieb geblieben, ohne Hänger nur leicht.
                              vibrationen habe ich auch, treten nur im bestimmten drehzahlbereich auf und sind dann wieder weg (5ter gang ab 117 km/h bis 125 km/h).

                              würde mich auch mal interessieren was das ist ?
                              sind deine ähnlich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X