Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

    Hallo liebes Forum.

    Hier der unnütze Tipp der Woche:

    Die Nostalgiker unter uns wissen, dass man das Gesicht eines Defenders ein wenig verändern kann, indem man der Dicken einfach Lampenringe der Serie-Landys spendiert. Also runter mit der ekligen Plastik-Abdeckung, die den Beginn des Kotflügels markieren, die beiden vorhandenen Befestgungsclipse aus dem Alublech rausgepopelt und statt dessen 4 Blindniet-Muttern (5mm) n die vorhandenen Öffnungen gepoppt und den Serie-Lampenring angeschraubt. Einfach, gelle?

    Wenn... wenn da nicht zwei häßliche Öffnungen im Kotflügel wären, die dem Landy-Hüpchen Luft zum tröten geben (also die eine). Die andere ist nur so da. Sieht nicht besonders schmuck aus. Und einfach so ein Kiemenblech drüberdengeln ist schlecht, weil es am Markt so kleine Bleche (7x7cm) nicht gibt.

    Nun. Fast nicht gibt, um genau zu sein. Ich bin beim Bahr-Baumarkt fündig geworden. In der Ecke mit den Abluft-Systemen hingen passende Bleche von "Marley" (Lüftungsblech weiß beschichtet, EAN 065793). Hinter der weißen Beschichtung versteckt sich hochfeines Alu (die goldenen Bleche, die daneben hingen, waren schwerer und aus Stahlblech). Die gleichen Aluteile gibt es auch bei Praktiker (zu 89 Cent).

    So. Zu Hause eklige Beize drübergepammt und einen Tag stehen gelassen. Dann die weiße Beschichtung wie eine Haut abgezogen, die 4 bestehenden Löcher auf 3,2mm aufgebohrt und die Ecken ein wenig rund geschliffen. Danach habe ich die Blechlein ne halbe Stunde in Säure getunkt um einen schönen metallisch blanken Farbton des Alus zu bekommen. Damit der auch so bleibt wurde das Ganze mit Klarlack besprüht. Kurz an die passende Stelle am Kotflügel gehalten und 4 Löcher pro Seite in den schönen Lack getrieben (heul) und die Nietzange bemüht (3mm Nieten passen. Bei 4mm wird die Wandstärke zu der Hupenöffnung hin zu knapp).

    Wie das ganze "Ensemble" aussieht, guckst du hier:

    :]
    Angehängte Dateien

    #2
    RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

    Jau, sieht echt nett aus! Wo bekomme ich für wie wenig Penunsen denn die Serie-Lampenringe?
    Tausend Dung!

    Kommentar


      #3
      RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

      Die Quelle für die Serie Teile würde mich auch interessieren!

      Frohe Ostern!

      Gruss
      Christian

      Kommentar


        #4
        Bei allen Teiletandlern. Ich habe meine von Nakatanenga...

        Kommentar


          #5
          RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

          Hi Joe, hi Christian.

          Sorry. War ein paar Tage offline. Musste mich von der großen Osterbastelei erholen (Mehr dazu später) :D

          Ich habe Die Lampenringe hie gekauft: http://stores.ebay.de/Land-Rover-Shop

          Die Dinger sind schnell und unkompliziert geliefert worden. Sie waren allerdings nicht wie im eBay-Shop beschrieben metallisch blank geliefert worden sondern lackiert (was aber auch nicht schlimm ist - spart man sich einen Arbeitsgang). Die Lakierung war solala - Je eine Nase im unteren Bereich. Fällt aber kaum auf.

          Paßgenau waren die Dinger allemal. Das einzige Problem ist nur: Wenn Ihr die Plastikabdeckung vom Kotflügel Eurer Dicken runternehmt wird wahrscheinlich der Lack unter der Abdeckung Kratzer haben - dort wo die Abdeckung Spiel hatte und gegen den Lack geschrammt ist. Das ist wie ein kleiner weißer Rand ringsrum. Man gewöhnt sich aber an alles.

          Viele Grüße

          Tissi

          Kommentar


            #6
            RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

            Hi Tissi,

            meine sind von da: www.4x4werk.de
            Waren preiswert , sind aus Alu und wurden gleich drangemacht.
            Habe auf dem Loch zwischen dem Standlicht und dem Blinker ein Blech geschnitten.
            Wo hast Du das Blech mit den Schlitzen her??? Hab das komplette Internet abgegrast, aber in der Größe nicht gefunden.

            Grüße,...Cust0dei

            Kommentar


              #7
              RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

              Original von Cust0dei
              Hi Tissi,

              meine sind von da: www.4x4werk.de
              Waren preiswert , sind aus Alu und wurden gleich drangemacht.
              Habe auf dem Loch zwischen dem Standlicht und dem Blinker ein Blech geschnitten.
              Wo hast Du das Blech mit den Schlitzen her??? Hab das komplette Internet abgegrast, aber in der Größe nicht gefunden.

              Grüße,...Cust0dei
              Hallo,

              was haben die bei denen gekostet? Finde die nicht auf der Webseite...:-(

              Hast Du mal ein Bild von Deinem Landy (Frontansicht)? Habe auch einen weissen und hätte gerne mal einen optischen Eindruck...

              Gruss
              Christian

              Kommentar


                #8
                RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

                Original von Tissi44
                Hi Joe, hi Christian.

                Sorry. War ein paar Tage offline. Musste mich von der großen Osterbastelei erholen (Mehr dazu später) :D

                ...

                Viele Grüße

                Tissi
                Danke!!!!

                Kommentar


                  #9
                  RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

                  Original von Tissi44

                  Danach habe ich die Blechlein ne halbe Stunde in Säure getunkt um einen schönen metallisch blanken Farbton des Alus zu bekommen.
                  :]
                  Salzsäure oder Schwefelsäure? Konzentration?

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Tissis kleine Osterbastelei - Serie Lampenringe

                    Original von Tissi44

                    Nun. Fast nicht gibt, um genau zu sein. Ich bin beim Bahr-Baumarkt fündig geworden. In der Ecke mit den Abluft-Systemen hingen passende Bleche von "Marley" (Lüftungsblech weiß beschichtet, EAN 065793). Hinter der weißen Beschichtung versteckt sich hochfeines Alu (die goldenen Bleche, die daneben hingen, waren schwerer und aus Stahlblech). Die gleichen Aluteile gibt es auch bei Praktiker (zu 89 Cent).
                    Hallo zusammen,

                    war gerade im Praktiker und habe die Gitter dort für 1,19 € pro Stück bekommen. Aber Vorsicht! Trotz identischer EAN Nummern gibt es in weiss zwei Varianten. Die eine hat so eine Art Strukturlack und ist wesentlich schwerer...ich vermute, dass das eine Stahlblech Variante ist.

                    Gruss
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Alternative wäre, das "Gitter" aus den originalen Blenden auszuschneiden und von hinten einzukleben oder einzupoppen.
                      Oder- so habe ich es gemacht- Streckgitter von hinten in die Öffnung gesetzt.

                      Kommentar


                        #12
                        Original von Maulwurf
                        Alternative wäre, das "Gitter" aus den originalen Blenden auszuschneiden und von hinten einzukleben oder einzupoppen.
                        Oder- so habe ich es gemacht- Streckgitter von hinten in die Öffnung gesetzt.
                        Hast Du mal ein Bild?

                        Kommentar


                          #13
                          hier die Lösung mit dem Streckgitter:

                          Kommentar


                            #14
                            Original von Maulwurf
                            hier die Lösung mit dem Streckgitter:
                            auch nett...;)

                            Kommentar


                              #15
                              Original von defender01
                              Salzsäure oder Schwefelsäure? Konzentration?

                              Hab Vatis Hausmarke verwendet: Tank Entroster Konzentrat (Pulverform) von Ammon aus Schweifurt. Ist ein böses, böses Mittelchen.:D

                              PH 2 steht drauf. :D:D:D (Entspricht vohl verdünnter Schwefelsäure). Ich geb ca. 3 Esslöffel in 250 ml Wasser. Wenn Du kochendes Wasser nimmst wirds richtig schön.

                              Aber Vorsicht mit den Händen. Nicht mit dem Finger umrühren! ;)

                              Das mit den zwei Versionen der Bleche beim Praktiker ist mir auch heute aufgefallen. Die EAN-Nummer scheint nur so eine Art Richtlinie zu sein. Zwischendrin waren beim Praktiker in Wiesbaden auch ein paar Goldene dabei und auch paar Bleche OHNE Beschichtung. ?(

                              Schraddel! Ich hatte meine vom Bahr Baumarkt in Mainz. Da sind alle weißen aus Alu.

                              Gruß

                              Tissi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X