Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zylinderausfall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zylinderausfall?

    Hallo miteinander,

    ich Sebastian aus München habe ein Problem an meinen Def. 90 TD 5 Mj. 2006.

    Der Motor springt problemlos an. Nach einiger Zeit, so etwa wenn er dann warm ist, scheint ein Zylinder auszufallen. Jedenfalls läuft der Motor dann sehr unrund und mit schlechter Leistung.
    Nach dem Abschalten geht der (oder die) Zylinder wieder kurzan, mal mehr mal weniger lang. Was ich hier schon so gefunden habe, hab ich ausprobiert oder werde es.

    Den roten Stecker an der ECU habe ich gecheckt. Der ist staubtrocken. Also wohl da kein Öl.
    Einen kleinen PD Kabelbaum habe ich sicherheitshalber bestellt und werde den dann ggf. tauschen.

    Dieselfilter werde ich als erstes wechseln. War neulich in Kroatien und hatte den Eindruck da irgendwie verschmutzen Diesel getankt zu haben, da der TD 5 bis zum nächsten Tanken irgendwie komisch gelaufen ist.

    Dieselpumpe klingt nicht auffällig

    Ausserdem ist an dem Kabelbaum zum Stecker der ECU ein Kabel (schwarz, mittlere Reihe viertes von Links; von oben gesehen) praktisch nackig, also die Isolation fehlt bis zum Kabelsammler und wer weiß wie weit da drinnen. Das werde ich mal isolieren.

    Was kann ich denn noch so testen, wenn es damit nicht besser wird.

    Danke schonmal für die Hilfe.

    Viele Grüße

    Sebastian

    #2
    AW: Zylinderausfall?

    Hast du jemanden mit einem Nanocom in der Nähe?
    Dann könntest du anhand der Zylinderbalance sehen, ob und ggf. an welcher PD-Einheit es liegt.

    Gruß,

    Triefender
    "... und er bewegt sich doch!"

    Kommentar


      #3
      AW: Zylinderausfall?

      Das Kabel is original. Brauchst Du nicht Isolieren. Manchmal lösen sich auch nur die Stecker an den PDs oder die Kabelschuhe in den Steckern.
      Bei mir hat auch nur reinigen und richtig aufstecken erfolg gebracht allerdings war das Probleme auch im kalten zustand.
      Ich würd den Ventildeckel einfach abschrauben und nachsehen zur Not hält auch die alte Dichtung bis eine neue bestellt ist.
      Viel Erfolg
      Gruß Martin

      Kommentar


        #4
        AW: Zylinderausfall?

        Hallo,

        danke erstmal für die Tipps. Ich werde mir das anschauen. Jemanden mit Nanocom kenne ich leider nicht. aber vielleicht liest das ja jemand aus Schwabing oder Umgebung und kann mir da weiterhelfen.

        Viele Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          AW: Zylinderausfall?

          Es ist zu 95% der kleine Kabelbaum den Du bestellt hast. Warscheinlich findest du eine lose Quetschverbindung evtl sogar wie bei mir durch Lichtbögen angefressen vor.
          Und er rostet doch

          Kommentar


            #6
            AW: Zylinderausfall?

            Zitat von sebilandy Beitrag anzeigen
            Nach einiger Zeit, so etwa wenn er dann warm ist, scheint ein Zylinder auszufallen. Jedenfalls läuft der Motor dann sehr unrund und mit schlechter Leistung.
            Nach dem Abschalten geht der (oder die) Zylinder wieder kurzan, mal mehr mal weniger lang.
            nimm dir eine Spitzzange, mach den Ventildeckel ab, oder umgekehrt, ist egal, und zieh an den einzelnen Adern der Einspritzdüsen. Die Adern haben das Bestreben zu korrodieren. Wenn du dabei eine rausgezogen hast, mach den Kunststoffdeckel des betreffenden Steckers auf und quetsch die Ader wieder an dem Kabelschuh fest.
            Danach solltst du dich um einen neuen Kabelbaum für die Einspritzdüsen kümmern.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Zylinderausfall?

              Hallo nochmal,
              ich hab jetzt den Kabelbaum an den PD-Einheiten gewechselt und jetzt läuft er wieder einwandfrei.
              Danke für die Hilfe.
              Viele Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              Lädt...
              X