Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein langes TD5 Leben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei meinem AH hatte ein Kunde zwei gleiche Fahrzeuge. Der ein fuhr immer zügig der andere "motorschonend" Als nun der zügige mal den motoschonenden nehmen musste, stellte der fest das der viel lahmer war.

    Die Werksatt hat dann ein Update der Sotware durchgeführt, danach war das Fahrzeug wieder viel agiler.

    Wenn das bei den Discos so ist sollte das beim Defender nicht ander sein - ist doch der gleiche Motor.

    Vieleicht kann uns 300TDI was dazu sagen. Der repariert die Dinger doch.
    „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
    Gorch Fock

    Kommentar


      #17
      Wenn es ganz kalt ist programmiere ich vorher die Standheizung so das der Motor auch schon warm wird.

      @ ChrisDO
      "zu2) richtig, so schont man den Motor ungemein. Nach 20km ist das Öl erst warm, bis dahin lass ich meinen nicht über 2.500 u/min drehen..."

      Das mache ich prinzipiell auch, aber nach ca. 2-4kam bin ich schon auf der Autobahn, da muß ich ja automatisch höher ziehen.

      Mit dem nachlaufenlassen, muß das wirklich 45sek sein? Denke das würden meine Nachbarn nicht mitmachen. Wie gesagt nach der Autobahn sind es ja noch ca. 2km bis ich zu Hause bin, beruhigt sich "der Motor" da nicht?

      Gilt das was ihr geschrieben habt so auch für den TDI?(Habe einen 12.1998er TDi)

      MfG Dan

      Kommentar


        #18
        also das Steuergerät "merkt" sich wirklich, wie der Wagen beschleunigt wird?
        Das würde mich sehr interessieren. Was da jemand ganz genau Bescheid?
        Gruss, t

        Kommentar


          #19
          Alles klar,das Steuergerät merkt sich dein Fahrstil,flunkerst Du , oder weist Du es nicht besser ???
          Die Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab gleich meinen LR-Spezi (Servicemeister bei LR) angerufen !!!
          Das Steuergerät wird werkseitig mit der, zur Zeit der Herstellung aktuellen Software bespielt,dann ist Schluss !!! nix dazulernen oder Fahrstil merken !!!
          Selbstverständlich kann beim LR-Servicepartner eine aktuelle Version aufgespielt werden, die sicherlich in verschiedenen Bereichen eine Verbesserung der Laufeigenschaften mit sich bringt.

          Gruß Harleyschrotter

          Kommentar


            #20
            RE: Jetzt isses soweit, Märchenstunde bei blacklandy !!!

            Danke Harleyschrotter!
            Gruss, t
            (Dyna-Fahrer, der hofft, dass dein Nickname kein Programm ist ;) )

            Kommentar


              #21
              RE: Jetzt isses soweit, Märchenstunde bei blacklandy !!!

              Nee,hab selber ne Dyna und die läuft wie die Pest.
              Aber die Erste war immer krank und so wurde mir halt unterstellt, dass ich das "Ding" mit absicht verschrotte.
              Den Namen hat man dann halt weg.

              Gruß Thomas (Harleyschrotter)

              Kommentar


                #22
                RE: Jetzt isses soweit, Märchenstunde bei blacklandy !!!

                @faktor0a

                Die 2km von der Autobahn reichen zum "Beruhigen des Motors/Turbos". Das Nachlaufenlassen ist sehr wichtig bei einer Rast/Pause auf einem Autobahnparkplatz!

                Für den Motor ist jeder Start unter der Betriebstemperatur ein Kaltstart. Der Motor läuft im Betrieb mit mit ca. 80°C Wasser- (11.5l TDI / 13l TD5) & Öltemperatur (5.6l 300TDI / 8.2l TD5). Mein 300TDI wird vor jeder Fahrt - auch im Sommer! - mit der Standheizung vorgewärmt. Im Winter starte ich die Standheizung mit der Fernbedienung ca.30 sonst 10-15 Minuten vor der Abfahrt. Bei einem Start nach Vorwärmung durch die Standheizung hat des Kühlwasser schon fast Betriebstempoeratur, aber das Motoröl braucht immer noch gut 5km bis es über 50°C steigt (Geber and der Ölablaßschraube).

                Grüße... Peter 8)
                Landy in Dachfarbe!

                Kommentar


                  #23
                  Langes Motorenleben

                  Ich ehre jeden der sein Auto, seziell den Motor pflegt, oder Ihm besondere Pfege zukommen läst (ehrlich !!!)
                  Aber irgendwo ist Schluss.
                  Die Motoren sind Großserienagregate und keine hypernervösen Rennmaschinen.
                  45 Sekunden denn Motor nachlaufen lassen, damit der Turbo nicht kolabiert, genauso wie die Standheizung im Sommer zur Motorvorwährmung laufen lassen ist überzogen.
                  Viel wichtiger ist ein "normaler Fahrstil", keine Drehzahlorgien auf der Autobahn und auch mal zwischendurch dem "Dicken" ein gutes Öl und nen neuen Zentrifugenfilter gönnen.

                  Gruß Harleyschrotter

                  Kommentar


                    #24
                    RE: Langes Motorenleben

                    Hallo,

                    @faktor0a

                    die Kilometer die du nach der Autobahn fährst reichen, damit sich der Turbo wieder runterkühlt. Da reicht dann eine kurze Zeit nachlaufen lassen.
                    Wenn du schon früh auf die Autobahn musst, dann kann man es halt nicht ändern, Tragödie ist es nicht...solltest halt keine Vollgasorgie draus machen.

                    Prinzipiell gilt das alles auch für den TDI, nur dass der im Bezug auf Öl etwas weniger sensibel reagiert als der Td5. Der Turbo wird auch nicht ganz so heiß, aber im enteffekt gilt das gleiche wie für den Td5.

                    @Harleyschrotter

                    45sek solltre man den Motor nur nachlaufen lassen, wenn er direkt vorher hoch belastet wurde z.B. erst mitm Disco mit 160km/h über die Autobahn prügeln und dann auf nen rastplatz fahren. Wenn du ihn da nach nur 15sek abstellst, dann kann ich dir fast schriftlich geben, dass er das vielleicht 10x mitmacht, dann hast du nen Lagerschaden...
                    wie gesagt, wenn einer Lust hat kann er es ja mal Probieren:
                    Vollgas auf der Autobahn über 15km bei ca 4.200 u/min am besten mit vollgeladenem Wagen damit der Motor und Turbo voll belastet werden. Raus auf nen Parkplatz, Motor laufen lassen, Haube auf. Der Turbo wird dunkelrot glühen der Abgaskrümmer evtl sogar hellrot...und kein Motoröl der Welt schmiert bei diesen Temperaturen noch effizient, vor allem kein 5W-40.

                    Ein Ölwechsel im Jahr mehr ist wirklich zu empfehlen und Standheizung im sommer zum vorwärmen find ich auch etwas überzogen, aber bei solch einer Behandlung sollte der Motor min. 500.000km schaffen.

                    @amarok

                    Das sich das Steuergerät die Fahrweise merkt, stimmt so halb...das Automatik-Steuergerät merkt sich deinen Fahrstil, das Motorsteuergerät kann sich den nicht merken.
                    Dass der "motorschonend" gefahrene Wagen langsamer ist, ist logisch...im Motor sitzen Rußablagerungen und der KAT ist ein bisschen verstopft, weil nie so hohe Verbennungstemperaturen erreicht werden um den Rotz zu verbrennen. Da hilft dann einmal beherzt über 5km Vollgas auf der Autobahn und du hättest ihn wieder freigeblasen...Oxi-Kats brauchen das ab und zu mal und auch dem Motor tut das ein paar Mal im Jahr gut.

                    CU!
                    Christian
                    Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                    Kommentar


                      #25
                      Nicht mal beim Range kann sich das Getriebe etwas merken,warum soll es dann bei den älteren Discos gehen???
                      Alles Verzweiflungstäter

                      Kommentar


                        #26
                        Getriebe

                        Hallo @ alll.
                        Zum Td 5 kann ich noch nicht viel sagen,fahre ihn erst 3 Tage. :D :D :D
                        Aber zum Thema Getriebe und ob sich ein Motor merkt wie man mit ihm fährt muss ich Chris recht geben.
                        Es ist wie mit jedem Fahrzeug,egal ob LKW oder Pkw,wie man einen Motor einfährt,so läuft er auch später.
                        Meine Schwägerin hatte einen Golf GTI G60,der ist noch nicht mal 200 km/h gelaufen mit 40000 km,weil sie nie schnell und nur Kurzstrecke gefahren ist.
                        @ Harley.
                        Sogar das Getriebe (Automatik) von meinem Freelander hat gemerkt ob ich im Gelände nen steilen Hang hochfahre und der Motor mehr belatet wird oder ob ich einen schweren Hänger den Berg hochziehe,dementsprechend lang hat das Getriebe den Gang gehalten und spät hochgeschaltet.
                        Und beim Range ist das genauso.

                        Gruss Sascha

                        Kommentar


                          #27
                          RE: Getriebe

                          Das stimmt schon, aber das ist eine" lastabhängige Grundeinstellung" des
                          Getriebes und da wird sich nix verändern wenn Du oder jemand anderes damit fährt.
                          Soll heisen,kein mitdenkendes Getriebe wie bei Fahrzeugen der neusten Generation (BMW,Mercedes u.s.w)

                          Kommentar


                            #28
                            RE: Getriebe

                            Hallo,

                            wiederum nur halbrichtig...

                            Es handelt sich bei der TCU vom "ZF4HP22EH" schon um ein relativ ausgeklügeltes elektronisches System...es erkennt auch den Fahrstil und passt die Schaltzeitpunkte an und regelt das Motordrehmoment beim Schaltvorgang --> und zwar von zart bis hart...jenachdem ob der Fahrer vorher nen Bleifuß hatte oder ruhig gefahren ist. Das Steuergät (EAT) hat dazu extra einen "flüchtigen Speicher", Größe weiß ich leider nicht auswendig, der Last-Verlauf, Geschwindigkeit, Gas-Poti usw. im Auge hat und die Schaltzeitpunkte so individuell anpasst. Wie gesagt der Speicher ist flüchtig, nach dem Ausschalten ist es sozusagen auf "Reset". Damit dabei nicht alles verloren geht, hat es natürlich noch die erwähnten lastabhängingen Kennfelder ab Werk einprogrammiert, die sich nach Gas-Poti, Motor-Drehmoment, Motor-Temperatur usw (ja, das Getriebe weiß sogar wie hoch du dich überm Meer befindest)richten...allerdings ist das bei den "neuen" -wie du sie nennst- Getrieben von BMW nicht anders....die haben nur eine viel größere Anzahl von Variablen mit dem das Steuergerät rumspielen kann. Auch adaptive Getriebe sind von Werk aus durchprogrammiert, den "lernenden" Computer gibt es noch nicht....jedenfalls nicht in dem Maße wie es sich alle immer wünschen.

                            CU!
                            Christian
                            Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                            Kommentar


                              #29
                              RE: Getriebe

                              hi chris,
                              immer wieder erstaunlich wo du die infos herauskramst!
                              toll!!

                              Kommentar


                                #30
                                RE: Getriebe

                                Von ganzem Herzen : "Danke"

                                Bei den übrigen Beiträgen könnte man schon fast vom Glauben abfallen.....

                                ... von dem Galuben nämlich, daß ich seit 4 Jahren Discos fahre und daran glaube, was mir die Verkäufer so alles über die Automatik erzählt haben.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X