Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

    Hallo Gemeinde!

    Könnt Ihr mir bitte noch ein paar kurze Hinweise zum Ausbau der Abgasrückführung bei meinem Defender MY 2000 mit 10p-Motor geben? Ich habe hier die Beiträge im Forum schon reichlich gesichtet und mich auch schon per Google umgesehen.
    So weit ist mir das grundsätzlich eigentlich klar. ich will nicht nur das Verschlussplättchen dazwischen setzen, sondern auch das Ersatzrohr für den AGR-Modulator / die Klappe.
    Ich habe mir das Set von Nakatanenga bestellt und es müsste morgen eintreffen.
    Vorhin habe ich dann schon mal die Plastikabdeckung vom Motor entfernt, die Sache mal besichtigt und mich an die Schrauben gemacht.

    Ich habe gehört, dass die AGR beim Wechsel vom 10p-Motor auf 15p verändert und erweitert wurde. Ich habe bei mir festgestellt, dass ein Verschlussplättchen lediglich direkt am Krümmer angebracht werden kann. Die Zuführung geht ansonsten durchgängig direkt bis zum Modulator. Am Modulator gehen bei mir nicht wie überall beschrieben zwei blaue Schläuche ein, sondern nur einer.
    Daher meine Frage: ist das normal so? Ich würde dann das Rohr vom Krümmer inkl. Modulator ausbauen und lediglich den einen Schlauch verschließen und das Verschlussplättchen an den Krümmer schrauben.

    Das war übrigens eine ganz schöne Fummelei. An die Schrauben vom Krümmer (insbesondere die untere Schraube) kommt man ja kaum ran und ich wollte nicht alles demontieren. Hatte aber Glück, die Verschraubung hin verhältnismäßig leicht lose. Nun sind für die Aktion zumindest alles Schrauben schon mal gelöst.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße!

    Thore

    #2
    AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

    Hallo Thore,
    ist richtig so.
    Mach das Plättchen am Krümmer Ausgang ran wie du gesagt hast.
    Verschliesse den einen kleine Schlauch mit dem Winkel vorne in dem du ne Schraube oder so reindrehst.
    Den Eigentlichen AGR Modulator Gedöns baust du ab und ersetzt es gegen Rohrstück mit der Flansch dran.
    Das wars.
    Hoffe du komst klar.
    Wenn nicht kann ich dir auch mit Fotos helfen.Aber leider erst am Freitag, weil Auto noch unterwegs.

    Gruss Sven

    Kommentar


      #3
      AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

      Hallo Thore,

      ich habe auch einen 10P. Ich habe den ganze AGR-Kram raus gechmissen und das T-Stück in der Unterdruckleitung verchlossen.
      Stelle Dich drauf ein, das die Schrauben im Krümmer abreißen. Bei mir ist es bei zwei Krümmern passiert. Auch Rostlöser oder Hitze haben nichts genutzt.

      AGR Ersatzrohr


      Die ganze Ventilmimik raus unf Unterdruckschlauch verschließen.


      Die beiden Schrauben für die Verschlussplatte sind mir abgerissen.


      Viel Erfolg,
      Gruß Karsten

      Kommentar


        #4
        AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

        Danke, Ihr Beiden!

        So werde ich das dann machen. Danke auch für die Bilder und das Angebot für die Bilderübersendung. Das sollte klar gehen, ich habe mir das heute schon mal angesehen.
        Das Schraubenproblem ist auch bereits gelöst. Ich habe die Schrauben am Krümmer relativ gut lösen können. Eigentlich hatte ich auch vermutet, dass sie abreißen - so etwas passiert insbesondere mir immer gern ...
        Aber das ging. Ich musste nur erst einmal rankommen. Insbesondere die untere Schraube war eine wahre Fingerübung. Kleine Knarre mit Verlängerung und Gelenk. Da dachte ich wirklich, dass ich entweder die Schraube abreiße oder ausnudele. Aber siehe da: sie bewegt sich doch ...
        Da ich den Dicken nicht fahren muss, wartet er jetzt mit allen angelösten Schrauben bis die Teile eintreffen. Dann kann ich das hoffentlich ohne Probleme durchziehen.

        Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!

        Thore

        Kommentar


          #5
          AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

          Kei Problem gerne !
          Viel Spass beim basteln.

          Kommentar


            #6
            AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

            jepp die 2 schrauben am krümmer musst ich auch ausbohren… merde …. aber der rest war easy . wenn du die teile hast siehst du wie das muss ...

            überleg dir ob du dir in das verschlussplättchen gleich nen anschluss für nen pyrometer messfühler reinsetzt . ich hab damals ein loch bohren und ne mutter deaufschweissen lassen (in ermangelung eigener schweißkentnisse) und das pyrometer in einem verbaut. vorteil ich hab so die berühmten 2 schrauben am krümmer nicht nochmal kaputtmachen müssen :-)

            Kommentar


              #7
              AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

              Es ist totaler Unfug, beim P10 das komplette Hirschgeweih zu entfernen, da es im Gegensatz zum P15 dort keine Klappe im EGR-Ventil gibt. Daher bringt die Ersatzhülse, nichts, außer Geld in die Kasse vom Nackten. Auch der Schlauch kann dranbleiben. Dan regelt das Ding im Nichts, da keine Abgase hindurch kommen.
              Fazit.
              Plättchen rein, und gut.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

                Guten Morgen Marc!

                Danke für die Info! Das hätte ich vorher wissen müssen, bzw. fragen müssen. Irgendwie war ich zu blöde, das aus den Beiträgen hier und im Netz herauszulesen. Und in den Shops war das auch nicht so explizit zu sehen.
                Nun habe ich gute 60,- Euro zu viel investiert. Na ja, diese Rücksendegeschichten beim Onlinekauf sind auch nicht mein Ding. Ich reiße jetzt das ganze Geraffel raus und gut ist. Schadet ja auch nichts und macht den Motorraum übersichtlicher ... und ich bekomme diese dämliche untere Schraube besser rein!
                Abdichten muss ich da nichts am Krümmerverschlussblättchen, oder? Nicht, dass mir da was rausbläst. Ich hatte in einigen Anleitungen was von Hylomar gelesen.

                Viele Grüße!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

                  Ich hab alles drin gelassen. Sieht orginal aus, schadet nicht, und ist mit zwei Handgriffen rückbaubar.
                  Die Meisten haben von den Karren keine Ahnung, aber wenn der richtige TÜV-Mensch das sieht, dann ist Essig.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

                    Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                    ... aber wenn der richtige TÜV-Mensch das sieht, dann ist Essig.
                    Hallo Marc!

                    Ja, da hast Du wohl recht.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bitte noch eine Hilfe beim Ausbau AGR beim 10p-Motor

                      Moin!

                      Hat gestern gut geklappt. Alle Schrauben hatte ich ja schon lose bekommen und die AGR war schnell draußen. Es war zwar eine endlose Fummelei, dieses Verschlussplättchen auch ohne AGR an den Krümmer zu schrauben, da ich ja nichts abbauen wollte, aber mit Geduld wurde es dann was.
                      Dann der kleine Schock: der Dicke sprang nicht an!!! Allerdings brach nach einmal kräftig Anlasser durchziehen die Batterie komplett zusammen. Und ich hatte ja auch am letzten Wochenende die Revisionsklappe über der Dieselpumpe reingeschnitten und ihn nicht gestartet. Ich hatte ihn seit gut drei Wochen nicht mehr angeworfen. Da war mir etwas mulmig: lag es nun an der Batterie oder hatte ich bei einer dieser beiden Aktionen etwas kaputtgefriemelt? Oder ist unabhängig davon die Dieselpumpe ins Nirwana gegangen? Von gestern auf heute habe ich dann die Batterie durchgeladen und siehe da: mein Schatz sprang klaglos an. Ich hatte schon Bedenken, da ja einmal der Anlasser vor dem Zusammenbruch der Batterie richtig gut durchzog. Und er springt eigentlich auf Schlag an.
                      Na ja, jetzt ist alles gut. Und beim Schwatz mit dem Nachbarn auch Glück gehabt: er schenkte mir dann noch eine fast neue und passende Varta-Batterie, die sich bei ihm ohnehin nur kaputt stände. Das hat mich richtig gefreut, denn meine wird es wohl nicht mehr lange tun.

                      Viele Grüße und Euch ein schönes Wochenende!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X