Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der erste Schrei nach HILFE...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der erste Schrei nach HILFE...

    Moin, Moin werte Mitstreiter....

    Am letzten Samstag war es soweit: ich habe einen 2006er Defender 110 TD5 aus Berlin abgeholt.

    165.000km, gut in Schuss (so dachte ich zunächst), gut im Lack....usw.

    Im Forum hatte ich mir den Check für die Kaufberatung durchgelesen, ausgedruckt und mitgenommen.

    Soweit so gut. In Berlin angekommen habe ich mir das Auto angesehen, Liste durchgegangen (kein Öl am Stecker der ECU) mir meine Fettpresse geschnappt und erstmal die Schmiernippel des Kardans vorgenommen. Die waren buchstäblich trocken, das Fett kam in der gleichen Farbe raus, wie ich es reingedrückt hatte...!!!

    Der Motor war leicht ölig, aber nicht stark....als ich zuhaiuse angekommen war, sah das ganz anders aus: ab Ventildeckel war der gesamte Motor verölt wie die Sau...

    Egal, am letzten Dienstag ging er in Meckelfeld bei Land Rover in die 160.000er Inspektion....

    Ergebnis: Ausrücklager der Kupplung defekt, Öl im Kabelbaum, Simmering rechtes Radlager defekt...und 1280 EUR für die Inspektion abgedrückt!!!!

    Ich habe echt fast abgekotzt....

    Frage an die Gemeinde: kann man die Ausrücklager der Kupplung selber machen? Das ich den kleinen Kabelbaum unter dem Ventildeckel und die Ventildeckeldichtung selber machen kann, weiß ich schon.

    Und wie sieht es aus mit dem Simmering am rechten Radlager? Kann man das auch selber machen? Bin schraubermäßig zwar Neuling beim Defender, aber nicht unbegabt...

    Ich LIEBE meinen neuen Dicken, aber ich möchte ihn wegen der Mängel auch nicht wieder hergeben...und das der Händler mich beschubbst hat, ist mir klar...

    Aber wegen der Sachmängelhaftung wieder nach Berlin ballern...330km Autobahn...tut dem Dicken bestimmt auch nicht gut...andererseits, wer weiß ob der Händler die angesprochenen Schäden wirklich richtig und gut behebt....

    Ich brauche mal eure Hilfe...auch Entscheidungshilfe....Schrauberhilfe natürlich auch....

    Ich bin wild unentschlossen, dem Händler das Auto wieder auf den Hof zu stellen oder den Dicken zu behalten....es ist DAS Auto für mich...ich wünsche mir den seit 10 Jahren....Lebenseinstellung eben...

    Über reichlich Antworten und sachdienliche Kommentare wäre ich sehr dankbar....

    Achso, nochwas: da ich den Kabelbaum im Motor UND die Ventildeckeldichtung selber machen will/kann bräuchte ich da mal einen Zulieferer, der vernünftige Teile liefert. Wo kaufe ich die Sachen?
    Und Dichtmittel (DIRKO oder das von Würth) würde ich auch gern verwenden, welches ist besser?

    Viele Grüße an alle Leidensgenossen,

    Robert
    In omnia paratus. ..

    #2
    AW: Der erste Schrei nach HILFE...

    Puhhhhh! Sorry, dass ich so reinpatze, obwohl Due eh grad Sorgen hast. 1285.- für eine Inspektion? Ich würde sofort meine Landys abgeben und zu Fuß gehen! Es bleibt mir die Luft weg!!

    Und der Rest: Ein wenig gebastel und alles ist wieder in Ordnung. Abgesehen vom Ausrücklager. Das braucht nämlich kein Gebastel, sondern will einfach so weiterleben wie bisher.

    Wechsel die Werkstätte. Lies Dich ein bißchen (nein, lies Dich GUT ein, wenn ich Dirko im Zusammenhang mit Ventildeckeldichtung lese). Kauf die benötigten TEeil. Bezahle sie (Ventikldeckeldichtung 3 Euro oder 5 oder sowas) und bau sie ein! Oder verkauf die Kiste wegen diesen Kleinigkeiten. Aber bezahle nie wieder 1000 Euro für eine Inspektion! Und fahr nie wieder in diese Werkstätte!!!!



    PS: Ob der Händler Dich "beschupst" hat oder nicht zeigt sich am Verhältnis Preis/Grundsubstanz udn nicht an ein paar Kleinteilen, die getauscht werden wollen!

    Kommentar


      #3
      AW: Der erste Schrei nach HILFE...

      Hallo,
      Erstmal mein Glückwunsch/Beileid zu deinem Defender. Ich kann dir leider auch nicht viel helfen kann nur sagen das ich wie du nicht viel Ahnung vom defender hatte aber bis jetzt alles selber hingekommen hab unter anderem auch ventildeckeldichtung und Kabelbaum gewechselt das ist wirklich leicht ich hatte meine teile bei ebay bestellt. Aber mal eine Frage hast du eine Probefahrt gemacht? Und wofür bezahlt man 1200€ bei einer Inspektion für ein defender würde mich mal interessieren was da so gemacht wird. Lass dich nicht entmutigen hab auch schon viel Geld und Nerven ins Auto gesteckt aber wenn erstmal alles auf Vordermann gebracht wirst viel Freude und blicke auf dich ziehen. LG von der Insel Jan
      Steine zu Gott, Herr laß und Fehmaraner werden, Gott ihr seit nicht hart genug

      Kommentar


        #4
        AW: Der erste Schrei nach HILFE...

        Hallo,
        habe von 2006-2013 einen 90er Td5 gehabt und seit 2013 einen 110er Td5 ... bei jedem Auto sind gelegentlich (Verschleiss)Teile kaputtgegangen, was aber repariert wurde, hat aber in der Regel gehalten ... da ich aber mit den Defendern wunderbare Reiseerlebnisse hatte, sehe ich über die diversen Macken und Eigenheiten großzügig hinweg :)

        Kommentar


          #5
          AW: Der erste Schrei nach HILFE...

          Zurück...zurück! Wenn Du bei einem Händler gekauft hast, dann laß das doch alles (inkl. Ausrücklager) auf Gewährleistung machen!
          Anosnten gilt der Satz: Preis/Grundsubstanz bestimmt darüber, ob der Kauf o.k. war. Nicht der Umstand, dass gerde ein paar "Verschleißteile" (dazu zählt beim Defender mehr als bei einem Auto) hinüber sind.

          Kommentar


            #6
            AW: Der erste Schrei nach HILFE...

            so nebenbei, für ne große Inspektion hat mein Vater auch schon 1100€ an den Freundlichen abgedrückt.

            Grüße
            Robin

            Kommentar


              #7
              AW: Der erste Schrei nach HILFE...

              Zitat von reyno63 Beitrag anzeigen
              Liste durchgegangen (kein Öl am Stecker der ECU)

              ...


              Ergebnis: Ausrücklager der Kupplung defekt, Öl im Kabelbaum, Simmering rechtes Radlager defekt...und 1280 EUR für die Inspektion abgedrückt!!!!
              Hallo Robert,

              erst mal ein herzliches Willkommen bei den Leidensgenossen - wenn man bedenkt, was bei der 160-tkm-Inspektion gemacht werden soll, die Werkstattpreise der offiziellen Dealer kennt und auch die Werkstattpreise für Ersatzteile und Schmierstoffe, dann ist das vielleicht im Rahmen.

              Du bist die Liste durchgegangen und hast auch eine Probefahrt gemacht? Die 330 km Autobahn machen dem Defender nix, möchte sogar behaupten, wenn Du nicht rast, tut es ihm sogar gut. Aber, ob das was bringt ist fraglich, denn er kann Dir vorhalten, dass das Ausrücklager, der Kabelbaum und der Simmering bei der Übergabe i. O. waren und danach defekt gingen - spreche erst mit Deinem Rechtsanwalt bezüglich Beweissicherung und Chancen.

              Ich bestelle meine Teile überwiegend bei www.fwd-ebner.de, nicht auf der Insel - ist Philosophie, basierend auch auf eigenen Erfahrungen.


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen

                Aber, ob das was bringt ist fraglich, denn er kann Dir vorhalten, dass das Ausrücklager, der Kabelbaum und der Simmering bei der Übergabe i. O. waren und danach defekt gingen - spreche erst mit Deinem Rechtsanwalt bezüglich Beweissicherung und Chancen.
                Hmm, dem stelle ich das entgegen:

                Mangel (Kaufrecht)

                Beim Kauf von Verbrauchsgütern (=beweglichen Sachen) sieht das Gesetz (§ 476 BGB) als grundsätzliche Beweiserleichterung für Verbraucher vor, dass ein Mangel, der sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang (Kaufdatum) zeigt, bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein dürfte (Beweislastumkehr), es sei denn, das Gegenteil wäre offensichtlich.

                Quelle Wikipedia

                Also muss der Verkäufer beweisen, dass der defekt erst nach dem Kauf entstanden ist, was er definitiv nicht kann, nicht mal mit nem Dekra-Gutachten o.ä..

                Deine Chancen auf Nachbesserung stehen gut!

                Gruss, Jens
                Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                  Servus Robert,

                  für die grosse Inspektion wohlgemerkt beim Freundlichen ist der Preis wirklich so wie Robin schon schrieb!
                  es werden ja auch zB: alle Öle Getriebe/Achsen gewechselt!
                  Mich würd mal Interessieren was genau alles gemacht wurde, vielleicht auch Bremsen, und hast du das auch so beauftragt?

                  Las dich nicht entmutigen

                  Gruß Peter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                    Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
                    ... dass ein Mangel, der sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang (Kaufdatum) zeigt, bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein dürfte (Beweislastumkehr), es sei denn, das Gegenteil wäre offensichtlich.
                    Hallo Jens,

                    ja, aber, Recht haben und Recht bekommen sind unterschiedliche Dinge :o - allein das Argument, dass Robert den Landy intensiv geprüft hat, kann zu einer Gerichtsverhandlung mit unsicherem Ausgang führen. Vielleicht hilft ein Kostenvoranschlag vom heimischen Dealer und ein nettes Gespräch mit dem Verkäufer ... - kurze Beratung mit einem Rechtsanwalt des Vertrauens kann nicht schaden ;).


                    Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                      Zitat von defover Beitrag anzeigen
                      Servus Robert,

                      für die grosse Inspektion wohlgemerkt beim Freundlichen ist der Preis wirklich so wie Robin schon schrieb!
                      es werden ja auch zB: alle Öle Getriebe/Achsen gewechselt!
                      ...
                      Las dich nicht entmutigen

                      Gruß Peter
                      Peter,

                      bist Du da ganz sicher ?

                      Wenns auf der Rechnung steht, sollten natürlich die berechneten Ölwechsel auch erfolgt sein, meinte ich, bis eines Tages wässrige, milchige Brühe aus dem hinteren Diff. rauskam und ein Schaden sich hörbar ankündigte. Seitdem wechsle ich nicht nur das Motoröl selber, damit z.B. die beiden Schrauben meines Rotationsölfilters tatsächlich
                      mit einem Drehmomentenschlüssel mit 9 Nm und nicht nur "handfest" angezogen und nicht festgeknallt werden, sodass das Alugewinde ausreisst, ich wechsle selber die Öle in den Achsen, um milchige Brühe zu vermeiden und die Öle im Haupt- und Verteiler-Getriebe, damit die überhaupt auch wieder mal gewechselt werden und die 6 Schmiernippel, die sowieso gern vergessen werden, weil ja dort sowieso "genug Fett hängt". Wer das selber macht, der kann ganz sicher sein, dass diese Servicearbeiten erfolgt sind. "Vergessen" - weil auf keinem Serviceplan vermerkt, angeblich "lebenszeit" geschmiert, vergessen werden fast immer die Homokineten und das swivel grease und da gibts noch einiges. Wer pustet eigentlich immer die Entlüftungsschläuche durch, sobald die Öleinfüllschraube von einem der Getriebe oder der Differentiale offen ist ? Wenns dort tropft wird der Freundliche mutmasslich den Simmerring wechseln. Entlüftung freiblasen steht nicht am Serviceplan.

                      Mit fettigen Grüßen

                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                        Hey Norbert, moin reyno63

                        klar, ich würde auch erstmal Fakten sammeln und mich dann freundlich an den Verkäufer wenden und schauen, was er dazu sagt. Oftmals haben diese nicht viel Ahnung von den kleinen aber feinen Wehwehchen unserer Defis und verkaufen diese mit frischer Motorwäsche wie bei allen anderen Autos auch, ohne irgendeine böse Absicht.
                        Also nicht gleich Arglist vermuten.
                        Sollte sich der Verkäufer aber in jeglicher Hinsicht querstellen, hast du wirklich gute Chancen auf Nachbesserung, so sieht es nunmal unser Gesetz als Verbraucherschutz vor.
                        Es ist egal, wie oft ich mich beim Verkauf unter das Auto gelegt habe, zum Schluss zählt nur das, was im Kaufvertrag vermerkt wurde. Sind da keine Mängel aufgeführt, und ne Woche später ist ein Mangel offenbart, ist der Verkäufer in der Haftung. Es sei denn, zwischenzeitlich ist ein erhebliches Eregnis (Unfall, o.ä.) eingetreten, welches den Defekt verursacht hat.

                        Aber Norbert hat recht, ein Gespräch mit dem Anwalt bei eventuellem Konflikt beruhigt da schon.

                        Hatte das als Käufer leider schon 2x durch. Ist immer blöd und ging auch nur unter Androhung von Anwalt, einmal musste der dann auch ran. Ist beidesmal gut für mich ausgegangen.

                        Wünsche dir viel Glück (aber gewöhn dich trotzdem schon mal ans Schrauben ;-))!

                        Gruss, Jens
                        Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                          Servus D.

                          sicher ist nur die Rente:], deshalb mach ich genau wie du es aufgeführt hast seit Jahren alle Servicearbeiten selbst!

                          Da weis ich was gemacht wurde;);)! So jetzt soll uns Robert mal berichten.

                          Gruß Peter

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                            Bevor Ihr hier ne Lawine lostretet.
                            Vielleicht sollte mal ein Fachkundiger den Wagen unter die Lupe nehmen, und schauen, ob das Ausrücklager wirklich im Sack ist.
                            Ich habe schon einige defekte Zweimassenschwungräder, Mitnehmerscheiben und Automaten gesehen, aber noch kein defektes Ausrücklager. Soll es natürlich auch geben, aber sehr selten.
                            Vielleicht ist auch ein Einmassenschwungrad mit rasselndem Ausrücklager verbaut worden, wer weiß.
                            Da sollte mal ein Insider ran, der sich damit auskennt. Den Vorbesitzer ausfindig machen, dürfte kein Problem sein, und meist ist ein Gespräch sehr aufschlussreich.

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Der erste Schrei nach HILFE...

                              Hi Robert, also als Werkstatt und Teilequelle kann ich dir Carsten Koch nahe legen. Das ist in Barmbek, also nicht weit weg. Eine Miniwerkstatt aber absolut vertauenswürdig - und das ist heute selten. Viel Spaß Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X