Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsschenkelgeh. abschmieren Lenkeinschlag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achsschenkelgeh. abschmieren Lenkeinschlag?

    Hallo,
    ist für das Abschmieren der Achsschenkelgehäuse(TD5) ein bestimmter Lenkeinschlag erforderlich, oder ist dies egal?
    Hintergrund: Als ich letztens die Stopfen entfernt hatte und dann mit einem Stab den Füllstand des Fettes überprüfen wollte, kam ich nicht sehr weit hinein. Lenkung auf geraudeaus. Wird dann etwas verdeckt, so daß man nicht so weit hinein kommt?
    Grüße Tobi

    #2
    interessante Frage...ich bin davon ausgegangen, das man das einfach mal bis Unterkante von dem Stopfen auffüllt und dann ist gut...wie an den Achsen usw. bis jetzt jedenfalls keine Probleme mit diesem Vorgehen...ob's so richtig ist, weiß ich allerdings nicht....

    Gruß
    Kai
    LR - just for the sake of good story-telling...

    Kommentar


      #3
      RE: Achsschenkelgeh. abschmieren Lenkeinschlag?

      Habe das jeztzt nicht 100% vorm Auge, bin aber der Meinung das die Welle / Gelenk im inneren der Kugel bei jedem Lenkwinkel die Messung mit einem starren Stab verhindert.
      Da aber ohnehin nicht bekannt ist wie hoch das Niveau in der Kugel sein soll: prüfe einfach ob da überhaupt noch Fett drin ist. Und wenn die Kugel aussen schon trocken ist sieht es innen meist nicht besser aus.

      Bis unter Rand würde ich das allerdings nie füllen!

      Gruß!

      Kommentar


        #4
        RE: Achsschenkelgeh. abschmieren Lenkeinschlag?

        das fett wird nicht gemessen, solange alles dicht ist wo soll es auch hinwandern?

        zum neubefüllen gibts so eine lustiche tube vom lr-dealer, eine pro seite und gut.

        Kommentar


          #5
          RE: Achsschenkelgeh. abschmieren Lenkeinschlag?

          Original von HB76
          das fett wird nicht gemessen, solange alles dicht ist wo soll es auch hinwandern?
          Das wird weniger auch wenn es offensichtlich nicht undicht ist.Es schmiert schliesslich auch die Achskugeln die ja nie ganz Staubtrocken sind (und auch nicht sein sollen) .
          Ich würd sogar soweit gehen jedem der viel durch tiefes Wasser (über Achse) fährt zu raten, ab und an die Wellen zu ziehen,zu reinigen und auswaschen der offenen Gleichlaufgelenke und neues einfetten auf seinen Wartungsplan zu setzen.

          Ich hab reichlich G´s mit Wasser und Dreck anstatt Fett in den Kugeln gesehen. Die haben aber Manschetten über den Gleichlaufgelenken da ist das nicht ganz so schlimm .
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar

          Lädt...
          X