Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompressorgeräusch - Bremse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompressorgeräusch - Bremse?

    Moin. Hab gerade ein P38 (2001) zur Dauerpflege. Ein Thema könnt ihr bestimmt unterstützen: Man hört beim Fahren oft ein "Kompressorgeräusch" (sonores Brummen, ich meine es kommt aus dem linken Motorraum). Das Geräusch kommt MEISTENS (aber nicht immer), wenn man auf der Bremse steht (an der Ampel oder so) und geht dann auch weg, wenn man wieder von der Bremse runter geht. Komischerweise kommt es aber auch manchmal völlig unabhängig von der Bremse und geht manchmal auch nicht weg, wenn man vom Bremspedal runter geht. Generell scheint das Geräusch nicht wegzugehen, wenn das Auto länger fährt / warm wird etc. Ist einfach immer da. Was ist das? Bremskraftverstärker? Doch die Luftfederung (da ist eigentlich alles schon getauscht). Insgesamt ist es zu laut um es einfach zu ignorieren...

    Danke

    Max

    #2
    AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

    In der Ecke ist die Pumpe fürs ABS (mit ner Kugel obendrauf, unterhalb vom ABS-Block), die soll nach dem Anlassen/Zündung anmachen länger laufen und dann nach einer bestimmten Anzahl von Bremsungen immer wieder.

    Solange du 3x bremsen kannst und sie erst dann angeht ist alles in Ordnung, wenn sie öfter angeht ist diese Kugel (Druckspeicher) kaputt.

    Mach einfach mal nur die Zündung in 2, dann hörst du die Pumpe und kannst testen nach wie vielen Bremsvorgängen sie angeht.
    Im normalen Fahrbetrieb ist sie aber kaum zu hören.

    In der Plastikbox daneben (Aufschrift EAS) ist der Luftfederungskompressor, der nur bei gestartetem Motor laufen kann, mach einfach mal den Deckel runter wenn du das Geräusch hörst und fühl mal am Kompressor.

    Wenn er ständig läuft ist was faul (undicht), wenn er nur hin und wieder und bei Höhenänderungen läuft ist alles in Ordnung.

    Gruß,

    Sigi
    Faultmate MSV mit MV-Lizenz für alle 38a

    Kommentar


      #3
      AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

      Super. Danke. Probiere ich am WE alles durch. Max

      Kommentar


        #4
        AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

        Okay. Also Bremse ist es nicht, war der Luftfederungs-Kompressor. Jetzt fährt er auch nicht mehr hoch - vermute mal irgendwas undicht oder der Kompressor ist nicht mehr ganz in Ordnung. Also wieder Werkstatt. Die Karre ist echt nicht optimal, wenn man einen zeitlich anspruchsvollen Job hat. Grummel....Danke aber!

        Kommentar


          #5
          AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

          Wenn du noch keinen Fehler gespeichert hast (EAS FEHLER im Display) kannst du auch mit Seifenwasser nach Lecks/kaputten Bälgen selbst suchen, je nach verfügbarer Zeit.

          Wenn er in der Nacht ganz runter/stark absinkt und jeden Morgen erst hochpumpen muss, ist ziemlich sicher was undicht und wenn die Werkstatt nur einen neuen Kompressor einbaut ist der auch bald wieder hin.

          Gruß,

          Sigi
          Faultmate MSV mit MV-Lizenz für alle 38a

          Kommentar


            #6
            AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

            Okay. Kompressor kaputt (obwohl erst ein Jahr drin) --> Garantie --> neuer Kompressor drin. Lets see.

            Kommentar


              #7
              AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

              Zitat von munichp38a Beitrag anzeigen
              In der Ecke ist die Pumpe fürs ABS (mit ner Kugel obendrauf, unterhalb vom ABS-Block), die soll nach dem Anlassen/Zündung anmachen länger laufen und dann nach einer bestimmten Anzahl von Bremsungen immer wieder.

              Solange du 3x bremsen kannst und sie erst dann angeht ist alles in Ordnung, wenn sie öfter angeht ist diese Kugel (Druckspeicher) kaputt.

              Mach einfach mal nur die Zündung in 2, dann hörst du die Pumpe und kannst testen nach wie vielen Bremsvorgängen sie angeht.
              Im normalen Fahrbetrieb ist sie aber kaum zu hören.

              In der Plastikbox daneben (Aufschrift EAS) ist der Luftfederungskompressor, der nur bei gestartetem Motor laufen kann, mach einfach mal den Deckel runter wenn du das Geräusch hörst und fühl mal am Kompressor.

              Wenn er ständig läuft ist was faul (undicht), wenn er nur hin und wieder und bei Höhenänderungen läuft ist alles in Ordnung.

              Gruß,

              Sigi

              Hallo Sigi

              Genau wie oben beschrieben habe ich sozusagen das selbe Problem mit meinem P38 (auch 2001). Kompressor läuft ständig an während dem fahren, sobald man bremst und der Wagen stillsteht, schaltet der Kompressor aus. z.b. an der Ampel, läuft aber nach eine Weile wieder an (nach rund 10 - 15 Sekunden). Glaube eigentlich nicht, dass ich irgendwo einen starken Luftverlust habe, da es rund 2 - 3 Wochen geht bis der Wagen sich abgesenkt hat. Anbei habe ich ein Bild, ist das der Druckspeicher? Weisst du ob man diesen einfach abschrauben und einen neuen wieder anschrauben kann oder muss da das halbe Auto zerlegt werden?

              Gruss
              Schawi
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

                Der runde Behälter den du abgelichtet hast hat nichts mit der Luftfederung zutun, das ist der Druckspeicher für die Abs Pumpe.. Den Kompressor findest du unter dem Deckel mit der Aufschrift Eas, Fahrerseite Motorraum.. Der Druckspeicher dazu befindet sich unter dem Fahrzeug (Beifahrersitz...) der Kompressor lässt sich ganz einfach tauschen, hatte ganz genau die selben Symptome.. Bei island-4x4.co.uk gibt es günstigen Ersatz.. Habe auch zuerst versucht den Kompressor zu überholen, aber der wurde auch nicht leiser dadurch und quittierte nach 4 Tagen dann den Dienst..

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

                  Hallo sarmento

                  Besten Dank für deine Antwort! Glaube aber eigentlich eher nicht, dass der Kompressor defekt ist, da der Wagen nach dem Starten ziemlich rasch zwischen den verschiedenen Höhen hin und her bewegt werden kann. Der Kompressor läuft aber meistens beim Bremsen bis der Wagen stillsteht. Von wo kommen denn diesen 200 Bar Druck wie auf dem Druckspeicher steht? Rein nach meinem Gefühl denke ich, dass es mit den Bremsen irgendwie zusammenhängt.

                  Du schreibst, du hättest genau das selbe Problem gehabt und den Kompressor getauscht, konnte bei dir auch noch ohne Probleme hoch und runtergefahren werden?

                  Gruss schawi

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

                    Hallo, gerne doch...
                    Bei mir wurde der Kompressor immer lauter und das Vibrieren wurde schon am Lenkrad spürbar..
                    Er fuhr schon noch hoch und runter, aber im Vergleich zum neuen eher lahm!
                    Die Abs Pumpe sollte bei Zündung an gehen und nach glaube max 45 sec. aus gehen.
                    Dann sollte sie nach jedem dritten Bremsvorgang erneut kurz anlaufen.
                    Wenn ich es richtig verstanden habe sollte in dem Behälter etwas Gasförmiges drin sein..

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

                      So schlimm dran ist mein Kompressor zum Glück noch nicht. Momentan ist er bestimmt noch in einem guten Zustand. Habe mich nochmals durch die Foren gelesen und da gibt es viele, die ein ähnliches Problem haben und einfach alle paar Jahre den Kompressor ersetzen müssen, wird mir wohl nicht anders gehen. Danke für den Hinweis zu island-4x4.co.uk, werde mir da mal einen Ersatz bestellen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kompressorgeräusch - Bremse?

                        Ich will keinesfalls klugscheissern, aber wenn der Kompressor für die Federung seinen Job macht und dennoch laut ist (so laut, dass man bei einer Autobahnfahrt wegen dem Geräusch Angst bekommt) und vibriert, dann lohnt es sich die Gummilager des Kompressors anzuschauen. Die reißen mit der Zeit innen aus (also von außen ist noch ein ordentlicher Gummiring zu sehen, aber darunter kommt es bereits zu einem Kontakt zwischen arbeitendem Kompressor und Karosserieblech.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X