Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebekühlung nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebekühlung nachrüsten?

    Da ja bekannt ist, dass der Defender lange Fahrten mit schwerem Anhänge nicht verträgt, will ich jetzt ein Getriebekühler nachrüsten. Die Bauteile sind ja leicht und günstig zu bekommen. Bis auf den Anschlussblock der auf das Getriebe kommt. Eine Fräsmaschine habe ich nicht. Aber vielleicht hat mir da einer einen Tipp wo man den herbekommt und wo habt ihr den Kühlkörper angebracht?

    Gruß.

    #2
    AW: Getriebekühlung nachrüsten?

    Ich glaube, mit fräsen ist es nicht getan. Da ist wohl ein Thermostat drin.



    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebekühlung nachrüsten?

      Moin,

      gibt auch Anschlußböcke ohne Thermostat ......

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebekühlung nachrüsten?

        Orginale Anschlussblöcke ohne Thermostat?

        Gruß Marc

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebekühlung nachrüsten?

          Der Ashcroft Anschlussblock ohne Thermostat reicht völlig aus.
          Fahre den und habe keinerlei Probleme.
          Kann den Kit wirklich empfehlen.

          Kommentar


            #6
            AW: Getriebekühlung nachrüsten?

            Und wie funzt das im Winter?
            Ich hatte sowas auch schon ins Auge gefasst, aber wieder verworfen, weil ich im Winter das Getriebe schnell auf Betriebstemperatur haben möchte, da es sich ohnehin im kalten Zustand schwerer schalten lässt. Hast Du eine Temperaturanzeige verbaut und kannst mir sagen, wie sich der Temperaturanstieg im Winter verhält?

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Getriebekühlung nachrüsten?

              Nicht böse sein aber da muß ich einigen widersprechen. Habe Temperaturmessung im Ölkreislauf von Schaltgetriebe und im Sumpf vom Verteilergetriebe. Inklusive thermostatisiertem Ölkühler.
              Ohne Termostat ist technisch kein Problem und wer die Öltemperatur nicht mißt wird auch nie ein Problem erkennen.
              Tatsache ist aber das das Getriebe im Sommer ohne Anhänger und auf der Autobahn mit 110 gerade mal so seine Betriebstemperatur von 70 Grad erreicht.
              Das heißt Getriebekühler macht erst im Hängerbetrieb bei Autobahnbetrieb Sinn, vorher nicht.
              Im Winter ohne Thermostat erzeugt der Ölkühler vor allem Reibung und höheren Verbrauch. Aber sicher nicht eine höhere Lebensdauer. Das ist eine Illusion.
              Mein Tipp: wer mit leichtem Hänger Dauertempi unter 100 auf der Autobahn fährt hat durch den Kühler keinen Nutzen.
              Kühler macht Sinn ab 1t Hänger auf Autobahn ab Dauertempi von 110 aufwärts
              Ab 120 aufwärts ohne Hänger macht es auch Sinn, Dauertempi.
              Auf Landstraße sind die Abkühlphasen so stark das es kaum über 70 Grad geht, auch mit Hänger.
              Gruss Micha

              Kommentar


                #8
                AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                Dann ist schon mal geklärt, dass ich einen Getriebekühler brauche. Der Hänger hat schon im Leerzustand eine Tonne. Aber der ist ja meistens voll 3 bis 3,5 t.
                Das Ashcroft Teil, kann mir jemand sagen wo ich das bekomme und schalte ich dann sebst die Ölpumpe nach bedarf ein?

                Gruß, Tim.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                  dein R380 hat schon eine Ölpumpe drin.
                  Das Set gibt es hier:

                  Im Winter überhaupt kein Problem.
                  Fahrzeug von mir wird schwerpunktmässig in der Wüste eingesetzt, und nein, ein R380 bekommt man auch ohne Anhänger heiß gefahren.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                    Hallo Johannes,
                    was heißt der hat schon eine Ölpumpe drin. Wo will er denn hinpumpen. Gibt doch nur den getriebeholraum.
                    Entschuldigung wenn ich so blöd frage.
                    Aber vielleicht kann ich mir das mal auch bei dir anschauen, wohnst ja nicht weit weg.
                    Danke für den Link.

                    Gruß, Tim.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                      Das Getriebe hat einen Wirkungsgrad von etwa 85 bis 95%
                      Das heißt etwa 10% der Motorleistung gehen als Wärme ins Getriebeöl ein.
                      Die notwendige Motorleistung steigt mit der Geschwindigkeit in der dritten Potenz. Das gilt dann auch für den Wärmeeintrag ins Getriebe.
                      Es ist also ein Riesenunterschied ob man auf der BAB 110 oder 120 km/h fährt. Dazwischen liegt sehr viel Verlustleistung.
                      Genauso groß ist der Hebel wenn man diesen Wärmeeintrag konstant auf der BAB fährt oder nur Landstraße...kein Vergleich
                      Für Mathefreaks: Wärmeeintrag ist das Integral aus Geschwindigkeit (Leistung 3 Potenz) über Zeit. Als Diagramm (Geschwindigkeit auf der Y Achse, Zeit auf der x..) gedacht also die sich ergebende Fläche darunter. Bei einer Autobahnfahrt also eine rechteckige Fläche, bei Landstraße nur sehr wenig Fläche unter dem zackigen Kurvenverlauf.
                      Genauso verhält sich dann auch die gemessene temperatur im Getrieböl.

                      Übigens Getriebe ist heiß...Was man da am Fahrzeugboden vor allem fühlt ist die Abwärme von Motor, Kühlern und Abgasanlage. Kann man durch Dämmaßnahmen leicht nachvollziehen wenn man den Getriebetunnel dämmt und der Boden auf Fahrer und Beifahrerseite wird trotzdem glühend heiß

                      Außentemperatur hat auf Getriebetemperatur einen ungefähr proportionalen Einfluß. Z B wird es bei 20 Grad außen 70 Grad heiß und bei 30 Grad außen etwa 80. Nicht wirklich signifikant für Öl.

                      Fazit: Wichtig für die Frage ob Ölkühler oder nicht ist die Leistung die ich abrufe und vor allem wie lange.

                      Bei 110 km/h leer auf der BAB brauche ich bis zu maximal eine Stunde um auf Betriebstemperatur 70 Grad zu kommen

                      Diese Info hab ich zum größten Teil aus eigenen Messungen an Getriebe und VTG

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                        R380 im Tunesischen Sand, ohne Öhlkühler 2. Gang Untersetzung, Vollgas, viele Lastwechsel, z.T. stundenlang ohne Pause.
                        MSD verbaut, gemessene Öltemperaturen von 120 Grad+...und regelmässig verschlissenes Öl. So viel zu mathematischen Formeln.
                        Ach ja: mit Ölkühler und 2 Spal-Lüftern 90 Grad.
                        Aber jeder wie er mag, habe Ölkühler drin und bin froh darum.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                          So sehe ich das auch. Theoretisch ist nunmal nicht praktisch.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                            Mensch Leute, dann sagt es gleich dass ihr das Ding haben WOLLT - vorsichtshalber, zum Spass oder weil Basteln einfach geil ist ...

                            Nur weil jemand fehlerfrei das Wort "Integral" schreiben kann muss man ihn nicht gleich als "Theoretiker" hinstellen - wer genauer liest findet den Hinweis, dass er die Werte PRAKTISCH mit Temperaturmessungen im Getriebe ermittelt hat. Ist halt seine praktische Erfahrung. Wer sich selbst die Mühe macht und einen Temp-Sensor im Getriebe verbaut (was nun mal gar keine Hexerei ist) kann sich selbst ein Bild machen und sich ggf. eine Menge Bastelei samt diverser Fehlerquellen (zus. Dichtungen, Lüfter, Kühler der verstopfen kann, Pumpe etc.) ersparen. Vom Geld ganz abgesehen.

                            Btw: wenn man "auf Risiko" spielt bekommt man ggf. auch ein refurbished R380 nahezu um den Preis des Kühlers (inkl. Einbau) und man hat dann ein neuwertiges Getriebe das wahrscheinlich länger hält als der Blechkasten den es antreibt.
                            [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Getriebekühlung nachrüsten?

                              Zitat von Tyrone Beitrag anzeigen
                              Mensch Leute, dann sagt es gleich dass ihr das Ding haben WOLLT - vorsichtshalber, zum Spass oder weil Basteln einfach geil ist ...

                              Nur weil jemand fehlerfrei das Wort "Integral" schreiben kann muss man ihn nicht gleich als "Theoretiker" hinstellen - wer genauer liest findet den Hinweis, dass er die Werte PRAKTISCH mit Temperaturmessungen im Getriebe ermittelt hat. Ist halt seine praktische Erfahrung. Wer sich selbst die Mühe macht und einen Temp-Sensor im Getriebe verbaut (was nun mal gar keine Hexerei ist) kann sich selbst ein Bild machen und sich ggf. eine Menge Bastelei samt diverser Fehlerquellen (zus. Dichtungen, Lüfter, Kühler der verstopfen kann, Pumpe etc.) ersparen. Vom Geld ganz abgesehen.

                              Btw: wenn man "auf Risiko" spielt bekommt man ggf. auch ein refurbished R380 nahezu um den Preis des Kühlers (inkl. Einbau) und man hat dann ein neuwertiges Getriebe das wahrscheinlich länger hält als der Blechkasten den es antreibt.
                              Welch hilfreicher Beitrag, gähn...

                              Fakt ist, dass das in Deutschland serienmäsige Getriebe keine Kühlung ausgestattet ist, in anderen Ländern aber schon.
                              Die Lager aber bei SCHWEREN Anhängern auf der Autobahn überhitzen und kaputt gehen. Lager ständig wechseln auf dauer zu teuer ist, aber man wird immer schneller dabei.
                              Die Lösung soll günstig und effizient sein und nicht zum Spaß, habe andere Hobbies.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X