Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlerschaden von Motorraumseite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlerschaden von Motorraumseite

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich hatte auf der Heimfahrt (vom Landytreffen in Langenaltheim) leider einen Kühlerschaden.

    Irgendwas ist da in den Kühler reingeknallt und hat ein grosses längliches Loch "reingeschlitzt" (ca. 10cm lang und 1-2cm breit). Habe versucht das Loch einigermaßen zu stopfen (mit Kühlerdichtmittel und Flüssigmetall) damit ich noch bis nach Hause komme. Ging dann ne Weile gut (mit immer wieder anhalten und Wasser nachfüllen). Jedoch auf der Autobahn musste ich aufgeben, ging nix mehr. Musste den ADAC anrufen. Landy wurde nach Langenbruck in die nächste Werkstatt abgeschleppt und dort steht er jetzt und soll einen neuen Kühler bekommen.

    Kann ja mal passieren und soweit auch ok. Nur was mich an der ganzen Sache stutzig macht, ist das merkwürdige, dass der Kühler einen Schlag von der Innenseite bekommen hat (vom Motorraum, vor dem Lüfter). Das längliche Loch ist mittig am unteren Ende des Kühlers (leider keine Photos gemacht). Da kann normalerweise doch nix reinknallen. Dieser Bereich ist durch den Aluunterfahrschutz und der weitere untere Bereich von einer Plastikabdeckung geschützt.
    Also schließe ich mal Steinschlag von unten aus. Nur was kann denn sonst da reinknallen....
    Ich dachte evtl der Lüfter, nur der war normal, gängig und hatte keine Spuren.

    Hatte jemand einen ähnlichen Fall schon mal, oder eine Idee, wie sowas passieren kann...?

    Viele Grüße
    Nash

    #2
    AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

    bei tiefer wasserdurchfahrt kann sich der lüfterpropeller in den kühler reinschrauen.das wasser hat ja einen erheblich höheren wiederstand wie luft und dann biegen sich die flunken nach vorne.

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

      Jop, den Effekt hatte ein Kumpel von mir auch nach dem Bösen Wolf kam die böse Überraschung auf der Autobahn. mit dem gleichen Ergebnis wie bei Dir... Ihm hat es wohl auch die Blätter vom Lüfter reingeschraubt.

      VG
      Mark
      Erfahrung kann man nicht downloaden!!

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

        Aha.....
        Ja, ich hatte eine tiefe Wasserdurchfahrt kurz vorher. Werde mir mal den Lüfter bei Tageslicht genauer anschauen.
        Falls es der Lüfter war und damit für die Zukunft sowas nicht noch mal passiert, kann man sich da (quasi als "Lüfterschutz") was davor hinschrauben?

        Gruss
        Nash

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

          man kann quasi den lüfterpropeller abschrauben oder so ein wading blanket vor den kühler machen.

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

            Mhm, dann scheint das ja gar nicht so selten zu sein. Bei einem Bekannten ist auf der LR Only auch so ein Kühlerschaden von innen aufgetreten. Auch dort hatten wir zuvor einige etwas tiefere Wasserdurchfahrten. Sah aus, als hätte was von innen ein Stück am Kühler lang radiert. Das würde passen.

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

              Eigentlich sollte das nicht passieren. Denn es ist ja ein Viskolüfter. Der frei drehen kann wenn er kalt ist. Wenn man also ins Wasser fährt, wird er abgekühlt und der Lüfterdreht nur ganz langsam mit.
              Wenn so etwas passiert muss auch das Viskoelemennt kaput sein.

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

                Zitat von Feuerwehrlandy Beitrag anzeigen
                Wenn man also ins Wasser fährt, wird er abgekühlt....
                Ich denke, dann ist es schon zu spät. Der Einfahrmoment wird das Problem sein.
                Defekte verhindert man in dem man etwas vor den Kühler spannt (Müllsack, Plastikschutz, Mantel...) oder den Visko gegen Elektro-Lüfter tauscht.
                Oder eben Wasserdurchfahrten unterlässt. :W

                Gruß,

                Driving through deep water & floods in a 4x4

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

                  bis das viscoelement unter wasser ist haben sich die flunken schon in dn kühler gearbeitet.demontage des propellers ist die gängige massnahme.in zwei minuten ist doch das ding ab,oder?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

                    Hier ein Bild vom Defekten Kühler...klarer Fall Viskolüfter war schuld...nun hab ich auch noch ein Zylinderkopfproblem...:-(
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlerschaden von Motorraumseite

                      Hallo Kollegen ich bin das LRonly-Opfer! Habe lange gerätselt was die kühlerrückseite beschädigt haben könnte? Vermutung war, das bei der wasserdurchfahrt etwas zwischen Ventilator und Kühler geschwemmt wurde. Die radialen Schlitze an den kühlerlamellen sprechen dafür. Ansonsten hätte der Fremdkörper senkrecht von unten (stein oder Äst) durch einen relativ kleinen Spielraum an die kühlerrückseite springen müssen....sehr unwahrscheinlich. vielen Dank für eure Hinweise, das klingt plausibel. Also Obacht bei noch so harmlosen wasserdurchfahrten! Leider konnte der Kühler vor Ort nicht getauscht werden (trotzdem danke für euer Hilfsangebot liebe Mecklenburger) aber der ADAC hat die rüchführungskosten nach Hamburg komplett übernommen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X