Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

    hallo,

    ich wollte soben die radlager vorn wechseln. bin aber am 13er vielzahn gescheitert welcher die sättel hält. hab ich nur als ringschlüssel, nuss muss ich erst noch besorgen.

    allerdings hab ich die mutern der bremsschlauchhalterung bereits gelöst und mir war bis dahin noch nicht klar das diese auch den oberen achschenkelbolzen führen und sichern. nun lief fleissig das öl aus dem achsschenkelgehäuse. ich schätze 150ml. von aussen sieht die dichtung okay aus, also keine risse oder so. was meint ihr muss ich das neu abdichten oder alles wieder zusammen, auffüllen und los?

    das vordere differential macht mir noch sorgen. die vordere kardanwelle lässt sich ca. 1/8 umdrehung drehen bevor über das differential kraft auf räder kommt. umgekehrt kann ich die räder ca. eine handbreit drehen bevor sich die welle bewegt. das ist zu viel spiel oder? ist das einstellbar oder hilft nur kompletter austausch? wie wird das enden wenn ich so weiter fahre?

    mein motorblock schwitzt, der servobehälter suppt, ettlich staubmanschetten müssten neu, karosserie bräuchte auch wieder mal zuneigung, hintere reifen runter. ich bin bereit das anzupacken und zu investieren aber in sorge das die mängelliste immer schneller immer länger wird. 252tausend ist er erst gerollt. muntert mich bitte mal etwas auf! ;)

    vielen dank schon mal

    #2
    AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

    das mit dem Spiel an der Kardanwelle/Differential ist vollkommen in Ordnung. Das liegt an den Zähnen. 1/8 ist Normbereich. Motorblockschwitzen ist normal (Da wo Öl -> kein Rost), Servobehälter kostet nicht die Welt, Karosserie ist halt Alu -> Fluid Film, Reifen kaufen macht Spaß. Manschetten kosten auch nichts, ist an einem halben Tag gemacht. Vom Rest hab ich keine Ahnung, da selbst noch nicht gemacht :)

    Kommentar


      #3
      AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

      spiel im diff liegt wie gesagt im "normal bereich" und wenn zu viel geworden is da meist auch nicht viel zu retten... die achsen vom satellieten schlagen letztendlich aus im gehause, dann hilft nur ein diff-tausch (übersichtlich, nur vorne etwas arbeit weil die steckachsen nicht einfach ruasgezogen werden sondern die achsstumpfe ab mussen)

      Habe die genannte schrauben vom bremsleitung nie gemacht, einfach das sattel mit tyrap am feder hoch gehängt (vorsicht die leitung etwas gebogen) würde erstmal versuchen mit wieder reindrehen und öl nachfüllen, ob das dicht bleibt. ( wenn ich gut verstanden habe hast du nur die schrauben gelockert, nicht das teil abgenommen doch?)

      zu Jeppi
      Die karrosse ist nur teilweise alu, und auch das alu ist vom korrosion betroffen, die teile aus stahl rosten einfach wie alle stahl... und der D1 ist nicht bekannt als rostfrei...

      Kommentar


        #4
        AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

        danke euch beiden,

        ich bin noch am machen. schritt für schritt wirds überschaubarer.

        @roger: doch das teil (oberer achsschenkelbolzen) war lose (max. 3mm) und das ganze gehäuse lies sich ordentlich bewegen. ich hab nicht wie wild dran gewackelt aber zwei-, dreimal hin und her schon. was hab ich da wieder angestellt?

        das spiel im differential ist so normal?
        das sind ja unheimliche schläge die es da bei lastwechseln abbekommt.
        ich hab da so ein geräusch (klong) beim abbremsen. also anfahren -> bremsen-klong. rolle ich aber einen berg hinab und bremse mehrmals ohne zwischendurch zu beschleunigen, so tritt dieses geräusch nur beim erstmaligen bremsen auf. ich hab das bisher auf das spiel im diff geschoben. kann das daher stammen oder such ich an der falschen stelle?

        Kommentar


          #5
          AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

          Igitt. Hatte ich mal mit der Kardanwelle. Das Kreuz im Gelenk war hinüber. Kontrolliere die mal.

          Kommentar


            #6
            AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

            hey jeppi, ja vorn ist ganzganz minni spiel in einem gelenk. sollte es das schon sein?

            ich hab nun die alten radlager raus und dabei ein teil gefunden welches ich nicht zuordnen kann. ich hab fotos gemacht. sieht schon wie ein teil eines lagers aus aber der durchmesser passt nicht zu den lagern. die alten lager und auch die schalen sind okay. auf dem teil steht germany-s w30 ...
            kann das jemand zuordnen? überbleibsel eines älteren ur-lagers?


            und dann hab ich noch eine frage zur antriebswelle. dies hat axial und radial spiel. ich hab dazu ein video aufgenommen. muss das so sein? das geräusch welches die welle beim bewegen macht klingt mir stark nach dem oben beschriebenem "klong".

            vielen dank euch!!!!

            image.jpg

            Kommentar


              #7
              AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

              video hochladen ging leider nicht ;(

              Kommentar


                #8
                AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

                so jetzt doch, hier: https://vimeo.com/102871233

                funktioniert?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

                  ja, die welle hat immer axial und radial spiel is ja kein mitnehmer da der die welle an die seite fixieren kann........

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Radlager, Kardanwelle-Differential, Mist

                    das Teil sieht aus wie nen Rest vom inneren teil eines Alten Radlagers....was evt bei nem vorherigen Wechsel in der Nabe geblieben is???

                    das auf dem Video is ganz normal so....würdest du jetzt noch den Achsstumpf mit den 6Schrauben abbauen,könntest du die ganze Antriebswelle rausziehen.....
                    das Antriebsgelenk ist nur innen am Achsstumpf nochmal fixiert...da is ein Lager und ein Dichtring eingepresst in den Achsstumpf...


                    wenn du ABS hast,und wackelst so am Acshschenkel rum wie auf dem Video,kann es passieren,das du den ABS Sensor nach aussen drückst....nach dem Zusammenbau von oben nochmal reinzudrücken versuchen...


                    hab das alles erst hinter mir...bei mir war zusätzlich zum Radlager die Achsstumpf-Fläche eingelaufen und ich musste den auch noch wechseln...


                    ich kann mir auch denken,warum du den oberen Bolzen gelöst hast...wolltest bestimmt den Bremsschlauch dort lösen,weil er da gehalten wird,oder???
                    bei mir geht da auch noch nen ABS-Sensor mitten durch...
                    wenn du die Abstandsbleche un den Bolzen wieder so verbaut hast wie er war,passiert eigentlich nix....
                    du hattest ihn noch nicht mal komplett draussen???da ist alles supi....einfach wieder fest machen...
                    Zuletzt geändert von mArienthaleR; 09.08.2014, 15:03.
                    Seit 6 Jahren mit Disco1 300tdi unterwegs.....und glücklich...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X