Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lager Verteilergetriebe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lager Verteilergetriebe?

    Hat schon mal wer das Lager der vorderen Ausgangswelle ( das am Flansch für die vordere Kardanwelle ) getauscht?

    muss das Getriebe dafür raus oder gibt es eine Möglichkeit das Ding so zu wechseln?

    #2
    AW: Lager Verteilergetriebe?

    Hallo :-)

    Ohne es selbst gemacht zu haben..
    Müsste gehen, schau dir die Bilder an.


    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Lager Verteilergetriebe?

      Hat der TD4 ein LT230? Ich denke doch nicht, oder?
      Signatur... Was schreib ich da nur?

      Kommentar


        #4
        AW: Lager Verteilergetriebe?

        Hallo Dr._Bike :-)

        Welches VTG soll der TD4 denn haben ?
        Meines Wissens nach wurde beim TD4 das neue Sechsgangschaltgetriebe an das LT230 angepasst.
        Rein Optisch sehen die VTG´s von meinem Sauger, dem TD5 und dem TD4 Identisch aus.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Lager Verteilergetriebe?

          Es ist leider ein einteiliges Lager, und da könnte der Knackpunkt liegen. Es muss ja an der Welle und im Sitz gleichzeitig aufgetrieben werden damit es nicht verkantet und sich festsetzt. Wenn ja, so denke ich mir mal, ist es gehimmelt und das Getriebe muss raus.

          Wichtig währe nur zu erfahren wie fest es sitzt, Wurf- oder Presspassung :D

          stc1130_001.jpg

          Kommentar


            #6
            AW: Lager Verteilergetriebe?

            Hallo,

            der TD4 hat ein LT230.

            An das Lager kommt man von außen hin.
            Üblicherweise werden die Lager am Außenring gepresst - ein Sicherungsring verhindert Wandern nach außen.
            Die Welle hat meist eine Spielpassung.

            Man kommt halt mit keinem Abzieher rein - von der anderen Seite rausdrücken geht auch nicht. Einfach nur locker drin sitzen wird das Teil eher nicht.

            Michael

            Kommentar


              #7
              AW: Lager Verteilergetriebe?

              Den Wechsel habe ich letztens bei meinem LT230 gemacht, weil die Wellen leichtes Höhenspiel hatten.
              Ging ganz gut ohne Spezialwerkzeug.

              In einem englischen Forum habe ich die entsprechende Anleitung gefunden:

              http://www.devon4x4.com/index.php?optio ... view=topic


              Ich habe es wie folgt gemacht, und es war eigentlich ganz einfach (schwer wurde es für mich, weil die Grube von einem nicht fahrbereiten Bus belegt war, ging aber auch ohne):

              1) Kardanwelle ab und Öl ablassen
              2) Mutter des Flansches mit Schlagschrauber lösen
              3) Flansch abziehen
              4) Simmerring rausfrickeln
              5) Seegering vor Lager entfernen
              6) Flansch wieder aufsetzen und festschrauben
              7) lange Verlängerung an Flansch ansetzen, und Flansch samt Welle und Lager mit Hammer rausschlagen
              8) Lager von Welle mit normalem Zweiarm-Abzieher abziehen
              9) neues Lager mit großer Langnuß (Bus-Radschrauben...) im entsprechenden Schraubstock aufpressen (geht recht leicht)
              10) Welle für eine halbe Stunde ins Eisfach legen
              11) derweil altes Lager mit Flex im Umfang reduzieren
              12) Welle ansetzen, und vorsichtig mit kleinem Hammer ins Getriebegehäuse klopfen (geht leicht)
              13) altes Lager über neues Lager legen, damit man tief genug rein kommt, und Lager weiter reintreiben
              14) alles wieder zusammenbauen

              Man sollte aber nicht glauben, daß danach irgendwas besser wurde, das Spiel war zwar weg, aber die Lastwechselgeräusche (Kreuzgelenke Kardanwelle sind auch alle neu!) blieben trotzdem...
              Land Rover Defender exMod (für mich), Dacia Dokker LPG (für die Familie)

              Kommentar


                #8
                AW: Lager Verteilergetriebe?

                Die Lastwechselschläge kommen von verschlissenen Lagern des Differeintiels.

                Die englische Anleitung ist viel zu kompliziert.
                Bis zur Entfernung des Segerings passts ja.
                Dann dreh ich eine Ringmutter auf die Welle
                und hänge da einen Spanngurt ein.
                Den auf geraden Zug bringen,dann ist das Ding,sammt Lager draußen.
                Lager auf die Schraubstockbacken legen,Welle rausschlagen.
                Neues Lager auf die Schraubstockbacken legen,Welle wieder reinschlagen.
                Der innere Lagerring ist dicker,passiert also nichts.
                Getriebehals mit Heißluftfön erwärmen und Welle einschieben.
                Wenn sie hakt,mit dem Kunststoffhammer nachhelfen.
                Sicherungsring,Simmering,Flansch,fertig.

                Warum willst du es tauschen?
                Zuletzt geändert von Caruso; 30.07.2014, 22:51.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lager Verteilergetriebe?

                  hab immer noch dieses brrrrr (leichte schnelle harte geschwindigkeitsabhängige vibrationen ab 60 km/h die durch´s ganze auto gehen).

                  der ganze andere plunder wo es her kommen könnte ist neu, auch mit der reserve kardanwelle vibriert es.

                  der flansch am vtg ist ausgeschlagen, hat höhenspiel und der simmerring ist leicht undicht, da wollte ich das lager (wenn der aufwand nicht zu hoch ist) gleich mit tauschen.
                  wenn es dann immer noch sein sollte kommen dann (vorzeitig) die lager und die verzahnung vom vorderen diff ran (sollte erst im winter kommen).

                  kennst ja die vorgeschichte, gehe dabei lieber auf nummer sicher und tausche mehr als nötig.

                  p.s.
                  die vorderachswackelei ist weg, lag echt an den achsstümpfen und den radflanschen (beim radflansch vorne rechts waren die anlageflächen der radlager nicht planparallel, hatte fast 0,6 mm unwucht)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lager Verteilergetriebe?

                    man kann mit einem lagerauszieher der in die laufbahn der kugeln greift das lager ganz einfach rausziehen.da muss nix ausgebaut werden ausser der kardanwelle und dem wellenflansch.abziehenr hab ich,kann verliehen werden.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lager Verteilergetriebe?

                      Abzieher ist auch vorhanden, danke für die Info, genau das war mein Plan.

                      wenn es zeitlich klappt, geh ich übernächstes Wochenende an die Sache ran.

                      Ach, das neue Lager sollte doch in die Toleranz der distanzhülse passen oder ? Oder sollte man besser ausmessen ?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Lager Verteilergetriebe?

                        Mensch noch was vergessen, es gibt doch diese dichtschnotze mit der man den flansch "einkleben" bzw einsetzen kann.
                        hat jemand eine Bezeichnung dafür?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Lager Verteilergetriebe?

                          Zitat von PaulaGruen Beitrag anzeigen
                          ... an den achsstümpfen und den radflanschen (beim radflansch vorne rechts waren die anlageflächen der radlager nicht planparallel, hatte fast 0,6 mm unwucht)

                          Halt mal kurz.. Es geht um TD4, mitsamt der "ab TD5"-Radlagerspannung. Was war jetzt mit den Achsstummeln ? Und mit Radflansch meinst Du die Radnabe ? DA war eine derart große Unwucht ? Ich kann mir das noch nicht vorstellen. Eigentlich noch nicht mal als Fertigungsfehler - außer wenn von .r.tpart :).
                          Ich komm´ da noch nicht recht dahinter
                          __________________________________________
                          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Lager Verteilergetriebe?

                            Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                            Hallo Dr._Bike :-)

                            Welches VTG soll der TD4 denn haben ?
                            Meines Wissens nach wurde beim TD4 das neue Sechsgangschaltgetriebe an das LT230 angepasst.
                            Rein Optisch sehen die VTG´s von meinem Sauger, dem TD5 und dem TD4 Identisch aus.

                            Gruß Ralf.

                            Wieder was gelernt, dachte der TD4 hätte ein anderes Schalt- UND Verteilergetriebe. Offensichtlich aber nur ein anderes Schaltgetriebe...

                            Grüße
                            Thomas
                            Signatur... Was schreib ich da nur?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Lager Verteilergetriebe?

                              Zitat von Landybehr Beitrag anzeigen
                              Halt mal kurz.. Es geht um TD4, mitsamt der "ab TD5"-Radlagerspannung. Was war jetzt mit den Achsstummeln ? Und mit Radflansch meinst Du die Radnabe ? DA war eine derart große Unwucht ? Ich kann mir das noch nicht vorstellen. Eigentlich noch nicht mal als Fertigungsfehler - außer wenn von .r.tpart :).
                              Ich komm´ da noch nicht recht dahinter
                              richtig, es geht um einen td4.
                              td4 und td5 sind in der beziehung radlager gleich.

                              ich hatte den todeswobbler bei meinem td4.
                              das einzige was jetzt noch "alt" ist unterhalb des rahmens, sind die achsrohre mit differentialpfanne.
                              der vorbesitzer hatte ein doppellinkshänder popometer und ist mit dem schaden mehrere zehntausend kilometer gefahren, ganz klar das der defekt durch die bauteile wandert. und danach alles ausgetauscht werden muss. und das obige brrrr ist der bittere rest der noch nicht getauscht wurde. die oben aufgeführte planparallelität konnte ich auch erst nicht glauben, ist aber leider so.

                              radflansch-> da wo die bremsscheibe dran kommt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X