Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

    Hallo zusammen,
    bei meinem Disco 2 habe ich ein Phänomen dass in den letzten Monaten immer da war, jetzt aber prägnanter wird. Ich habe ein Vibrieren das man spüren und bei bestimmten Drehzahlen auch hören kann. Klingt und fühlt sich an wie ein defektes Kugellager (Heulgeräusch) , ist aber unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit oder Lenkbewegung ( Hatte schon mal die Servopumpe im Verdacht). Ich habe den Eindruck dass es sich vor allem während der letzten Urlaubsreise verstärkt hat. habe die Motorhaube schon mal auf gehabt, aber bei dem Lärm des Diesels ist die Lokalisierung auch nicht einfacher. Fahre wie gesagt damit jetzt schon seit mehr als einem halben Jahr rum und dachte das gehört zum Auto dazu, aber die Intensitätszunahme macht mich jetzt stutzig. Hat jemand eine Ahnung an wen man sich im Raum Düren (52355) vertrauensvoll wenden kann um Ursachenforschung zu betreiben?

    Gruß Wolli
    Schwarz ist mir bunt genug.

    #2
    AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

    Ein hohes Heulen wie Kugellager hatte ich jetzt zwei mal hintereinander . Einmal war es die Spannrolle oben und dann die Wasserpumpe.

    Nimm doch mal einen kurzen Holzstil und halte den an Ohr und an verschiedene Stellen an den Motor.
    So finde ich immer schnell von wo das geräusch herkommt.

    Jens
    http://www.hunde-aus-zentralportugal.org/ ....das liegt uns am Herzen

    Kommentar


      #3
      AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

      Wenn es das Lager der Servopumpe ist, sollte sich das Heulen verstärken, sobald die Pumpe unter Last steht. Lenke mal bei etwas erhöhter Motordrehzahl im Stand hin und her, wenn es dabei deutlich stärker hörbar ist, hast Du den Übeltäter mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden.
      Ansonsten kann ich meinem Vorredner bestätigen, Wasserpumpe und Spannrolle sind ebenfalls Kandidaten.

      Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

        Danke für die Tips. Werde am WE mal auf die Pirsch gehen. Kann man eigentlich mit einer defekten Servopumpe noch 4000 km fahren oder schließt sich dieser Fehlergrund schon allein aufgrund der Dauer aus, über die der schon besteht?
        Schwarz ist mir bunt genug.

        Kommentar


          #5
          AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

          Als ich meine Pumpe wechseln musste, lagen zwischen den ersten Anzeichen (auffälliges Heulen) und dem Austausch ca. 4 Monate mit einer Fahrleisung von ca. 3tkm. Beim Tausch war das vordere Pumpenlager (und die Pumpe) aber wirklich absolut tot, da hatte es mehrere Wälzkörper zerlegt.
          4000 km sind m.E. schon weit. Kann natürlich klappen, aber wenn z.B. die Pumpe anfängt, das Öl auszuspucken, dauert es nicht lange, bis sie frisst... Dann hat man Spaß!
          Falls es wirklich die Servopumpe ist, würde Ich dir empfehlen, irgendwo in UK kurzerhand eine zu bestellen und einzubauen. Bis auf dass es ein bissl Sauerei gibt, ist das ganze locker an einem Nachmittag erledigt.

          Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

            Wenn es nicht von der Fahrgeschwindigkeit und auch nicht von der Belastung der Servopumpe abhängt, ist es dann abhängig von der Motordrehzahl?
            Heulgeräusche indifferenter Art kann auch ein defektes ZMS sein. (Zweimassenschwungrad).
            Gruß Niels

            Kommentar


              #7
              AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

              hast du das geräusch nur beim fahren oder auch im stand?

              Kommentar


                #8
                AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

                Hallo, danke für die vielen Hinweise. Leider habe ich mit dem Stöckchenprinzip die Ursache noch nicht ausmachen können. Hatte aber auch nicht die Zeit den Riementrieb freizulegen. Zu den Rückfragen:
                Das Geräusch habe ich seit Dezember (ca.)
                Es verstärkt sich beim Lenken nicht.
                Es ist im Leerlauf mehr zu spüren als zu hören. Vibrationen merkt man am Schaltkanauf und an der Bodenwanne. Es wird zwischen 2500 und 3500 1/min dominant und auch gut hörbar. Sowohl während der Fahrt als auch im Stand.
                Wollte mal den Riemenspanner entspannen und alle Rollen/Pumpen mal von Hand drehen um anhand dessen auf die Spur des Fehlers zu kommen. Muß eh mal unter die Haube um das Lenkungsspiel einzustellen.
                Gruß Wolli
                Schwarz ist mir bunt genug.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Heulen bei bestimmten Motordrehzahlen

                  wenn es im schalthebel spurbar ist ....glaube ich eher an waldseglers erklärung (wuste nicht das die heulen können, aber lerne täglich dazu)

                  am vorderseite.... bewege den lüfter am obenseite mal zur kühler und zur motor hin und her, und wenn da spiel ist, seh dir mal an wo die bewegung zu sehen ist:

                  zwischen lüfter und riemscheibe, spiel im lüfter

                  Zwischen riemscheibe und motor, dann ist das lager im zahnriemenkasten hin. je fruher du dabei bist, je mehr chance das das irgendwie "einfach" rauskommt... bei mir sind die kugel rausgefallen wenn ich der riemen entspannt habe.... und dann ist es sauerei das außere teil raus zu bekommen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X