Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

    Jo, die Pampers war das Erste Teil am Defi , welches ich entsorgt hab.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #17
      AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

      Dear all,

      Danke für die Tipps u. kurze Rückmeldung: mittlerweile springt er wieder ohne Probleme an...:)
      Habe Anlasser einige Tage jeweils schön der Sonneneinstrahlung ausgesetzt bei geöffneter Motorhaube; sprang dann nach 7 Tagen wieder ständig normal an. Muss wohl Wasser verdunstet sein, das Kontakte verhindert hat oder so...

      Sorry, ist nun mal kein Eisdielenfahrzeug bei mir, bisschen Spass muss sein; hält er auch aus, ist schliesslich dafür gebaut...:)
      Spüle den Rahmen nach jeder Geländefahrt mit klarem Wasser, bis kein Dreck mehr rauskommt. Dann jeweils li u. re schrägstellen, um Wasserablauf zu gewährleisten.
      Danach schön sonnen u. trocknen und er sieht wieder gut aus.
      Denke, dass der Stahlrahmen älter wird als ich mit Mitte 40...

      Muss aber zugeben, dass es diesmal schon recht heftig war...guter Tipp mit dem deep water wading kit.
      Was gehört da alles dazu? Hat das jemand installiert?

      VG,
      Achim
      --------
      When the going gets tough, the tough get going.

      Kommentar


        #18
        AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

        Ich würde den Anlasser trotzdem mal zerlegen und dabei auch gleich die Kontakte checken. Wenn da Mocke drin ist reibt der sich sonst tot. Die Lima kanns ja wohl kaum sein, da die wenn der Motor noch nicht läuft ja auch keine Spannung liefert.

        Für tiefes Wasser muss als erstes das Steuergerät über die gewünschte Wattiefe. Dann alle Getriebebelüftungen hoch. Luftansaugung hoch UND abdichten. Zumindest beim TD5 Luftfilterkasten gegen was Dichtes tauschen. Ich habe auch noch den hinteren Deckel der Lima entfernt. So bekommt man den eindringenden Schlamm auch wieder im eingebauten Zustand aus der Lima raus und zudem hatte ich seither auch gar keine Probleme mehr mit festklemmenden Kohlen. Der Viskolüfter macht im tiefen Wasser auch gerne mal Probleme, ist ja wie eine Schiffsschraube. Eventuell noch einen abnehmbaren Kühlerschutz um ein Zusetzen des Kühlers in der Mocke zu verhindern.

        Hab ich was vergessen?
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #19
          AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

          Hier mal der Film "Landrover mit deep wading kit":



          Und hier die Beschreibung:
          "LRO spend a day with 40 Commando, The Royal Marines, 11 (ATT) Squadron, Instow, Devon. Mark Saville drove out to the landing craft and back, first as co-driver with trainer Phil Royale and then as driver. The water was 1.5-metres deep by the landing craft with waves occasionally breaking over the vehicle, I got very wet. The full feature is in LRO Feb 09 on sale December 31, 2008."

          Wo es das "deep wading kit" gibt? Evtl. hat das der ein oder andere ex-mod-Händler in England.
          Nähres könnte auch in der LRO, Heft Februar 09, stehen.
          Das könnte es über eBay UK geben.

          Viele Grüße

          Sailor
          Land-Rover Lightweight Diesel,
          ex Königl. Landmacht der Niederlande

          Kommentar


            #20
            AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

            Moin Jokel,

            was hast Du gemacht.........den Kontakt am Anlasser im eingebauten Zustand gewechselt>k>k>k>k
            Unglaublich was alles geht......und ich bin wahrlich kein Anfänger.
            Da hast Du dir es aber gegeben!!!!!!!!!!!!

            Grüße Hansgeorg
            Na los und hole Bauholz!....................auch wenn du leise fluchst

            Kommentar

            Lädt...
            X