Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

    Moinsen,

    war letzte Woche Samstag im Gelände mit Wassereinbruch im Batteriefach/Fahrerfußraum/teilweise Motorraum (wie sich das gehört, ähämmmm...s. Fotos :-))).
    Seitdem springt er erst nach 3-4x Vorglühen hintereinander an. Dieselpumpe läuft immer beim Startversuch.
    Luftfilter ist trocken geblieben. Sicherungsraum unter Beifahrersitz auch trocken.

    Batterie habe ich gestern 18h aufgeladen.

    Weiss jemand rat?

    Dank vorab und viele Grüße,
    Achim
    Angehängte Dateien
    --------
    When the going gets tough, the tough get going.

    #2
    AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

    Zitat von LR800 Beitrag anzeigen
    ... Weiss jemand Rat? ...
    Normalerweise springt der TD5 ganz ohne Vorglühen an.
    Erstrecht bei diesem hochsommerlichen Wetter.
    Da ist also irgendetwas nicht in ordnung.

    Die militärischen Landrover haben ein "Deep Wading Kit", für das die Army 3 Tage braucht, bis es eingebaut ist.
    Erst dann fahren die in tiefes Wasser. Ab Werk ist der Defender nunmal kein Boot.
    Also nichts mit Schnrochel drantackern und einfach losfahren - da gehören noch sehr viel mehr Teile zu.

    Da Dein Motor läuft (wenn er denn anspringt), kann es ja nicht am Motor liegen.
    Hast Du schonmal alle Kabel und Steckverbindungen überprüft und gereinigt?

    Aber abgesehen vom Motor:
    Der Modder läuft auch schön in den Rahmen und bindet Feuchtigkeit => Rost!
    Wie willst Du den Modder da wieder rausbekommen?
    Nach jeder Schlammfahrt eine Rahmenspülung und dann neu mit MikeSanders versiegeln?
    Das sind einige Stunden Arbeit oder einige hundert Euro.
    Im Rahmen läuft auch der Kabelbaum.

    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

      Matsch bekommt man überall raus^^ aber das ist ja nur die nebensache, denn genügend Fluten hier ihre Defender jeden 2. Tag von oben bis unten.

      Bei deinem Vorglühproblem könnte es ja auch sein das es garnicht am Matsch liegt sondern einfach ein paar Glühkerzen nicht mehr wollen oder ein Kontakt irgendwo korrodiert ist.

      Grüße
      Robin

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

        Mannomann Sailor, das ist ein Geländewagen - da ist es normal dass er mal Matsch abbekommt ...
        Diese Rostparanoia muss doch irgendwie zu behandeln sein - und da meine ich nicht Mike S. - damit man da wieder ein wenig runter kommt. Rost ist nun mal eine natürliche Begleiterscheinung von Eisen und kann im Normalfall auch wieder entfernt werden.
        Wenn man den Blechkasten vor lauter Angst vor der Korrosion nur mehr im Trockenen bewegt und sobald er mit Dreck in Berührung kommt panikartig zum Korrosionsschutzexperten pilgert macht das alles doch keinen Spass mehr ...
        :FF
        [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

        Kommentar


          #5
          AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

          Ich würd mal behaupten der anlasser ist abgesoffen und deswegen muss er mehrmals am zündschlüssel drehen bis der magnetschalter den kontakt für den anlasser brückt.
          Denn er schreibt nirgendswo ob der motor dreht und nicht anspringt oder ob es nur klackt.

          Kommentar


            #6
            AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

            Zitat von Tyrone Beitrag anzeigen
            ... das ist ein Geländewagen - da ist es normal dass er mal Matsch abbekommt ...
            Zwischen "mal Matsch abbekommt" und "Wassereinbruch im Batteriefach + Fahrerfußraum + Motorraum" sehe ich noch einen Unterschied.
            Aber jeder wie er mag.
            Hoffen wir, dass LR800 den Fehler findet.
            Wird sicher nur eine Kleinigkeit sein.

            Viele Grüße

            Sailor
            Land-Rover Lightweight Diesel,
            ex Königl. Landmacht der Niederlande

            Kommentar


              #7
              AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

              Es klackt nur; Motor dreht nicht...
              Wie bekomme ich nen ggf. abgesoffenen Anlasser wieder flott? :-)

              VG,
              Achim
              Zuletzt geändert von LR800; 27.07.2014, 17:54.
              --------
              When the going gets tough, the tough get going.

              Kommentar


                #8
                AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                klackt nur und dreht nicht, sagte bei meinem zu wenig spannung

                aber von 4 leuten mit nem td5 die auch bei den wasser matsch spielchen immer dabei waren, kenn ich das die danach probleme der art hatten, die von der lima kamen.

                grus markus

                Kommentar


                  #9
                  AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                  Jo, zu wenig Spannung oder Masseproblem könnte sein.
                  Ansonsten steht der Anlassermotor unter Wasser und hat en Kurzen, oder Du benötigst sowas für den Magnetschalter zu sanieren.



                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                    hast du die kiste gereinigt, oder schaut es immer noch so aus wie auf den fotos?

                    mach erst mal richtig sauber, abdampfen, Rasensprenger unter das auto und alle 5 min ein stückchen vorziehen...
                    Wenn anlasser hängt, hilft u.u. ein Herzhafter schlag mit dem Hammer auf den Magnetschalter (reicht dann wieder 2-3 mal anlassen) Es gibt für den Magnetschalter überholungskits, deutlich günstiger als neuer anlasser...

                    alles wird gut...
                    Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                      Vielleicht sollte er einfach mal den Anlasser Magnetschalter öffnen und reinigen. Der ist nur mit einer einfachen Gummidichtung abgedichtet und da könnte Dreck drin sein. Der Anlasser muß nicht raus und es sind nur 3 Schrauben für den kleinen Blechdeckel den man von vorne sieht.
                      Wenn die Kontakte dann hin sind kommt das Rep-Kit zum Zug.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                        Hast Du das schonmal im eingebauten Zustand gemacht?
                        Es ist eine elende Frickelei und sehen kannst Du auch nichts. Da baue ich aber den Anlasser lieber aus und seziere ihn auf dem Tisch.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                          Geht. Wenn man sich dem Anlasser von vorne, unter nähert. Habe so Kontakte gewechselt. Ohne Bühne.
                          Mit Bühne geht das sicher besser....

                          Gruß,

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                            Ojee. Masochisten überall...=)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Startprobleme nach Geländefahrt im Wasser

                              Ja, sonst hätte ich ein vernünftiges Auto B-)
                              und ja schon selbst gemacht. Die Pampers hat meiner aber nicht mehr, vielleicht macht das den Unterschied?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X