Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

    hallo jungs,

    bei meinem td5 bauj.05 habe ich die bremssättel überholt u.neue edelstahlkolben verbaut.an der hinterachse sind zudem die
    bremsscheiben u. alle simmeringe bis zum achskörper neu.
    an der vorderachse sind ebenfals alle simmeringe u.die oberen achsschenkelbolzen neu.auch die war damit bis zum achskörper
    demontiert.alles neu gefettet u.gedichtet.
    vorder u. hinterachse haben natürlich neue beläge.

    nach der rep.stand mein lenkrad leicht versetzt,mittelspeiche so auf 5 uhr u.die ganze fuhre zieht beim bremsen nach links.
    bei 50kmh wirlich erträglich,aber bei 80-100kmh wird einem doch angst.wenn ich jetzt bedenke das auto für den urlaub zu
    beladen treibts mir den schweiss auf die stirn.im normalen fahrbetrieb ist der gradeauslauf ok,selbst im lastwechsel.
    auch ein plattenbremsstand zeigt ordentliche werte,rechts vorne u.hinten sogar leicht besser wie links.das macht das ganze für mich
    noch unverständlicher.um ein linksziehen zu rechtfertigen müsste die linke seite überbremsen.

    leider hat auch der freundliche bei einem kurzem check auf der bühne keine unregelmässigkeit festgestellt.

    WAS KANN ICH HIER VERBOCKT HABEN...???

    #2
    AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

    Ich denke das bei dir die
    rechte Seite immer noch nicht sauber läuft!
    Hab gerade rundherum alle Bremsen neu gemacht, inkl. Radlager und co.
    Neue Scheiben, neue Bremszangen, neue Beläge.
    EBC Performens Bremsen, jetzt haut es mich fast an die Frontscheibe!
    Die komplette Bremszange zu wechseln war einfach als revidieren.
    Einfach vor Einbau die Kolben gewechselt!
    Geht ganz einfach, mit Druckluft die normalen Kolben raus und dann die neuen rein, Fertig!

    Ich würde nochmals die Bremszangen anschauen, oftmals ist auch die Führung des Kolbens
    nicht mehr gut.

    und alle sauber entlüften!

    Grüsse aus der Schweiz

    Jimknopf

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

      Wenn Du ausschließen kannst, dass irgendwas an den Fahrwerksteilen verstellt wurde, ist eine unterschiedliche Bremswirkung das naheliegenste. Was die Genauigkeit von Plattenprüfständen angeht, speziell auch die unterschiedliche Verteilung, bin ich immer sehr skeptisch. Und was der Plattenprüfstand gar nicht zeigen kann: unterschiedliche Bremswerte im Verlauf einer Radumdrehung. Ich würde die Prüfung auf einem Rollenprüfstand wiederholen (Diff-Sperren raus! Schaltgetriebe in Leerlauf, zur Sicherheit noch die Kupplung treten, dann kann da nix passieren).

      Du hast neue Beläge auf alten Scheiben verbaut, die Scheiben haben daher bereits einen Rand. Wenn der Sattel gelöst war oder eine andere Belagsorte oder die gleichen Beläge von anderer Fertigungslinie montiert wurde, kann es sein, dass die Beläge noch nicht richtig aufliegen (nur auf dem Rand laufen). Auch kann es passieren, dass die Scheibe nicht ganz Plan (leichte Wellen bis Riefen) oder stellenweise spiegelglatt ist, wenn die alten Beläge sich wegen klemmender Kolben nicht richtig von der Scheibe gelöst haben. Das gibt sich mit der Zeit, aber man bremst beim Fahren ja doch relativ wenig, daher kann man das auch etwas forcieren: auf einsamer Strecke mit moderater Geschwindigkeit fahren und *leicht* bremsen und zeitgleich Gas geben damit die Geschwindigkeit nicht sinkt und damit 50-100 Meter fahren. Du merkst dann i.d.R. schon auf dieser Strecke, wie die Bremsleistung ohne Pedalveränderung zunimmt. Damit bekommst Du die Beläge wesentlich schneller gesetzt, als mit unzähligen normalen Bremsvorgängen und ist wesentlich schonender als mehrmals stark bremsen. Aber: nicht übertreiben, Du willst das nichts zum Glühen bringen!
      Grüße | Dominik

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

        Mir fällt jetzt nur Luft im rechten vorderen Sattel ein, falls die Kolben gängig sind.
        Die Vorspannung der Achschenkelbolzen kann normalerweise so extrem unterschiedlich nicht sein.
        Haste die mit Federwaage und shims eingestellt?-
        Zuletzt geändert von DEFEKTER; 25.07.2014, 12:05. Grund: rechts links vertauscht
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

          Hi,

          bei mir lag´s am Lüften; zog stark nach links nach o.g. Reparaturen.
          War noch ein winziges Bläschen in der Leitung...dann alles OK.

          VG,
          Achim
          --------
          When the going gets tough, the tough get going.

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

            hallo defekter,

            habe nach gefühl eingestellt.federwaage war mir nix...

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

              hallo lr 800,
              hab schon 3mal herkömmlich entlüftet.dann beim freunlichen druckentlüftung.
              kann denn irgendwo luft hartnäckig fest sitzen??
              würde der plattenprüfstand dann rechts sogar ein leicht besseres ergebnis zeigen??
              Zuletzt geändert von landytommi; 25.07.2014, 15:11.

              Kommentar


                #8
                AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                Zitat von DominikS Beitrag anzeigen
                Wenn Du ausschließen kannst, dass irgendwas an den Fahrwerksteilen verstellt wurde, ist eine unterschiedliche Bremswirkung das naheliegenste. Was die Genauigkeit von Plattenprüfständen angeht, speziell auch die unterschiedliche Verteilung, bin ich immer sehr skeptisch. Und was der Plattenprüfstand gar nicht zeigen kann: unterschiedliche Bremswerte im Verlauf einer Radumdrehung. Ich würde die Prüfung auf einem Rollenprüfstand wiederholen (Diff-Sperren raus! Schaltgetriebe in Leerlauf, zur Sicherheit noch die Kupplung treten, dann kann da nix passieren).

                Du hast neue Beläge auf alten Scheiben verbaut, die Scheiben haben daher bereits einen Rand. Wenn der Sattel gelöst war oder eine andere Belagsorte oder die gleichen Beläge von anderer Fertigungslinie montiert wurde, kann es sein, dass die Beläge noch nicht richtig aufliegen (nur auf dem Rand laufen). Auch kann es passieren, dass die Scheibe nicht ganz Plan (leichte Wellen bis Riefen) oder stellenweise spiegelglatt ist, wenn die alten Beläge sich wegen klemmender Kolben nicht richtig von der Scheibe gelöst haben. Das gibt sich mit der Zeit, aber man bremst beim Fahren ja doch relativ wenig, daher kann man das auch etwas forcieren: auf einsamer Strecke mit moderater Geschwindigkeit fahren und *leicht* bremsen und zeitgleich Gas geben damit die Geschwindigkeit nicht sinkt und damit 50-100 Meter fahren. Du merkst dann i.d.R. schon auf dieser Strecke, wie die Bremsleistung ohne Pedalveränderung zunimmt. Damit bekommst Du die Beläge wesentlich schneller gesetzt, als mit unzähligen normalen Bremsvorgängen und ist wesentlich schonender als mehrmals stark bremsen. Aber: nicht übertreiben, Du willst das nichts zum Glühen bringen!
                hallo dominiks,
                meine scheiben vorne sind in tadellosem zustand.fahre jetzt auch schon eine woche rum.ich denke da sollte sich die bremse gesetzt haben.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                  ...bi da kein Spezialist, aber kann da was an Luft im ABS Modulator sitzen? ICh habe vor kurzem die Sättel komplett erneuert, da hat man mich drauf hingewiesen, das wenn System leer, das entlüften mit ABS nicht so einfach ist!? Haste Du denn alles leer laufen lassen?
                  Gruß Brummer

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                    eben auf der heimfahrt von der arbeit ist mir was aufgefallen.man probiert ja jetzt viel rum.
                    so bei 60kmh habe ich stotterbremsen durchgeführt.in kurzen abständen immer wieder drauf aufs
                    pedal.beim dritten mal ca.habe ich das gefühl ohne bremskraftverstärker zu bremsen.das habe ich
                    ein paar mal durchgeführt,immer mit dem gleichen ergebnis.beim dritten mal draufstupsen kein
                    verstärker.
                    der wagen hat jetzt 116000km gelaufen.fahrwerkgummis sind alle schon mal neu gekommen.
                    längslenkergummis schon zwei mal.wo ich noch nie bei geschaut habe ist das dreiecksgebilde
                    welches die hinterachse fixiert.wenn das teil ausgeschlagen ist entwickelt der landy doch bestimmt
                    auch ein eigenwilliges verhalten.dann versucht die hinterachse bei bremsen zu lenken,oder?
                    was vorher durch schlechtes bremsen hinten nicht aufgefallen ist.(kolben fest)
                    vielleicht spinne ich auch schon rum,weil einfach ratlos...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                      Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
                      ...bi da kein Spezialist, aber kann da was an Luft im ABS Modulator sitzen? ICh habe vor kurzem die Sättel komplett erneuert, da hat man mich drauf hingewiesen, das wenn System leer, das entlüften mit ABS nicht so einfach ist!? Haste Du denn alles leer laufen lassen?
                      habe gar keine abs...sorry . hab auch nicht leerlaufen lassen.aber kompl.neue flüssigkeit durchgedrückt.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                        wenn das Ding an der Hinterachse( Kugelgelenk mittig) leicht ausgeschlagen ist, dann gibt zuerst lustige Kloing-Geräusche.
                        Die bei jedem Lastwechsel zu hören sind, und beim Einfedern und Ausfedern. Ich sollte mal eine Aufnahme machen.
                        Lenken tut da jetzt noch nix.
                        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                          hi defekter,
                          das ist schon mal gut zu wissen,also auszuschliesen.
                          habe eben mit dem freundlichen telef.mein problem mit dem stotterbremsen ist normal.hat irgendwie mit unterdruck zu tun.
                          steht wohl zu wenig zur verfügung.
                          werde wohl mal wie oben empfohlen auf einen rollenprüfstand fahren müssen.hab ich mich bislang nie getraut.selbst der tüv
                          wagt das nicht.bin selbst auch damit überfordert,ob das ohne schaden abläuft !

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                            Ich sag das ja ungern. Aber Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile. Und wenn man nicht wirklich über das nötige Know how verfügt, sollte man besser die Finger davon lassen.

                            Wenn es zu einem Unfall kommt und der Sachverständige die Ursache bei den nicht fachgerecht revidierten Bremsen findet. Erlischt die ABE und die Versicherung kann jegliche Ansprüche abweisen.

                            Bei uns in der Firma geht kein Fahrzeug auf die Strasse, nach einer Bremsrevision, ohne dass es zuvor auf dem Bremsprüfstand war.

                            Für solche Basteleien habe ich absolut kein verständniss.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremsenreparatur mit Nebenwirkung..HILFE

                              Naja, er war ja auf dem Prüfstand und die Werte waren wohl in Ordnung...so what?

                              Es gibt auch "Meister-Kfzwerkstätten", die dich ohne jeden Druckpunkt wieder auf die Straße lassen und meinen, das ist ok so. Hat also mal gar nix zu heißen und durfte ich schon selbst so erfahren.

                              Und der TS war mit seinem Prob ja schon bei ner Fachwerkstatt.

                              Gruß, Jens
                              Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X