Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufleistung TD4 VS TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laufleistung TD4 VS TD5

    Hallo Forumskollegen !

    Ich bin schon eine ganze Weile hier im Forum unterwegs. Genauer gesagt über 1 Jahr.
    Ich lese regelmäßig mit und schau mir immer wieder die Bilder hier im Forum an...*seufz* auch wenn ich keinen eigenen Defender habe (noch).

    Ich war 2013 schon einmal kurz davor mir einen zu kaufen, habe mich dann aber leider doch dazu entschlossen ein anderes Auto zu kaufen.
    "Leider" deshalb, weil ich zwar mit dem Auto (E-Klasse) zufrieden bin, allerdings jedes Mal feuchte Augen bekomme wenn ich einen Defender sehe..

    Ich war letztes Jahr auch in Langenaltheim beim Defender-Treffen und konnte dort schon 2 Defender fahren (90er TD5 und 110er TD4)
    Und einen 110er TD5 hatte ich schonmal probe gefahren. Den hab ich dann leider doch nicht gekauft *HandanStirnklatsch*

    Hier auch nochmal vielen DANK an Wuehlmaus und auch an Meerielandy , die ich auch beim Stammtisch in Lindau 2013 persönlich kennengelern habe.
    Ihr seit schuld, dass ich vom Virus Defender nicht loskomme...:D;) Besonders Wuehlmaus hat mich infiziert, mit seinem 110er durfte ich in Langenaltheim fahren...



    Es hat also keinen Sinn sich zu wehren, ich bin nach knapp einem Jahr kurz davor das Auto wieder zu verkaufen und einen Defender zu suchen.
    Zudem mischt sich in meinen Wunsch auch eine gewisse, ich sag mal "Torschlusspanik" weil der Defender ja irgendwann eingestellt wird. :sn

    Nun gibt es im Netz für 15-18k € schon einiges zu sehen. wenn man eher richung 15k geht, wird das natürlich weniger...aber es ist immer noch viel dabei
    Darunter sind auch einige TD4, allerdings dann mit etwas "mehr" Kilometern.
    Technisch ist er ja etwas moderner, das würde mir natürlich den Umstieb von der E-Klasse erleichtern.
    ...bzw. nein eigentlich würde es nur meiner Freundin den Umstieg erleichter.
    Ich weiß ja was ich will *lach*:c:p:D

    Zum Beispiel habe ich (sogar relativ in der Nähe) einen 2007er TD4 mit 198tkm gefunden, für 17.900,-


    1. Also abgesehen davon, dass die Farbe der Hammer ist, was haltet Ihr von der Laufleistung?
    Kann man das machen oder ratet ihr eher davon ab?

    Geld für Reparaturen ist natürlich vorhanden, sollte allerdings nicht unbedingt ein Motorschaden sein...
    Aber mal so 500-1000 Euro sind schon ok. (quasi der Große Verschleiß)

    Hat der TD4 die gleichen Problemstellen (Rost?) wie der TD5?


    2. Kann man am TD4 viel selbst machen? (beim jetzigen ist, aufgrund komplexer Technik) leider nicht viel selbst zu machen, das hat mich sehr gestört da ich SCHRAUBER und nicht SCHRAUBENLASSER bin;)...

    Und dann gibts noch diesen hier, preislich auch sehr interessant, die Farbe ist auch geil.
    Aber halt auch viele km.



    EDIT:

    Den hier hab ich auch noch gefunden. Klingt reizvoll, ABER:
    Bei Autoscout hab ich, bei dem Händler, eine Bewertung gefunden in der von manipuliertem Tacho die Rede ist... muss nix heißen
    wäre aber bei dem Preis und der Leistung denkbar...



    In diesem Sinne schon mal vielen Dank !
    Grüße
    Chris / Raven
    Zuletzt geändert von Raven; 24.07.2014, 07:23.

    #2
    AW: Luafleistung TD4 VS TD5

    Moin :-)

    Was sollen wir jetzt dazu sagen ?

    Lass einfach deinen Bauch entscheiden ;-)

    TD4 und TD5 haben die gleichen Gammelstellen, TD4 hat den vorteil das Türen und Haube komplatt aus Stahl sind.
    Dafür ist der Rostschutz noch bescheidener geworden, Sandern ist Pflicht, sonst haste nach drei Jahren ne Rostlaube.
    Am TD4 kannste genausogut oder schlecht schrauben wie am TD5.
    Auslesen ist beim TD4 einfacher dank echter OBD2.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Luafleistung TD4 VS TD5

      ok, das hört sich ja schon mal gut an :-)

      Zu den Kilometern würden mich noch die Erfahrungen interessieren.
      Klar, pech haben kann man mit jedem Wagen...aber so ne Tendenz wäre Interessant

      Der 110er den ich damals angeschaut hab hatte 203t km (nur langstrecke, immer nach Österreich zu einem Holzhandel, mit Anhänger und zurück)
      da hatte ich irgendwie keine Bedenken... naja

      Kommentar


        #4
        AW: Luafleistung TD4 VS TD5

        Motorlaufleistung ist da wie dort kein Thema. Aber bei vielen Kilometern gibt es viele Dinge die verschlissen sein können. Von Kleinigkeiten bis hin zu groben Dingen. Daher wäre ich mit einem gepflegten Auto mit wenigen Kilometern eher zufrieden als mit einem jüngeren mit vielen Kilometern. Rostfreiheit vorausgesetzt.
        Dauerhafte Fahrt mit schwerem Hänger.....kann auch seine Tücken haben (Getriebe!)

        Kommentar


          #5
          AW: Luafleistung TD4 VS TD5

          Die letzten Baujahre des TD5 haben bereits ebenfalls die Stahltüren und wenigstens noch die Lüftungsklappen und nicht das riesige hässliche Armaturenbrettmonster ;)
          Ansonsten hängt es eher vom Zustand des konkreten Fahrzeuges und dessen Wartung bzw. Rostvorsorge ab.
          Grüsse
          Bernie

          Kommentar


            #6
            AW: Luafleistung TD4 VS TD5

            Alles klar, dann bin ich da schonmal beruhigt.
            Was meint Ihr zu dem Roten?
            Sind das zu viele KM in der Kurzen zeit?

            Wobei Viele KM in kurzer Zeit ja eher auf viel Langstrecke schließen lassen?

            Die Grüne Plakette ist natürlich auch nicht zu verachten. Mit Gelb komm ich weder nach Stuttgart, noch nach Ulm rein
            und wer weiß wie lange es dauert bis wir den Plakettenwahnsinn auch in Ravensburg und Umgebung haben...

            Grüße
            Chris

            Kommentar


              #7
              Fahrzeugangebot: Land Rover Defender 110 SW Experience,Klima,7 Sitzer für 23500 EUR



              Ich weiss der ist ein wenig teurer... aber ich dachte mir ...Km kann ich mir selbst drauf fahren... Alt wird er auch von allein, Schnickschnack will ich nicht... und meine Frau meint das ich eh farbenblind bin nur weil ich Melone und Malve nicht unterscheiden kann...

              Naja ich habe mir so einen gekauft. Die hatten im Mai ca 15 Stück da stehen.

              Vorteil: wenig Kilometer, hat noch nie Salz gesehen...

              Nachteil: ist bj 2011. Hat andere Typ Kennzeichen und eintragen von Reifen etc. Ist echt teuer und schwer. Er ist co2 besteuert und kostet mehr Steuer wie der alte td5. Er ist LKW und kostet mehr Versicherung wie ein Td5
              Hat kein ABS und kein ETC...

              Es muss nicht der Händler in Fulda sein, die Autos gibt es ueberall immer wieder...

              viele Gruesse Peter
              Geschrieben mit Forum Runner
              Viele Grüsse
              Peter

              __________________________________________________ ______________________
              ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

              Kommentar


                #8
                AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                190k in 6 Jahren ist doch eine normale Kilometerleistung für so ein Fahrzeug? 35k im Jahr macht mein privater neben dem beruflichen herumgurken auch ... Ob nun TD5 oder TD4 ... tja, Ansichtssache, ich bevorzuge eindeutig den TD4, weil die Transe denn doch ein bisschen modernere "Rumpelkultur" hat. Viel wichtiger als das ist die Frage wie gut ein Fahrzeug gepflegt und gewartet wird. Defender mit hoher Laufleistung sind in aller Regel auch ordentlich gewartet worden, denn wer so viel Strecke abreisst und eventuell auch darauf angewiesen ist, der wird zumindestens für einen halbwegs sauberen technischen Zustand sorgen. Vom optischen reden wir lieber nicht, aber auch das ist relativ einfach - schau nach einem, der ab Auslieferung gesandert wurde. Es gibt eine Reihe zum Heulen anregender Defender mit wenig KM, die nicht selten aus Geschäftsleasing kommen - da hat einer mal so ein Ding angeschafft, weil er die Optik geil fand und weil es ja eh nur 3 Jahre sind, wurde am Anfang nix versiegelt - dann haste auch nach drei Jahren u.U. eine richtige Grotte mit wenig Laufleistung vor Dir. Meine Daumenregel: wenn so ein Fahrzeug im Jahr um die 30k gelaufen ist, dann ist die Technik meistens in Ordnung, den Rest sieht man.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                  Zitat von Bernie Beitrag anzeigen
                  ... nicht das riesige hässliche Armaturenbrettmonster ;) ...
                  Das Armaturenbrett vom TD4 ist geschmackssache.

                  Dafür hat der TD5 immer:

                  - einen Motor mit mehr Hubraum
                  - Lüftungsklappen
                  - 2 Sitze mehr
                  - gerade Motorhaube, falls man den Reservereifen drauf legen möchte
                  - Pkw-Zulassung und Versicherung
                  - grüne Umweltplakette kann der TD5 auch bekommen (mit Filter)

                  Achte beim Kauf darauf, ob das Auto ABS hat, falls Du ABS möchtest (was spräche dagegen?).
                  Das ABS ist nämlich nicht serienmäßig, sondern Sonderausstattung!

                  Viele Grüße

                  Sailor
                  Land-Rover Lightweight Diesel,
                  ex Königl. Landmacht der Niederlande

                  Kommentar


                    #10
                    @sailor
                    Ich finde das ABS nicht so wichtig. Wüsste nicht das es bei mir auf der Strasse schon mal eingesetzt hat in den letzten 200000 km.
                    Aber das ETC kommt da ja mit... und das ist beim Offroadfahren nicht schlecht... das leuchtet dann schon mal und regelt beim bergab fahren auch schön mit.

                    viele Gruesse Peter
                    Geschrieben mit Forum Runner
                    Viele Grüsse
                    Peter

                    __________________________________________________ ______________________
                    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                      Zitat von habjetzteinen Beitrag anzeigen
                      Fahrzeugangebot: Land Rover Defender 110 SW Experience,Klima,7 Sitzer für 23500 EUR
                      http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=192458754
                      ohne Trittbretter (hess. Tretbretter :-) ) = Spanier

                      kann man geteilter Meinung drüber sein...

                      Bei den Spaniern muss man bissel aufpassen; die kommen aus dem Tagebau,
                      mit vielen Geländefahrten, die auch die Mechanik stärker beanspruchen.
                      Oder sind im Leasing (Stromkonzerne Überlandleitungsbau) gelaufen ...
                      ... muss man halt genauer durchsehen und technisch was verstehen :-D

                      Gebrauchte Defender unter 100 Tkm , die auch was taugen , kosten fast soviel wie ein Neuwagen (im Nettopreis).
                      Zuletzt geändert von Juhulia; 24.07.2014, 23:18.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                        Sind alle TD4 sind als LKW zu versteuern und zu versichern?
                        Oder halt die Spanier, weil sie dort als Nutzfahrzeug laufen?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                          ab MY2011 haben alle Defender eine EU Typenzulassung als N1G
                          vorher M1G
                          sieht man in Schein oder Brief

                          wie bei jedem Fzg kann der Eigentümer jedoch die Typklasse ändern,
                          also M1G -> N1G oder N1G -> M1G

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                            OK, dh. ich kann einen Defender jederzeit als PKW zulassen, auch wenn im Schein N1G steht ?
                            Und bei der Versicherung ist das auch kein Problem?

                            Wobei die Fahrzeuge ab 2011 aufgrund des Preises wahrscheinlich eh raus sind :D

                            Danke schonmal!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Luafleistung TD4 VS TD5

                              Zitat von Juhulia Beitrag anzeigen
                              wie bei jedem Fzg kann der Eigentümer jedoch die Typklasse ändern,
                              also M1G -> N1G oder N1G -> M1G
                              seit wann das?
                              Gruss Jens

                              ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
                              Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
                              had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X