Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

    Guten Tag zusammen,

    habe festgestellt, dass mein Rückfahrscheinwerfer nicht mehr funktioniert. Folgendes habe ich bereits geprüft:

    - Lampe i.O.
    - Sicherung Nr. 14 i.O
    - Masse i.O.
    - Schalter im Getriebe i.O.
    - 12V fehlt bei gesteckter Lampe, ohne Lampe sind die 12V Spannung vorhanden => bedeutet schlechter Kontakt irgendwo in der Zuleitung vor dem Getriebeschalter

    Ich tippe auf die eingekreiste Verbindung im Bild unten, kann diese aber nicht finden. Weiß jemand wo sich die Verbindung befindet?



    Danke für eure Hilfe


    Jan
    Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

    #2
    Der Rückwärtsgangschalter hat einen zu hohen widerstand. Wenn du den Schalter unter last misst dann kommen ca. 3 V durch. Überbrücke den Schalter und du wirst sehen die Lampe funktioniert. Kommt beim TD4 öfters vor.

    Gruß Mario

    Kommentar


      #3
      AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

      Leider nicht, habe den Stecker gebrückt und die Spannung gemessen, in der Zuleitung bricht die Spannung zusammen, an der Sicherung bleibt sie da. Deswegen tippe ich auf die Steckverbindung

      Jan
      Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

      Kommentar


        #4
        Hast du auch mal die Spannungsdifferenz zwischen Schalter und Sicherung gemessen?

        Kommentar


          #5
          AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

          Ja, habe ich. Sobald ich die Brücke am Getriebestecker setze, wechselt die Spannung von 12v auf Masse. Am Abgang der Sicherung stehen 12V an. Also gibt es eine hochomige Verbindung zwischen dem Sicherungskasten und dem Stecker am Getriebe. Deswegen suche ich die im Schaltplan eingekreiste Steckverbindung, da ich keine neue Leitung einziehen möchte. Ist auch ziemlich eng dort.

          Gruß Jan
          Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

          Kommentar


            #6
            AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

            So das Rätsel ist gelöst! Es war doch der Schalter. Vermutlich habe ich beim Überbrücken des Steckers am Getriebe die Drähte nicht richtig eingesteckt, was mich dann auf die falsche Fährte gelockt hat. Erst habe ich den Schalter von oben versucht zu erreichen, besser ist es doch von unten, da das Kabel dann länger ist.

            Die gefragte Steckverbindung habe ich ebenfalls gefunden. Man muss nur zusätzlich zum Schaltplan des WHB auch die "Electrical Reference Library" beachten:



            Habe heute wieder etwas gelernt.
            Leider passen die Kabelfarben nicht exakt. Das im Schaltplan vom WHB gezeichnete rote Kabel ist bei meinem Defender MY2010 "weiß/braun", man darf nichts glauben, immer nachmessen =)


            Gut, Schalter wird bestellt, wieder eine Baustelle weniger.

            Ach ja und noch etwas. Bei der Messerei unterm Fahrzeug ist mit noch das Hitzeschutzblech des Kubelwellenstellungs-Sensors aufgefallen. Das Blech war nahezu weg vibriert. Ich habe es gleich ausgebaut und am Trägerblech mit neuen, größeren Nieten neu befestigt. Ich denke, dass dieses Blech von einigen bereits verloren wurde und somit der Sensor vom Turbo zu viel Hitze bekommt. Vielleicht erklären sich somit die häufig beschriebenen CKP-Sensordefekte.


            Danke für eure Antworten.

            Jan
            Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

            Kommentar


              #7
              AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

              Hallo zusammen,
              auch wenn's wohl selten zutreffen soll, auch bei meinem guten TD4 war der Rückfahrscheinwerfer-Schalter am Getriebe defekt.
              Große Hilfe war mir beim Wechsel das Werkstatthandbuch "WHB_Defender_Td4_MY 07-11deutsch" und da die vier Seiten ab 983. Finden kann man es beim landy-planet.de unter Downloads.
              Kleine Schwierigkeit war, den Verteilergetriebeschalthebel los zu bekommen, da er bei der Montage vor gut 10 Jahren wohl nicht gut geschmiert worden ist. Laut WHB soll man den abziehen können. Das gelang mir nur mit Hilfe eines Kuhfußes unter dem Ring unter dem Faltenbalg von der Getriebeabdeckung. So konnte ich den Verteilergetriebeschalthebelaufsatz nach oben drücken. Beim Wiedereinbau habe ich etwas Schmiere vom Schalthebel eingesetzt, hoffe aber, da nicht wieder ran zu müssen....
              Hebelkraft darf auf keinen Fall beim Schalthebel eingesetzt werden, der sich bei mir nach behutsamen spreizen der beiden Laschen, wie im WHB beschrieben, leicht abziehen ließ.

              Kommentar


                #8
                AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

                Der Schalter gibt ständig auf und man kann ihn von unten wechseln,
                ohne etwas zu demontieren.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

                  a) für den Schalter muss man eigentlich nichts zerlegen.
                  b) den Knauf für das VTG kann man auch dran lassen und die Gummimanschette so darüber ziehen.

                  /Martin

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

                    Hallo, habe den letztens beim 2.2 auch gewechselt, ging aber nur mit Demontage des Getriebetunnel.
                    Was mache ich fallsch?
                    Nicht schnacken!!! Selber machen !!!!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion - Verbindung gesucht

                      Zitat von omwerd Beitrag anzeigen
                      Hallo, habe den letztens beim 2.2 auch gewechselt, ging aber nur mit Demontage des Getriebetunnel.
                      Was mache ich fallsch?
                      Ich habe den dritten Schalter drin (120tkm). Mean time to failure ca. drei Jahre.
                      Zweimal habe ich schon genervt aufgegeben und den Getriebetunnel abmontiert. Mal schauen, ob sich bei vierten neue Wege auftun.
                      Zudem denke ich auch schon über eine Serviceklappe an geeigneter Stelle nach :v

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X