Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austauschbatterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Austauschbatterie

    Hallo zusammen,

    wir möchten / müssen unserem Disco4 eine neue Starterbatterie spendieren. Könnt ihr da konkret Modelle empfehlen ? Habe zwar schon gegoogelt und hier gesucht aber nichts konkretes gefunden. Danke und viele Grüße

    #2
    AW: Austauschbatterie

    wenn es bei mir aktuell wäre würde ich dort als erstes nachschauen.
    Der ADAC hat Batterien für Autos mit Start-Stopp-Technik getestet. Das Ergebnis: Gute Batterien müssen nicht teuer sein. Alle Testsieger!

    Kommentar


      #3
      AW: Austauschbatterie

      ... da der Disco ja nicht ganz unproblematisch ist, würde ich eine AGM-Batterie einsetzen. Dies macht Land Rover übrigens bei Batterieproblemen (eine zeitlang sogar auf Garantie) auch.

      Schönen Gruß
      Jürgen
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #4
        AW: Austauschbatterie

        Ist bei meinem Modelljahr 2012 schon verbaut gewesen, die AGM Akkus.
        Grüße
        Kai

        Kommentar


          #5
          AW: Austauschbatterie

          Hallo und schonmal Danke für die Antworten.
          Da wir leider nicht den Hauch einer Ahnung haben, die vielleicht komische Frage, wonach ich nun konkret suchen muss. Es gibt doch bestimmt zB unterschiedliche Baugrößen, oder ? Und wieviel Kapazität muss die haben ? Vielleicht habt ihr ja ein, zwei konkrete Links für mich ?! Im Zweifel kann ich dann ja noch nach Alternativen mit gleichen Eckdaten suchen. Danke und einen schönen Sonntag noch !

          Kommentar


            #6
            AW: Austauschbatterie

            Ich denke, dass Dein LandR bestimmt eine Batterie noch verbaut hat.

            Drei Möglichkeiten:

            1.) gehe zum LandRover Händler Deines Vertrauens und lass Dir sagen was ne neue kostet, sei aber nicht überrascht wenn der Preis so hoch ist wie ein Kurzurlaub.
            2.) gehe zu einer freien Werkstatt, die können ebenso die Daten / Größe etc. von der noch eingebauten Batterie ablesen, und Dir über den Großhandel eine gleiche Batterie um min. 70% günstiger anbieten, als der LandRover Händler, mit der gleichen Qualität
            3.) bestell Dir die Batterie selber übers www , und dann selber einbauen, vielleicht brauchste noch Hilfe wegen des Gewichtes beim Ein-u.Ausbau

            Viel Erfolg.

            Kommentar


              #7
              AW: Austauschbatterie

              Hi,

              Maße und Kapazität übernimmst du einfach von der eingebauten Batterie. Die neue Batterie sollte mindestens die gleiche oder eine höhere Kapazität haben.

              Solltest du eine freie Werkstatt beauftragen, dann bitte sie, eine AGM-Batterie einzubauen - etwas teuerer aber es lohnt sich, da sie eine geringere Selbstentladung haben, eine höhere Lebensdauer, eine Tiefentladung wegstecken können. Zudem sollte es schon eine "Marke" sein wie Moll, Banner, Varta Exide, Optima - von No-Name-Chinaprodukten würde ich Abstand nehmen.

              Nach meinen Recherchen (ohne Gewähr) muss es mindestens eine 95 Ah-Batterie sein, Länge: 353 mm, Breite: 175 mm, Höhe: 190 mm

              Schönen Gruß
              Jürgen
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Austauschbatterie

                AGM werden eigentlich nur bei Fahrzeugen mit Rückgewinnung eingesetzt.
                Aucvh ist dieser Typ wohl recht Hitzeanfällig und nicht so für den verbau im Motorraum geeignet?

                Der Batterietyp EFB wird bei StartStopp Systemen benutzt. Durch den geringeren Innenwiederstand sollen diese wohl länger halten.
                Für so ein Teil habe ich mich entschieden.

                Mein Tipp geh zum Boschdienst und lass dir ein Angebot geben, Dann geh zu ATU & CO.

                Aufgrund deines Fahrzeugscheines kann die korekte Batterie gefunden werden.

                Warum willst du die Batterie tauschen?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Austauschbatterie

                  AGM werden eigentlich nur bei Fahrzeugen mit Rückgewinnung eingesetzt.
                  Auch ist dieser Typ wohl recht Hitzeanfällig und nicht so für den Verbau im Motorraum geeignet?

                  Der Batterietyp EFB wird bei StartStopp Systemen benutzt. Durch den geringeren Innenwiederstand sollen diese wohl länger halten.

                  Ich habe mich für die S4 von Bosch entschieden, dann doch.

                  Aufgrund deines Fahrzeugscheines kann die korekte Batterie gefunden werden.

                  Warum willst du die Batterie tauschen?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Austauschbatterie

                    AGM kann bei allen Fahrzeugen eingesetzt werden. Deswegen ja auch ab MJ2012 Serie wegen der Probleme vorher und eine zeitlang auch Tausch der Standardbatterien im Disco gegen AGM durch LR (bis es ihnen zu teuer wurde). Rückgewinnung haben die MJ2012 auch nicht. ;)

                    Übrigens schreibt Bosch, dass deren AGM "die Top-Technologie im Markt für höchste Anforderungen" ist - bei Start-/Stopp sind sie ideal. Die EFB "erfüllt alle Ansprüche, die zwischen herkömmlichen Starterbatterien und der S6 mit AGM-Technologie liegen" - damit ist die Klassifizierung sehr eindeutig...

                    Natürlich benötigt ein Disco "eigentlich" keine AGM - wenn die Engländer es schaffen würden, die System gescheit abzustimmen und den Stromverbrauch im Griff hätten. Da die Discos das aber eindeutig nicht haben, würde ICH beim Austausch der Startbatterie eine AGM einsetzen - einfach um Strommangel und Selbstentladung vorzubeugen.

                    Schönen Gruß
                    Jürgen
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Austauschbatterie

                      Meine AGM von Januar 2015 hat wahrscheinlich ihren Geist aufgegeben. Jedenfalls geht sie schnell unter 12V und wenn das Radio mal ohne Zündung läuft kommt nach kurzer Zeit die Unterspannungsmeldung und Radio schaltet sich ab. Hatte ich so vorher noch nie.
                      Durch meinen Motorschaden stand der Discovery nun mehrere Wochen und ich weiß halt nicht wie lange, war die Spannung um die 5V. Wahrscheinlich oft Zündung an und nicht geladen Motor lief ja nicht.

                      An AGM gefällt mir nicht das sie höhere Temperaturen nicht mögen und die Ladespannung eine andere sein muss.
                      Jetzt hatte ich überlegt eine EFB Batterie einzubauen, die jenigen die passen gefallen mir von den Werten nicht. Geringe Kapazität oder Kälteteststrom.
                      Ich habe mir jetzt einen Megapulser bestellt und werde entweder die Exide Premium mit 100Ah und 900A nehmen oder die BSA Professional 105Ah und 930A.

                      Jetzt die eigentliche Frage, hat jemand mit diesen Batterien schon Erfahrungen gemacht oder kann mir zu der Firma BSA was sagen? Ich tendiere irgendwie zur Exide mit dem Carbongemisch, so gefühlt scheint mir BSA eher was aus China zu sein und ich weiß nicht wie ich die besseren Werte für voll nehmen kann. Oder hat jemand eine mit höherer Kapazität die noch rein passt?

                      Grüße
                      Carsten

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Austauschbatterie

                        Die höhere Kapazität bringt dir nichts da im Batteriemanagement einige Ladeströme und Batterietypen abgelegt sind. Daher würde ich bei den Vorgaben von LR bleiben. Mit dem Megapulsen bekommst du die alte Batterie sogar wieder fit.
                        Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Austauschbatterie

                          Interessant, verstehe aber nicht wieso eine höhere Kapazität nichts bringt. Weil es länger dauert bis sie geladen ist?
                          Würdest du dann die AGM mit dem Megapulser drin lassen oder die ursprüngliche normale die aber zu einem einstellbaren Wert im BMS passt? Wie lange dauert es denn so bis der Megapulser eine Batterie wieder hinbekommt, reden wir von Tagen, Wochen oder Monaten?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Austauschbatterie

                            Wenn der Megapulser jeden Tag läuft ist der Akku nach einer Woche wieder ok.
                            Die größere Batterie würde Ihre Leistung nie voll bringen können da es nicht zum BMS passt.
                            Ich würde die alte Batterie über den Megapulser laden, dann das BMS zurück setzen und eine Woche fahren. Wenn der Akku dann nicht wieder in Ordnung ist kannst du den immer noch tauschen.
                            Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Austauschbatterie

                              Danke für die Infos! Meinst du laden im Auto oder erst mal am Ladegerät? Nur zum Verständnis, du meinst die alte normale die ich vor der AGM drin hatte?
                              Was hältst du überhaupt von einer AGM im 2010 Discovery?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X