Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktion elektrische Fensterheber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funktion elektrische Fensterheber

    hallo zusammen,

    mich nervt es dermaßen, dass für die Betätigung der Fensterheber jedes mal die Zündung (ergo Vorglühen) eingeschaltet werden muss. Ich möchte also die aktuelle Verdrahtung ändern.

    Nach dem mir vorliegenden Schaltplan geht es sinngemäß nach dem Zündschloss über ein "Fensterheber-Relais" zu den Schaltern in der Mittelkonsole. Das Kabel nach dem Zündschloss möchte ich nun unterbrechen und eine alternative Stromzufuhr wählen. Dauerplus scheint mir nicht sinnvoll, da das Fensterheber-Relais somit ständig mit Strom beaufschlagt wäre - ist auch unnötig. Ich dachte da eher an einen Abgriff an der ersten Zündschloss-Stellung (keine Ahnung, wie das genau bezeichnet wird). Ihr wisst schon, was ich meine: Schlüssel ein bisschen weiterdrehen, Radio läuft - und dann eben auch Betätigung der Fensterheber möglich.

    Gibt es Vorschläge, Alternativen, Hinweise, Einwände, etc.?
    Oder hat das schon mal jemand gemacht?
    Ich bin für Tipps dankbar ...


    Danke und Grüße,
    Bernt
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Funktion elektrische Fensterheber

    Meines Wissens ist es, jedenfalls in der EU, unzulässig die Fensterheber auf Dauerplus zu packen - da gab es irgendeine Brandvorschrift. Ob eine alternative Schalteritis zulässig ist, muss der Graukittel deines Vertrauens beurteilen.

    Kommentar


      #3
      AW: Funktion elektrische Fensterheber

      Habe ein zusätzliches Dauerplus per Schalter und 10A-Diode auf den Fensterheber gelegt. Beeinträchtigt die normale Funktion in keinster Weise.
      Schalter ein bei stehendem Auto und es lassen sich die Heber auch ohne Zündschlüssel betätigen. Das ist ganz praktisch, wenn man mal wieder vergessen hat ein Fenster zu schließen.
      Besten Gruß, Karl
      *** Stil ist keine Motorsäge ***

      Kommentar


        #4
        AW: Funktion elektrische Fensterheber

        hallo Karl,

        sehr gute Idee! Das klingt praktikabel und ich käme gänzlich ohne Schlüssel aus, wenn ich die Fenster im Nachhinein öffnen oder schließen möchte.

        Vielen Dank,
        schöne Grüße,
        Bernt

        Kommentar


          #5
          AW: Funktion elektrische Fensterheber

          Zitat von blueTdi Beitrag anzeigen
          Habe ein zusätzliches Dauerplus per Schalter und 10A-Diode auf den Fensterheber gelegt. Beeinträchtigt die normale Funktion in keinster Weise.
          Schalter ein bei stehendem Auto und es lassen sich die Heber auch ohne Zündschlüssel betätigen. Das ist ganz praktisch, wenn man mal wieder vergessen hat ein Fenster zu schließen.
          Wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe, läuft der Strom vom Relais, über die zwei 20A Sicherungen über die Schalter zu den jeweiligen Motoren.
          Und hast dann einfach parallel zu der vorhandenen Verkabelung jeweils ein zweites, stromführendes (und extra geschaltenes) Kabel an die Schalter angeschlossen?
          Lieber Arm dran, als Arm ab.

          Kommentar


            #6
            AW: Funktion elektrische Fensterheber

            Zitat von daxmus Beitrag anzeigen
            Wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe, läuft der Strom vom Relais, über die zwei 20A Sicherungen über die Schalter zu den jeweiligen Motoren.
            Und hast dann einfach parallel zu der vorhandenen Verkabelung jeweils ein zweites, stromführendes (und extra geschaltenes) Kabel an die Schalter angeschlossen?
            K.A., wie das im Td4 geschaltet ist. Jedenfalls gebe ich in meinem Tdi auf die Stromversorgung für die Fensterheber über die Diode und den Schalter ein zusätzliches Dauerplus. Nicht an die Fensterheberschalter, nicht 2 Kabel, nur eine zweite Stromversorgung für die gesamte Fensterhebermimik - mit extra Sicherung!
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #7
              AW: Funktion elektrische Fensterheber

              hallo zusammen,

              um das Thema abzuschließen, schreib´ ich kurz meine Lösung nieder, damit eventuelle Interessenten eine kleine Anleitung haben ...

              Ich habe zwei Kabel an der originalen Verkabelung am "Relais Fensterheber" aus dem Relais-Sockel herausgezogen und einen kleinen, selbst erstellten Kabelbaum integriert. Die Schaltung ist auf dem Schaltplan ersichtlich. Alles kann bei Bedarf auch wieder zurückgerüstet werden, dies ist ohne Spuren jederzeit möglich. Es geht nach abgeschlossener Installation im Sicherungskasten unter dem Lenkrad ein 3-adriges Kabel zu einem frei wählbaren Platz, den dem ein Schalter oder Taster (Ein-Ein-Version) angeschlossen wird. die Funktion der Fensterheber ist somit weiterhin original nutzbar, bei Bedarf können aber auch ohne die Zündung zu aktivieren (und gleichzeitig immer vorzuglühen) durch Umlegen eines Schalters oder Tasters die Fenster bewegt werden. Ein Taster hätte übrigens den Vorteil, dass die Überbrückung der originalen Schaltung nur bei Bedarf erfolgt und das Relais Fensterheber nicht dauerhaft unter Spannung steht. Anbei noch einige Bilder ...

              schöne Grüße,
              Bernt
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Funktion elektrische Fensterheber

                Ist ja einfach und überschaubar gelöst :)
                Lieber Arm dran, als Arm ab.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Funktion elektrische Fensterheber

                  Hallo zusammen,

                  Bernt, die Lösung von dir funktioniert, aber den Schalter nicht vergessen, im Winter könnte dir die Batterie langsam leergesaugt werden, da das Relais ständig gezogen bleibt. So ein Relais benötigt ca. 30mA, das ist auf die Dauer nicht zu unterschätzen.

                  Ich habe das nun ganz einfach gelöst. Das grün/weiße Kabel am Fenterheberrelais getrennt und mit dem braun/weißen Kabel an meinem Radio verunden. Somit kommt die AUX Spannung (Radiostellung) vom Zündschloss direkt an die Relaispule und die Fensterheber funktionieren bei Stellung I des Zündschlosses :D
                  Die Absicherung der Radioansteuerung ist 5A, der gleiche Sicherungswert also wie für die Fensterheber. Man muss nur eine Leitung vom Radio zum Relais legen, relativ simpel und ganz einfach rückbaubar.


                  Gruß

                  Jan
                  Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Funktion elektrische Fensterheber

                    hallo Jan,

                    natürlich ist ein Schalter verbaut - funktioniert wunderbar!
                    Die Lösung über "Radio-Plus" habe ich bewusst nicht gewählt, weil ich dafür weiterhin einen Schlüssel benötige.
                    Kann ja jeder selber entscheiden, welcher Weg für einen sinnvoll ist ...

                    schöne Grüße,
                    Bernt

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Funktion elektrische Fensterheber

                      Hallo Bernt,

                      sorry, habe mich zu plump ausgedrückt

                      Bernt, die Lösung von dir funktioniert, aber den Schalter nicht vergessen, im Winter könnte dir die Batterie langsam leergesaugt werden, da das Relais ständig gezogen bleibt. So ein Relais benötigt ca. 30mA, das ist auf die Dauer nicht zu unterschätzen.
                      Meine natürlich, ... den Schalter nicht ausschalten vergessen ...

                      Gruß

                      Jan
                      Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Funktion elektrische Fensterheber

                        Hallo zusammen, in diesem Zusammenhang mal ne andere "Komfort-Frage": Mich nervt vielmehr, dass mann den Schalter dauernd gedrückt halten muss, um das Fenster ganz zu öffnen oder zu schliessen. Ideal wäre z. Bsp. dass durch kurzes drücken die Scheibe sich hebt oder senkt und wenn man etwas länger auf dem Schalter bleibt, dass das dann automatisch ganz rein oder raus fahren würde (oder umgekehrt) - halt einfach so wie es bei den meisten anderen Autos auch geht. Ist das nun eine Frage des Schalters, der den Impuls gibt oder gibt es evtl. "cleverere" Relais, die man einfach umstecken könnte und die dann diesen Befehl ausführen?

                        Wäre super wenn jemand Rat wüsste, danke im Voraus und Grüsse, Felix
                        ST Schweiz 1. Mittwoch d. Monats 18h im ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Funktion elektrische Fensterheber

                          Hallo FelixCarl,

                          ja, kein Komfort im Landy :) Um diese Funktion zu realisieren, würde man eine komplette Steuerung benötigen. Früher waren die Motoren in den Fenstern auf Strom überwacht, d.h. einmal Fenster gestartet lief der Motor so lange bis er die Begrenzung erreicht und dann die Stromaufnahme höher wurde, das Relais schaltet den dann ab. Hier funktioniert noch alles konventionell, hart verdrahtet ohne Steuergerät, deswegen ist so eine Schaltung zum Antippen nicht möglich. Man müsste das Steuergerät von einem anderen Fahrzeug einbauen, ggf. andere Schalter. Wäre mir zu aufwendig.

                          Gruß

                          Jan
                          Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Funktion elektrische Fensterheber

                            Danke für die schnelle Antwort Jan. Das habe ich fast so befürchtet ;-)
                            Ist mir so wie von dir beschrieben auch zu aufwändig. Dachte halt, wenn ich so ein Relais von Audi oder so nehme und entsprechend anschliesse, würde das gehen, aber so lassen wir das halt.
                            Schönen Tag, Grüsse, Felix
                            ST Schweiz 1. Mittwoch d. Monats 18h im ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X