Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkgetriebeschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lenkgetriebeschaden

    ?( Erstmal guten Tag, freue mich das Landroverforum gefunden zu haben.
    Nun unser Problem. Hatten kürzlich unser Laendi im 60 000 Km Service, kurz danach verlor er einiges an Oel. In der Garage wurde uns gesagt der Simmering sei gebrochen, wetere abklärungen wurden nicht gemacht. Da die Garantie abgelaufen ist hat der Werkstattchef mit dem Hersteller abgeklärt, ob wir auf Kulanz ein neues Getriebe erhalten. Nun erhalten wir für die Hälfte des Preises ein neues Getriebe, was uns nicht schlecht und fair erscheint.
    Nun aber unsere Fragen: -
    -wie kann das sein, dass nach nur 60 000 Km ein möglicher Getriebeschaden vorliegt bei einem Diesel, der nicht allzu sehr gepeinigt wurde und alle KFZ-Wartungen gemacht wurden.
    -sind ähnliche Prbleme beim Defender Td5 (unser Jg 2003) bekannt?
    -wie könnte ein neuerlicher Schaden vermieden werden?

    PS: augefallen ist uns nichts besonderes, ausser beim Rückwärtsfahren laute Quietschgeräusche und bei KM 40 000 war der Kupplungszilinderkopf kaputt und wurde auf Garantie ersetzt.

    Bin gespannt auf eure Antworten!

    #2
    RE: Getriebeschaden

    Original von swissLaendi
    -wie kann das sein, dass nach nur 60 000 Km ein möglicher Getriebeschaden vorliegt bei einem Diesel, der nicht allzu sehr gepeinigt wurde und alle KFZ-Wartungen gemacht wurden.
    Naja, wenn das Getriebe ohne Oel laeuft, gehts innerhalb kuerzester Zeit kaputt.
    Das Oel ist ja nicht grundlos da drin. ;)
    Ob der Dichtring defekt geht oder nicht, daran kann keine Wartung was aendern.
    Und warum der nun kaputt gegangen ist, darueber wird man sicher vortrefflich streiten koennen, ohne jemals Gewissheit zu erlangen.
    Dreck, Materialfehler, zu hohe thermische/mechanische Beanspruchung... wird man nie rausfinden.
    Ist zwar schlecht fuer euch, aber verallgemeinern kann man diesen Fehler vermutlich nur in sofern, als dass jeder Dichtring irgendwann mal undicht wird. Die Frage ist eben nur wann...
    Aber dieser Zeitpunkt ist nicht vorraussagbar. Leider.

    Kommentar


      #3
      Getriebeschaden

      Oel hat nie gefehlt haben immer alles kontrolliert und der Witz ist: Oel verloren hat er knapp 1 Monat nach der KFZ-Wartung,da kommt auch die Frage warum dies, ist da was schief gelaufen?

      Zu fragen nach anderen betroffenen kommen wir, weil wir vor einiger Zeit auf einen Parkplatz von einem anderen Defende Td5 Besitzer, uns sonst unbekannt, gefragt wurden ob wir denn kein Prblem mit dem Getriebe hätten. Dmals machten wir uns keine Gedanken jtzt schon!!!

      Kommentar


        #4
        RE: Getriebeschaden

        Ansich sind die R380 Getriebe nicht schlecht. Hakeln mal beim Schalten, aber sonst....
        Was mich wundert ist, das wegen eines defekten Siris gleich das Getriebe getauscht wird.
        Ist es vielleicht doch wegen des Siris ohne Öl gefahren worden?
        Nun kann es natürlich sein, das der Siri als Ausrede vorgeschoben wurde, jedoch der Knecht nur versäumt hat die Füll- oder Ablassschraube festzuziehen. Das wirst Du aber wohl kaum nachweisen können.
        Aber wenn das Getrieb ohne Öl gefahren wurde, dann würde ich den Tausch empfehlen, wobei ich die Roverpreise für Getriebe nicht kenne.

        Kommentar


          #5
          RE: Getriebeschaden

          Original von Rainer4x4
          Ansich sind die R380 Getriebe nicht schlecht. Hakeln mal beim Schalten, aber sonst....
          Was mich wundert ist, das wegen eines defekten Siris gleich das Getriebe getauscht wird.
          Ist es vielleicht doch wegen des Siris ohne Öl gefahren worden?
          Nun kann es natürlich sein, das der Siri als Ausrede vorgeschoben wurde, jedoch der Knecht nur versäumt hat die Füll- oder Ablassschraube festzuziehen. Das wirst Du aber wohl kaum nachweisen können.
          Aber wenn das Getrieb ohne Öl gefahren wurde, dann würde ich den Tausch empfehlen, wobei ich die Roverpreise für Getriebe nicht kenne.
          Ein neues Getriebe kostet ohne Arbeit rund 3000.- SFr. und wie gesagt davon wird die Hälfte vom Landroverhersteller übernommen, da die Garantie erst vor 6 Monaten abgelaufen ist. Also wir haben auch ein bischen Glück im Unglück und das Angebot von Landrover finden wir O.K.

          Möchte auch nicht über Landrover schimpfen sind sonst sehr zufrieden mit unserer Bergziege, tut seinen Dienst tadellos und ist vielseitig.
          Wollte mich nur erkundigen ob ähnliche Probleme im Forum bekannt sind

          Kommentar


            #6
            RE: Getriebeschaden

            Ein neues Getriebe kostet ohne Arbeit rund 3000.- SFr.

            Nein, ein Neues kostet mindestens 5600 CHF ohne MwSt.

            Du wirst ein Austausch kriegen.....

            Ein R380 tropft, wenn es mal zu heiss geworden ist....
            Das ist aber kein Grund das Ding zu tauschen

            und wenn es am VTG-Ausgang rinnt, wurdest Du brandschwarz angelogen....

            wenn es aus der Kupplungsglocke troft, müsste das Getriebe auch lärmen

            Meine Fraaaage: wo rinnt es ?

            Gruss

            Kommentar


              #7
              RE: Getriebeschaden

              Meine Fraaaage: wo rinnt es ?

              Zum Getriebeschaden müssen wir präzisieren, dass es zum Glück nicht das Getriebe des Motors betrifft, sondern das LENKGETRIEBE, wir sind falsch informiert worden bzw. man hat es uns zu wenig genau erklärt und wir haben das missverstanden.
              Haben uns nämlich auch gewundert!
              Getropft hat es nämlich am Lenkgestänge und ein Austausch wurde uns empfohlen, weil man nie genau wissen könne was dahinter stecke.
              Nun wir sind keine Autofachleute und wenn nur von einem Getriebe geredet wird ist das schnell missverständlich. Nun man lernt ja bekanntlich nie aus.

              PS: Auto steht nun in der Werkstatt und genaueres wissen wir frühestens heute Abend

              swissLändi Gruesse

              Kommentar


                #8
                RE: Getriebeschaden

                salü

                dass das Lenkgetriebe tropft ist auch mehr oder weniger normal....

                neuer Siri (Wellendichtring) und es ist wieder gut für ne Weile...

                kostet aber keine 2000 CHF und muss nicht als Ganzes ersetzt werden.

                Betreffend Hubdächer und so, schaut doch mal bei

                Chris vom www.safari-centre.com oder bei
                Dani vom www.mwmwerk4.ch vorbei.

                Beide sehr nett und kompetent.

                Viel Spass

                Kommentar


                  #9
                  RE: Getriebeschaden

                  Stimmt die Lenkgetriebe tropfen öfter. Eigentlich aber kein Grund zum Austausch sofern es unten am Lenkarm undicht ist und man den Lenkhebel losbekommt :D. Da will wohl jemand Geld verdienen oder er hat keinen vernünftigen Lenkhebelabzieher oder keine Lust. X(...hat´s noch nie gemacht. ;) 8o... oder so.
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Getriebeschaden

                    Original von Eisbär
                    Eigentlich aber kein Grund zum Austausch sofern es unten am Lenkarm undicht ist und man den Lenkhebel losbekommt :D.
                    Den Lenkstockhebel bekommt man (werkstattmäßig) immer ab. Und dicht machen kann man das auch! Sofern man die Dichtungen richtig setzt. 77 bar sind kein Pappenstiel. Aber was bei mir klappt sollte in einer gewerblichen Werkstatt erst recht gehen......... :D

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Getriebeschaden

                      Dichtsatz kostet ca 15 Euro.
                      max 2 Stunden ARbeit.
                      Sollte also um die 100 Euro kosten vielleicht 150 Euro.
                      MEHR ABER NICHT.
                      Das kann auch ne LR Werkstatt,denn
                      1. Haben die das Werkzeug
                      2. Gibts den Dichtsatz im ORiginal
                      3. Wenn die Welle der LEnkung nicht stark verrostet ist machts auch Sinn zu reparieren und es wird wieder Dicht.

                      KEine neue LEnkung einbauen lassen.
                      Soll LR doch 50 % von der Reparatur tragen, kostet Euch dann max 75 EU :-)

                      Grüße

                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Getriebeschaden

                        Original von Rainer4x4
                        [ Aber was bei mir klappt sollte in einer gewerblichen Werkstatt erst recht gehen......... :D
                        Eben.
                        Wenn man den Lenkhebel lange genug mit Salzhaltiger Luft+Salzwasser malträtiert rostet der schon mal Prima fest X(,deshalb mein Hinweis :D ;).Hat mehrere Abzieher gekostet (vernünftige glaub´s mir) und gab in der Fachwerkstatt anschliessend noch nen Krankenschein.Losbekommen haben sie ihn dann aber leider auf kosten des Lenkgetriebes ,das war danach leider hin.

                        Das ist aber nicht der Normalfall !
                        Gruß Manfred

                        Do what you want , but do it with Style

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X