Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wassereinbruch bei regen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: wassereinbruch bei regen

    hi
    hatte gestern bei regenfahrt einen wassereinbruch links oben an der A-säulenverkleidung,allerdings erst nach dem abstellen mit der nase bergab.hab dann den himmel abgebaut und die Schiebedächer im verdacht.unberechtigt wie sich herrausstellte.durch gezieltes beregenen liess sich die Undichtigkeit auf vorne links eingrenzen und es schien sogar die Frontscheibe zu sein.
    als ich dann mit Pressluft die scheibe und abdeckleiste trockenbliess löste sich lack in der Regenrinne und es kam dichtmasse die gerissen war zum Vorschein.

    also falls es bei euch von der säule tropft erstmal dichtmasse am vorderen ende der Regenrinne prüfen bevor man den himmel rausreisst.

    gruss nobi

    #2
    AW: wassereinbruch bei regen

    sally, mach doch mal bitte ein foto davon..

    Kommentar


      #3
      AW: wassereinbruch bei regen

      bekannte stelle, auch risse im dichtungsmittel in die regenrinne kommt öfter vor nun die was älter werden....


      auch gut beachten bei montage bestimmte schnorkel, die mit eine schraube durch die regenrinne montiert werden.... das loch mit dichtmittel wieder gut abdichten wenn die bolze rein ist...

      Kommentar


        #4
        AW: wassereinbruch bei regen



        Das Problem kenne ich.

        Grzz Kay
        the proof of the pudding is in the eating

        Kommentar


          #5
          AW: wassereinbruch bei regen

          Drücke mal nach Tür öffnen die obere Gummidichtung nach oben. Warscheinlich wirst du eine defekte Punktschweißnaht sehen (war bei meinem so). Durch die Holm zu Dach Verschiebungen entstanden dadurch die hier von vorherigen Schreibern beschriebenen Risse im Anfangsbereich der Dachabflussrinne außen. Geholfen hat bei mir ein penibles Säubern der Risse mittels Wattestäbchen und Pinzette unter wiederholtem Einsprühen mit Bremsenreiniger und danach ein Eindrücken von dünnflüssigem Sekundenkleber in die Ritzen bis ein gehärteter Abschlussbereich zum Rinnenlack entsteht. Hatte dies vor 3 Jahren so durchgeführt und ist bis heute dicht. Rep.-Versuch in LR-Werkstatt war erfolglos.
          Gruss Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X