Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachgepäckträger Hannibal Spritfresser??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachgepäckträger Hannibal Spritfresser??

    Hallo zusammen.Mein Dicker wurde mit einem schon montierten Hannibal Dachgepäcktrager ausgeliefert - will heissen - ich hab ihn noch nicht ohne gefahren.Lohnt sich die Demontage in Hinblick auf den Spritverbrauch? ?(
    Liebe Grüße
    Petra
    FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
    HANDLE WITH CARE!!!!

    #2
    RE: Dachgeäckträger Hannibal Spritfresser??

    Hallo Petra,

    wir fuhren unseren immer mit Träger. XP-Edition Modell, mit Howling-Moon Dachzelt.
    Immer Sommer Zelt, im Winter Dachbox.

    Verbrauch zwischen 10 und 11,5 l auf 100. Ist vom Aussehen des landys
    her ein guter Wert.

    Lass den Träger drauf, der Aufwand ist nicht notwendig. Aber die Meinunge gehen da auseinander..........

    Grüsse Markus

    Kommentar


      #3
      Der Dachträger treibt den Dieselverbrauch mit Sicherheit um 1L in die Höhe
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        Natürlich ist der Luftwiederdtand höher folglich auch die Kraft die den Wiederstand überwinden muß. Da wir aber ein Auto mit dem CW-Wert eines Kühlschrank´s fahren fällt das meines Erachtens nicht so in´s Gewicht.
        Mein Dachträger ist nächträglich montiert worden, kann aber nicht behaupten das sich großartig was geändert hat, außer Windgeräusche.
        Vielleicht hat jemand sowas schon gründlich getestet.

        Gruß Akimo

        Kommentar


          #5
          RE: Dachgeäckträger Hannibal Spritfresser??

          Danke für die Antworten =) Ihr habt ja so recht -ICH LASS IHN DRAUF!! :D
          Liebe Grüße Petra
          FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
          HANDLE WITH CARE!!!!

          Kommentar


            #6
            RE: Dachgeäckträger Hannibal Spritfresser??

            Ich habe auch einen Hanibal Dachträger montiert und ich kann mich über erhöhte Windgeräusche überhaupt nicht beklagen. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Defender eh etwas lauter ist =) Ich benötige im Schnitt ca. 11 L. Damit kann man leben. Ist übrigens ein sehr sehr schöner Dachträger.

            Gruß
            Steffen

            Kommentar


              #7
              RE: Dachgeäckträger Hannibal Spritfresser??

              Hi Steffen - finde ich auch - und ca. 1L mehr - das ist es allemal wert! =)
              Abgesehen von der Optik, die einfach g... ist - wenn ich überlege, den immer an und abzubauen - nee!
              Liebe Grüße aus Brandenburg
              Petra
              FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
              HANDLE WITH CARE!!!!

              Kommentar


                #8
                Alles zusaetzliche am Auto und z.b. offene Fenster waehrend der Fahrt, treiben den Sprit/Diesel Verbrauch einfach in die Hoehe, ist ja wohl unbestritten.
                Der einzige Grund, warum man es beim Defender nicht so merkt, ist wohl die relativ geringe Geschwindigkeit, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen!
                Beim TD5 kann man den Unterschied am besten sehen, wenn man sich an die beruehmte "2500er Regel" haelt: Der Spritverbrauch ist wesentlich hoeher bei einer Drehzahl von groesser 2500. Versucht man die Umdrehung bei 2500 oder knapp darunter zu halten, dann faehrt der TD5 wohl am wirtschaftlichsten. 2500 Umdrehungen entsprechen ca. 100km/h (zumindest bei meinem TD5).

                /
                Nobbi

                Kommentar


                  #9
                  Hallole,

                  habe auch ein Träger Modell XP-editon mit Dachzelt und wird sommers wie winters gefahren. Verbrauch vorher: 9,5 Verbrauch nachher: 10,5. Ist aber viel Langstrecke dabei.

                  Gruß Chrisi
                  LandRover - that's the way it is

                  Kommentar


                    #10
                    Bei der Berechnung des Luftwiderstandes geht die Geschwindigkeit im Quadrat in die Formel ein. Das bedeutet, dass bei doppelter Geschwindigkeit sich der Luftwiderstand vervierfacht. Wenn also der Luftwiderstandsbeiwert (Cw) durch aerodynamisch ungünstige Anbauten erhöht wird, macht sich dies umso stärker bemerkbar, je höher die durchschnittliche gefahrene Geschwindigkeit ist. Wer also immer Stadtverkehr fährt, wird von dem Dachaufbau durch die Aerodynamik weniger merken als der Autobahnfahrer. Diese Gesetzmässigkeiten gelten unabhängig davon, ob ein Fahrzeug ohne Anbauten einen Cw-Wert von 0,2 (Tropfenform) oder 0,9 (Schrankwand) hatte. Zu Deutsch: wer immer mit seinem Landy ein "expeditionsmässiges Bild" abgeben will, wird genauso bestraft, wie der Fahrer eines Spar-Autos, der stets allen zeigen muss, dass er mit einem Mountain-Bike verheiratet ist.
                    Kurz: Dat Leben is teuer! Man kann es auch billiger haben, aber dann isses nicht mehr so schön! :Dronlandy

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Dachgeäckträger Hannibal Spritfresser??

                      Hallo,

                      wenn ich mein Dachzelt drauf habe, verbraucht mein Defender ca 11 L (Langstrecke) - ohne nur 9,5 - 10,0.

                      Ist also schon ein ziemlicher Unterschied, wenn man was auf dem Dach mit sich rumschlept...

                      Gruß,

                      Tom.

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Dachgepaecktraeger Spritfresser??

                        Hallo,

                        habe bei meinem TD 5 Hardtop 110er nach ca. 20.000km einen Dachtraeger
                        dauerhaft montiert. Bisher damit 182.000 km abgearbeitet ohne das Ding je
                        wieder demontieren zu wollen.

                        Zum Dieselverbrauch: Bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h Landstrasse ohne
                        Traeger war der Verbrauch sogar unter 8 Liter pro 100 km. Bei Geschwindigkeit
                        bis 90 km/h auf Autobahn waren es schon 9-9,5 Liter ohne Dachtraeger und
                        bei 100 km/h waren es ca. 10-10,5 Liter.

                        Mit Dachtraeger hat sich nicht viel geaendert. Da ich meist einen Schnitt von
                        90-100 km/h fahre liegt der Verbrauch jetzt immer noch bei ca. 9,5-10,5 Liter.
                        Selbst mit dem Dachtraeger und mit einem kleinen Qek Aereo Wohnanhaenger
                        dahinter (Leergewicht 450kg) habe ich bei Langstrecke immer nur zwischen
                        9,5 und 10,5 Liter Diesel verbraucht.

                        Bei Geschwindigkeiten ueber 120 km/h verbraucht der TD 5 sofort mehr. Wenn
                        mal der Schalk bei mir zugepackt hatte oder die Zeit draengte, habe ich auch
                        bei 13o km/h auf einer Langstrecke von ca. 500 km nie mehr als 11 Liter je
                        100 km/h verbraucht (mit Dachtraeger) aber natuerlich ohne Wohnwagen.

                        Wenn Du Dein Fahrzeug, das ja auch noch etwas leichter als ein 110er ist im
                        Bereich um 90 km/h auf Langstrecke benutzt, wird der Hannibal kaum oder
                        garnicht ins Gewicht fallen. Versuch mal ueber laengere Zeit die 90 km/h
                        als Richtwert auszupropieren und dann Du solltest auf einen Verbrauch mit
                        Deinem 90er und Hannibal auf um die 9,5 Liter Diesel je 100km kommen.
                        Das ist Angesichts des schlechten CW-Wertes und hohen Gewichtes aller LR
                        Defender wirklich ein Spitzenwert.

                        Es lohnt sich also nicht den edlen und teuren Hannibal abzubauen, es sei denn
                        Du nutzt den Dachtraeger ueberhaupt nicht. Als einzigen Nachteil sehe ich das
                        nicht jede Waschanlage, sondern nur LKW Waschanlagen LR mit Dachtraeger
                        zur Nutzung zulassen. Da ist also dann Eimerwaesche mit Leiter oder einfacher
                        mit Dampfstrahler angesagt.

                        Nach meiner Erfahrung ist es auch in Europa wichtig auf den Luftfilterwechsel
                        zu achten. Das Teil kann ruhig alle 20.000 km gewechselt werden, anstelle der
                        vorgeschriebenen 40.000 km. Ich hatte denn Luftfilter mal vergessen und erst
                        nach 60.000 km gewechselt. Da hat er sofort 1 Liter mehr verbrannt. Nachdem
                        ich den Wechsel des Luftfiltereinsatzes nun exakt alle 20.000 km durchfuehre,
                        habe ich selbst bei der Motorlaufleistung von 180tsd km nie mehr als 9,5-10,5
                        Liter Diesel auf 100 km mit Dachtraeger verbraucht.

                        MFG

                        Landysolihull

                        Kommentar


                          #13
                          Tach auch!

                          Ne Kleinigkeit von mir zum Thema:
                          Habe festgestellt, das mein Auto (egal welches) nach Montage unseres Dachzeltes immer weniger verbraucht hat als ohne.
                          Oder sollte es vielleicht daran liegen, das man mit Dachzelt auf langen Strecken mit ruhiger und sinniger Fahrweise unterwegs ist (sprich im Urlaub)? :D :D

                          Ich will damit sagen, wenn Du Deinen Defender des Öffteren mit hoher Geschwindigkeit über die Straßen jagen möchtest, sollteste ihn abbauen.
                          Wenn Du Dir eine dem Defender angepasste, ruhige Fahrweise zulegst, lass ihn drauf.
                          Meiner verbraucht im "normalen" Verkehr um 9 l/100km und mit Dachzelt im Urlaub meist darunter (teilweise "nur" 8l/100km)

                          Gruß, der Feger
                          Ohne Navi unterwegs :-(

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Dachgepaecktraeger Spritfresser??

                            Hallo Landysilihull,
                            Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :]
                            Ich hab auch beschlossen den Träger drauf zu lassen - weil ist ja auch keine Spaziergang den immer rauf und runter zu bauen!
                            Außerdem finde ich ihn schön :D.
                            Meine Autobahngeschwindigkeit liegt so zwischen 90 und 110.
                            Bei längeren Fahrten 90.Ist 1. gemütllicher, 2.Verbaruchsfreundlicher und 3. weißt ja ....der Weg ist das Ziel. :P
                            Liebe Grüße
                            Petra

                            Hallo Feger,
                            hast vollkommen recht - ich fahre meinen Landy auch ganz gemütlich - und es macht mir Spass =) =) =) - wäre es anders hätte ich mich für ein anderes Auto entscheiden müssen!!
                            Liebe Grüße
                            Petra
                            FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
                            HANDLE WITH CARE!!!!

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Dachgepaecktraeger Spritfresser??

                              Ist schon klar, daß in der Theorie der Luftwiderstand maßgeblich für den Spritverbrauch ist. Aber wenn ich mir unsere Autos so ansehe...
                              Ob man nun an den Kölner Dom noch nen Balkon dranbaut oder peng, das is ja wohl 88...

                              ich hab damals den Orig. LR dachträger aufm 110 TDI gehabt, sauschwer dank Aluplatte vollflächig und Reling. Der Wagen verbrauchte damals 12 l/100 km. Dann hab ich den Dachgarten runtergenommen, und er hat nur noch 12 Liter/100 km genommen! Und heute, mit jeder Menge Gerümpel weniger an Bord, verbraucht er nur noch 12 Liter / 100 km. Wenn ich aber vollbeladen mit Dachzelt, etwa 2,5 Tonnen, durch Norwegen fahre im Urlaub, dann braucht er unter 10 Liter, da ich im Urlaub ganz anders fahre!

                              Fazit:

                              Den größten Einfluß auf den Spritverbrauch hat in der Praxis Dein rechter Fuß!

                              Gruß Alex.
                              Gruß Alex.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X